Suche Heute Live
Major League Soccer
Artikel teilen

Major League Soccer
Fußball
(M)

Kakás Karriereende: Der Goldjunge tritt ab

Kaká beendet seine Karriere
Kaká beendet seine Karriere
Foto: © getty, Alexandre Schneider
18. Dezember 2017, 11:15

Zehn Jahre nach seiner Wahl zum weltbesten Fußballer beendet Kaká seine Karriere. Der Brasilianer brillierte zuletzt für Orlando City in der wenig beachteten nordamerikanischen Profiliga.

Preisfrage: Wer war vor der Ära Cristiano Ronaldo und Lionel Messi der letzte Weltfußballer des Jahres? Die Antwort, die nicht gerade auf der Zunge liegt: Ricardo Izecson dos Santos Leite. Vor exakt zehn Jahren, am 17. Dezember 2007, krönte ein brasilianischer Fußball-Genius namens Kaká seine Karriere mit der wichtigsten Einzeltrophäe im Mannschaftssport, verwies das heute dominierende Duo auf die Plätze. Am Sonntag verkündete der 35-Jährige nun seinen Abschied vom aktiven Fußball.

"Ich bin nach reiflicher Überlegung zu dem Entschluss gekommen, meine Karriere als Profi zu beenden. Ich werde mich ab sofort darauf vorbereiten, in einer anderen Funktion im Fußball weiterzumachen", sagte der Weltmeister von 2002 am Ende eines beim heimischen TV-Giganten "Globo" ausgestrahlten und im Morumbi-Stadion aufgezeichneten Exklusiv-Interviews.

>>Diashow: Die Sportler-Rücktritte 2017

"Missverständnis" Weltmeisterschaft

In der Arena des FC Sao Paulo hatte der 18-jährige "Caca" im Februar 2001 sein erstes Tor als Profi erzielt. Knapp 17 Monate später wartete er da schon mit dem "K" im Namen in den Schlusssekunden des WM-Finales gegen Deutschland (2:0) vergeblich auf seine Einwechslung, bestritt als jüngster Spieler im Selecao-Kader immerhin 18 Minuten im Vorrundenspiel gegen Costa Rica (5:2).

Die Endrunden in Deutschland (2006) und Südafrika (2010) wurden aber zur Enttäuschung, endeten gegen Frankreich bzw. die Niederlande jeweils im Viertelfinale. "Die Niederlage gegen die Franzosen war schmerzhaft. Nach 1982 war es die beste Auswahl, die Brasilien hatte", sagte Kaká rückblickend auf ein Superhelden-Team mit Ronaldo, Adriano, Ronaldinho, Cafu und Roberto Carlos. Beim deutschen Sommermärchen erzielte er im Gruppenauftakt gegen Kroatien (1:0) seinen einzigen Treffer bei einem WM-Turnier.

In Mailand gefeiert und verehrt

Dabei war Kaká ein torgefährlicher Offensivspieler, was seine mehr als 200 Treffer in über 600 Pflichtspiele für Sao Paulo, AC Mailand, Real Madrid und zuletzt Orlando City dokumentieren. Ein filigraner Techniker mit dem tödlichen Pass, aber noch unwiderstehlicher beim Zug zum Tor. Mit zehn Treffer führte "Il Bambino d'Oro", der Goldjunge, Milan 2007 zum siebten und bislang letzten Triumph in der europäischen Königsklasse, ist mit 30 Toren immer noch bester Brasilianer in der ewigen Torschützenliste der Champions League.

Bei den Rossoneri war er Idol, wurde 2004 italienischer Meister, gewann 2007 auch die Klub-WM, war wenige Tage zuvor als Europas Fußballer des Jahres ausgezeichnet worden. Im Sommer 2009 ging es für 65 Millionen Euro zu Real Madrid, damals der zweitteuerste Transfer nach Zinédine Zidane. Doch bei den Königlichen, mit denen er 2012 spanischer Meister wurde, ging dem strahlenden Sonnyboy, Prototyp des perfekten Schwiegersohns, auch wegen einer hartnäckigen Schambein-Entzündung der Glanz verloren.

Vom Weltbesten zum "Deppen"

Tiefpunkt war sein verschossener Elfmeter im Champions-League-Halbfinale 2012 gegen Bayern München. "An einem Tag war ich noch der weltbeste Fußballer, am nächsten einer der schlechtesten Einkäufe überhaupt", erinnert sich Kaká an den anschließenden Shitstorm von Medien und Fans. Von der Reservebank der Madrilenen aus und nach einem erfolglosen Comeback bei Milan landete der zweifache Vater dann im März 2015 in der nordamerikanischen Profiliga MLS, dem Auffangbecken in die Jahre gekommener Stars.

