Der deutsche Martin Schindler ist bei seinem Erstrundenmatch bei der Darts-Weltmeisterschaft ausgeschieden. Der 21-Jährige unterlag gegen den Australier Simon Whitlock mit 1:3 Sätzen.
Der an Nummer zehn gesetzte Whitlock steigerte sich dabei im entscheidenden vierten Satz zu einer Top-Leistung. Er beendete die Partie mit einem 127er-Checkout, dem höchsten des gesamten Duells.
Vorangegangen war eine durchaus mutige Vorstellung des jungen Deutschen, der den zweiten Satz sogar für sich entscheiden konnte. Nach dem 1:1-Satzausgleich hatte Schindler die Möglichkeit, die Führung in der Partie zu übernehmen. Beim 2:2 nach Legs im vierten Satz verpasste der Außenseiter das Break aber knapp, Whitlock bejubelte die erneute Satzführung lautstark.
Im vierten Durchgang ließ der erfahrene Australier seinem Konkurrenten dann keine Chance mehr und sicherte sich nach schwachem 87er-Average und einer mauen Doppel-Quote von 28 Prozent den Einzug in die zweite Runde.
Smith mit Problemen gegen Außenseiter Lennon
Im ersten Erstrundenduell des Abend sicherte sich der an Nummer 13 gesetzte Engländer Michael Smith einen knappen 3:2-Sieg gegen den Iren Stephen Lennon.
Smith hatte zunächst alles im Griff und lag souverän mit 2:0 Sätzen in Führung. Im dritten Satz gelang dem Außenseiter Lennon dann ein Befreiungsschlag, als er sich mit 3:0 Legs durchsetzte. Die Partie drohte aus Sicht von Smith endgültig zu kippen, als er den umkämpften vierten Satz mit 2:3 abgab.
Im entscheidenden Durchgang war der Bully Boy aber wieder voll da. Unter anderem spielte er ein Leg mit nur elf Darts herunter. Am Ende zeigte er sich in den entscheidenden Phasen sicherer auf die Doppel-Felder. Trotz eines unterdurchschnittlichen Averages von unter 93 Punkten machte Smith den Einzug in die nächste Runde klar.
Im letzten Duell des Abends gewann Routinier Justin Pipe mit Ach und Krach mit 3:2 gegen den neuseeländischen Qualifikanten Bernie Smith. Für Pipe geht es in der zweiten Runde gegen Rekord-Weltmeister Phil Taylor weiter.

