Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Eine Sensation": Last-Minute-Wahnsinn in der Liga

Freud und Leid auf einem Bild: Schalke jubelt, Frankfurt am Boden zerstört
Freud und Leid auf einem Bild: Schalke jubelt, Frankfurt am Boden zerstört
17. Dezember 2017, 07:39

Die Schlussphase hatte es in sich. Gleich drei Mannschaften schafften in der Nachspielzeit den Ausgleich. Hätte ein Rückkehrer nicht stark gehalten, wäre sogar noch ein viertes spätes Remis drin gewesen.

Borussia Dortmund traf kurz vor Spielende zum Sieg. Die Schlaglichter der Samstagsspiele des 17. Spieltags der Fußball-Bundesliga.

RÜCKKEHRER ALS SPIELVERDERBER: Lange hatte Sven Ulreich das Tor des VfB Stuttgart gehütet. Erst in der Jugend, später bei den Profis. Mittlerweile ist der 29-Jährige der Vertreter von Nationalkeeper Manuel Neuer beim FC Bayern München und stand beim Gastspiel des Rekordmeisters im Schwabenland ohnehin schon im Mittelpunkt. In der vierten Minute der Nachspielzeit wurde er zum Matchwinner: Er parierte den Elfmeter von Chadrac Akolo und rettete den Bayern so das 1:0. "Den Film kann man eigentlich nicht besser schreiben", stellte Ulreich fest.

WIEDER NALDO: Der Brasilianer wird bei Schalke 04 immer mehr zum Experten für späte Tore. Beim denkwürdigen 4:4 nach 0:4-Rückstand im Revierderby hatte er den Ausgleich in der Nachspielzeit geköpft. Nun sicherte er den Gelsenkirchenern auch in Frankfurt einen späten Punkt. Diesmal mit dem Fuß. "Diese Spieler glauben bis zum Schluss an sich. Das macht einfach Spaß", lobte Schalkes Trainer Domenico Tedesco sein Team.

UMJUBELTER FREI: Zur Halbzeit sah Werder Bremen gegen den FSV Mainz 05 noch wie der sichere Sieger aus. Dann brachte zunächst Robin Quaison (70.) die Rheinhessen noch einmal heran, ehe Fabian Frei am Ende nach seinem Tor (90.+3) der umjubelte Mann beim FSV war. Durch den Ausgleich bleibt Mainz in der Tabelle vor Werder und überwintert einen Rang vor dem Relegationsplatz.

DER DREIFACHE ISLÄNDER: Noch mehr Dramatik nach der 90. Minute gab es in Augsburg. Alfred Finnbogason traf in der ersten und dritten Minute der Nachspielzeit nach 1:3-Rückstand noch zum 3:3. "Alfred ist eine Sensation", sagte der Trainer des Isländers, Manuel Baum. Mit elf Treffern ist Finnbogason, der auch schon gegen Köln dreimal traf, der beste Schütze seines Teams.

JOKER STICHT ZUM ERSTEN SIEG: Am letzten Spieltag der Hinserie war es für den 1. FC Köln soweit. Dank des Treffers des eingewechselten Christian Clemens gewannen die Domstädter erstmals in dieser Bundesliga-Spielzeit. Mit nur sechs Punkten bleibt der FC trotzdem Abstiegskandidat Nummer eins.

MATCHWINNER PULISIC: Dank Christian Pulisic durfte Trainer Peter Stöger im zweiten Spiel mit dem BVB den zweiten Sieg feiern. Der US-Amerikaner Pulisic schoss den RevierKlub in der 89. Minute zum Heimsieg gegen 1899 Hoffenheim. "Kurz vor Schluss vor der Südtribüne zu treffen, ist natürlich ein überragendes Gefühl", kommentierte der Torschütze den entscheidenden Moment.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.