Für die neue Generation bleibt Kaká jedoch ein Maßstab. "Ich bin stolz, Teil deiner Karriere zu sein. Du bist ein großes Vorbild für mich", schrieb Neymar als Widmung bei Instagram. Nicht nur, weil der Superstar von Paris Saint-Germain immer ernsthafter auf den Titel des weltbesten Fußballers schielt.

 

Inter Miami 1:1 Nashville SC
Inter Miami CF
Inter Miami CF
Inter Miami
3
1
Nashville SC
Nashville SC
Nashville SC
1
0
02:00
Sa, 25.10.
Beendet
Nashville SC
Nashville SC
Nashville SC
2
2
Inter Miami CF
Inter Miami CF
Inter Miami
1
0
00:30
So, 02.11.
Beendet
Inter Miami CF
Inter Miami CF
Inter Miami
0
Nashville SC
Nashville SC
Nashville SC
0
02:00
So, 09.11.
Philadelphia 2:0 Chicago Fire
Philadelphia Union
Philadelphia Union
Philadelphia
4
0
2
Chicago Fire
Chicago Fire
Chicago Fire
2
0
2
22:30
So, 26.10.
i.E.
Beendet
Chicago Fire
Chicago Fire
Chicago Fire
0
0
Philadelphia Union
Philadelphia Union
Philadelphia
3
3
22:30
Sa, 01.11.
Beendet
Vancouver 2:0 FC Dallas
Vancouver Whitecaps
Vancouver Whitecaps
Vancouver
3
1
FC Dallas
FC Dallas
FC Dallas
0
0
00:30
Mo, 27.10.
Beendet
FC Dallas
FC Dallas
FC Dallas
2
1
1
Vancouver Whitecaps
Vancouver Whitecaps
Vancouver
4
0
1
02:30
So, 02.11.
i.E.
Beendet
San Diego 1:1 Portland
San Diego FC
San Diego FC
San Diego
2
2
Portland Timbers
Portland Timbers
Portland
1
1
02:30
Mo, 27.10.
Beendet
Portland Timbers
Portland Timbers
Portland
3
1
2
San Diego FC
San Diego FC
San Diego
2
1
2
02:30
So, 02.11.
i.E.
Beendet
San Diego FC
San Diego FC
San Diego
0
Portland Timbers
Portland Timbers
Portland
0
03:00
Mo, 10.11.
Cincinnati 1:1 Columbus Crew
FC Cincinnati
FC Cincinnati
Cincinnati
1
0
Columbus Crew
Columbus Crew
Columbus Crew
0
0
23:45
Mo, 27.10.
Beendet
Columbus Crew
Columbus Crew
Columbus Crew
4
2
FC Cincinnati
FC Cincinnati
Cincinnati
0
0
00:30
Mo, 03.11.
Beendet
FC Cincinnati
FC Cincinnati
Cincinnati
0
Columbus Crew
Columbus Crew
Columbus Crew
0
00:00
So, 09.11.
Minnesota Utd 1:1 Seattle SFC
Minnesota United FC
Minnesota United FC
Minnesota Utd
3
0
0
Seattle Sounders
Seattle Sounders
Seattle SFC
2
0
0
02:00
Di, 28.10.
i.E.
Beendet
Seattle Sounders
Seattle Sounders
Seattle SFC
4
3
Minnesota United FC
Minnesota United FC
Minnesota Utd
2
2
04:45
Di, 04.11.
Beendet
Minnesota United FC
Minnesota United FC
Minnesota Utd
0
Seattle Sounders
Seattle Sounders
Seattle SFC
0
22:00
Sa, 08.11.
Charlotte 1:1 NY City FC
Charlotte FC
Charlotte FC
Charlotte
0
0
New York City FC
New York City FC
NY City FC
1
1
23:45
Di, 28.10.
Beendet
New York City FC
New York City FC
NY City FC
6
0
0
Charlotte FC
Charlotte FC
Charlotte
7
0
0
20:30
Sa, 01.11.
i.E.
Beendet
Charlotte FC
Charlotte FC
Charlotte
0
New York City FC
New York City FC
NY City FC
0
01:00
Sa, 08.11.
Los Angeles 2:0 Austin FC
Los Angeles FC
Los Angeles FC
Los Angeles
2
1
Austin FC
Austin FC
Austin FC
1
0
03:30
Do, 30.10.
Beendet
Austin FC
Austin FC
Austin FC
1
1
Los Angeles FC
Los Angeles FC
Los Angeles
4
3
02:45
Mo, 03.11.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025 Playoffs

#Spieler11mTore
1Inter Miami CFLionel Messi03
2Philadelphia UnionTai Baribo02
Los Angeles FCDenis Bouanga02
Chicago FireHugo Cuypers02
Portland TimbersFelipe Mora02