Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Nils Petersen: Torjäger mit Nerven aus Stahl

Vom Teamkollegen geherzt: Nils Petersen (Mitte)
Vom Teamkollegen geherzt: Nils Petersen (Mitte)
Foto: © getty, Dean Mouhtaropoulos
12. Dezember 2017, 12:26

Mit drei Toren hat Nils Petersen den SC Freiburg am Sonntag noch beim 1. FC Köln zum Sieg geschossen. Der 29-Jährige glänzt aber auch neben dem Platz.

Es gibt so einige Dinge, die Nils Petersen gegen den Strich gehen. Eine vergebene Chance zum Beispiel, oder Spinnen. Und Rosenkohl, sagt der Stürmer des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg, der "schmeckt mir auch gar nicht".

Am meisten jedoch, dies erklärte Petersen in einem bemerkenswerten Interview zuletzt, stört ihn, dass "die Fußballbranche so oberflächlich" ist.

"Wir Fußballer sind nicht so belesen. Salopp gesprochen, verblöde ich seit zehn Jahren", sagte Petersen mit entwaffnender Ehrlichkeit dem Magazin "Focus". Der 29-Jährige bereue es sogar sehr, "nichts gelernt" und "keine Ausbildung" absolviert zu haben, "manchmal schäme ich mich, weil ich so wenig Wissen von der Welt besitze."

Starke Aussagen, auch wenn er sie bald darauf relativierte: "Ich habe nur über mich gesprochen, darüber, dass ich gerne mehr machen würde." Die Sache war aber in der Welt, und ja, "natürlich", habe es von den Mannschaftskollegen "einige Sprüche" gegeben.

Zwei Mal eiskalt

Dass Petersen im Breisgau seine zweite Heimat gefunden hat, könnte man daher als klassische Win-Win-Situation bezeichnen. Denn Trainer Christian Streich gilt nicht nur wegen seines abgeschlossenen Germanistik-Studiums als äußert belesen und blickt gerne mal über den Tellerrand hinaus, spricht gesellschafts-kritische Themen teilweise auch in der Kabine an. Auf der anderen Seite ist Petersen für den Sport-Club ein Glücksfall.

Das bewies der Torjäger erst am Sonntag wieder, als er seinen Klub im Kellerkrimi beim 1. FC Köln mit drei Toren auf die Siegerstraße schoss. Dabei hatte Petersen Nervenstärke bewiesen, als er zunächst in der 90. und dann in der 95. Minute jeweils vom Elfmeterpunkt traf und so den Endstand markierte.

"Große Drucksituation"

"Das war eine große Drucksituation. Am Ende steht man natürlich da und sagt, dass man die zwei reinmachen muss", sagte Petersen. Vor allem der erste Strafstoß habe ihm aber viel Konzentration abverlangt.

Die Kaltschnäuzigkeit vom Punkt ist umso bemerkenswerter, da Petersen seit dem Sommer 2016 ein kleines Trauma zu bewältigen hatte.

Im olympischen Finale hatte der gebürtige Harzer gegen Gastgeber Brasilien den entscheidenden Elfmeter verschossen - die Aufarbeitung gelang ihm im wahrsten Sinne des Wortes im Schlaf.

"Ich habe oft von der Szene geträumt. Ich bin aber nicht schwitzend aus dem Traum hochgeschreckt", berichtete Petersen. Heute könne er mit der Erfahrung auch deshalb so gut umgehen, "weil es kein einziges negatives Wort aus dem Olympiateam gab."

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.