Suche Heute Live
Skeleton
Artikel teilen

Skeleton

IOC-Verwunderung über IBSF-Entscheidung

Der IBSF hat die Sperre für Zubkov (r.) nicht akzeptiert
Der IBSF hat die Sperre für Zubkov (r.) nicht akzeptiert
Foto: © getty, Ryan Pierse
20. Dezember 2017, 16:09

Das Internationale Olympische Komitee hat mit Unverständnis auf die Entscheidung der unabhängigen Anhörungskommission des Bob- und Skeleton-Weltverbandes reagiert.

Diese verzichtet anders als das IOC weiterhin auf eine Dopingsperre für die russischen Olympiasieger Alexandr Zubkov und Aleksandr Tretyakov. "Das IOC kann diese Schlussfolgerungen weder verstehen noch akzeptieren", teilte das IOC mit.

Die Kommission stellte sich mit ihrem Spruch gegen das IOC, das beide Akteure neben 23 weiteren russischen Sportlern lebenslang von den Olympischen Spielen ausgeschlossen und die Ergebnisse von Sotschi 2014 aberkannt hat.

Das IBSF-Gremium akzeptiert die Urteilsbegründung der IOC-Oswald-Disziplinarkommission jedoch nicht. Dass die Aussagen des früheren russischen Laborchefs Grigory Rodchenkov als Beweise anerkannt werden, verstoße womöglich gegen internationales Recht.

Entscheidung wird vom CAS überprüft

Die Ergebnisse der Oswald-Kommission würden sich nicht nur auf Rodchenkovs Zeugenaussage stützen, "sondern auf andere umfangreiche forensische Beweise", teilte das IOC mit.

Das IBSF-Exekutivkomitee will die Entscheidung seines Gremiums aber vom Internationalen Sportgerichtshof CAS überprüfen lassen. Diesen Schritt wiederum begrüßt das IOC. Es prüft nun, wie es diesen Appell unterstützen und ihm sogar beitreten kann.

Vorerst können Bob-Doppel-Olympiasieger Zubkov, der inzwischen Präsident des russischen Verbandes ist, und Skeleton-Champion Tretyakov weiter in den Weltcups ihren Tätigkeiten nachgehen. Für Olympia bleiben sie jedoch gesperrt. Ohnehin wurde das CAS vom Großteil der gesperrten russischen Athleten angerufen, dabei soll noch vor den Winterspielen entschieden werden.

Newsticker

Alle News anzeigen