Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Müller und Ulreich retten Bayern-Sieg beim VfB

Ulreich (re.) und Müller waren die Helden gegen den VfB
Ulreich (re.) und Müller waren die Helden gegen den VfB
Foto: © getty, Matthias Hangst
16. Dezember 2017, 17:26
sport.de
sport.de

Bayern München hat sich trotz eines wenig berauschenden Auftritts erfolgreich aus dem Bundesliga-Jahr 2017 verabschiedet. Der Fußball-Rekordmeister kam im Südschlager bei Aufsteiger und Lieblingsgegner VfB Stuttgart zu einem 1:0 (0:0) und führt die Tabelle nach der Hinrunde souverän an.

Für den VfB war es die vierte Niederlage in Folge ohne eigenes Tor. Bayern-Keeper Sven Ulreich parierte in der Nachspielzeit einen Foulelfmeter von Chadrac Akolo.

Vier Tage vor dem Pokalkracher gegen Borussia Dortmund fehlte der Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes zumeist die nötige Präzision und Konsequenz im Abschluss, nur Thomas Müller (79.) überwand Stuttgarts herausragenden Torhüter Ron-Robert Zieler.

Für den Herbstmeister war es der mittlerweile 16. Pflichtspielsieg nacheinander in einem Duell mit den Schwaben. Der VfB wartet bereits seit über elf Jahren auf einen Heimsieg gegen die Bayern.

Ulreich hält in der Anfangsphase stark

In einem temporeichen Spiel setzten die Bayern durch Torjäger Robert Lewandowski (1.) gleich den ersten Akzent, aber auch der VfB kam durch Chadrac Akolo (7.) früh zu einer guten Möglichkeit.

Der langjährige VfB-Keeper Ulreich parierte dessen Schuss jedoch glänzend und ließ sich auch nicht von den ständigen Pfiffen und Schmährufen der Stuttgarter Anhänger in der Cannstatter Kurve aus der Ruhe bringen.

Neben der erwartungsgemäßen Rückkehr von Ulreich, der nach seinen Adduktorenproblemen wieder für Routinier Tom Starke ins Bayern-Tor rückte, hatte Heynckes wohl bereits das DFB-Pokalachtelfinale am nächsten Mittwoch gegen den BVB im Hinterkopf.

Sowohl Thomas Müller, der nach einer guten Stunde eingewechselt wurde, als auch Franck Ribéry und David Alaba blieben auf der Bank.

Bayern spielen, Stuttgart lauert auf Konter

Während der FC Bayern das Spiel gestaltete, lauerte die Mannschaft von Trainer Hannes Wolf auf schnelle Gegenstöße. Diese sollte Aufstiegsheld Simon Terodde verwerten, der für den verletzten Anastasios Donis aufgeboten worden war. Insgesamt war den Stuttgartern eine hohe Einsatzbereitschaft anzumerken.

Die Münchner hatten dennoch vor der Pause ein Chancenplus, doch der aufmerksame VfB-Schlussmann Zieler war erneut gegen Lewandowski (21.) und dann auch bei einem Alleingang von Corentin Tolisso (36.) nicht zu überwinden. Bei einer Doppelchance von James und Mats Hummels (40.) kam das nötige Glück hinzu.

VfB-Abwehrspieler spielt Mittelstürmer

Kurz nach dem Wechsel musste Terodde mit Rippenproblemen raus und wurde im VfB-Sturmzentrum überraschend vom etatmäßigen Verteidiger Marcin Kaminski ersetzt.

Feldüberlegen blieb weiter die Heynckes-Elf, aber kam bis in die Schlussphase nicht an Zieler vorbei. Kingsley Coman (59.) scheiterte ebenso wie Jerome Boateng (67.).

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
20:30
Fr, 31.10.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
4
2
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
3
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
0
18:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
4
1
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
15:30
So, 02.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
2
1
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
1
17:30
So, 02.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05