Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Heimkehrer Boateng schickt Berlin ins Tal der Tränen

Frankfurt bejubelt einen glücklichen Dreier
Frankfurt bejubelt einen glücklichen Dreier
Foto: © getty, Matthias Kern
03. Dezember 2017, 17:40
sport.de
sport.de

Kevin-Prince Boateng hat Eintracht Frankfurt zum nächsten Auswärtscoup in der Fußball-Bundesliga geführt. Der gebürtige Berliner traf in der 80. Minute zum 2:1 (1:1)-Erfolg bei seinem Ex-Klub Hertha BSC und verhalf seinem Coach Niko Kovac zum Erfolg im Trainer-Duell mit seinem ehemaligen Teamkollegen Pál Dárdai.

Die Hessen verbesserten sich mit 22 Zählern als bestes Auswärtsteam der Bundesliga auf Platz acht und sind sogar punktgleich mit Borussia Dortmund auf Europa-League-Rang sechs. Hertha ist nach der fünften Saisonniederlage weiter Elfter.

Die Gastgeber waren durch den zweiten Saisontreffer von U21-Europameister Davie Selke (15.) in Führung gegangen, Frankfurts Außenspieler Marius Wolf (26.) glich mit einem beherzten Schuss aus rund 16 Metern aus. Den Siegtreffer erzielte Boateng mit einem überlegten Schuss von der Strafraumgrenze, es war sein dritter Saisontreffer. Berlins Fabian Lustenberger hatte kurz vor dem Ende mit einem Lattenschuss Pech (87.).

Frankfurt findet kein Gegenmittel

Beide Trainer setzten auf Kontinuität. Dárdai schickte exakt die gleiche Elf von Beginn an auf den Rasen, die am vergangenen Wochenende beim 1. FC Köln (2:0) erfolgreich gewesen war. Der angeblich vom FC Bayern umworbene Kovac, der von 2003 bis 2006 zusammen mit Dárdai in Berlin gespielt hatte, wechselte im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen Bayer Leverkusen lediglich auf einer Position. Der Japaner Makoto Hasebe lief für Marc Stendera im Mittelfeld auf.

Vor 38.781 Zuschauern im eiskalten Olympiastadion fanden die Berliner zu Beginn besser in die Partie. Immer wieder kamen sie vor allem über den pfeilschnellen Linksaußen Maximilian Mittelstädt zu gefährlichen Vorstößen, Frankfurt fand kein Gegenmittel und setzte sich durch eigene Ballverluste selbst unter Druck. Hertha-Kapitän Vedad Ibisevic (2.) hatte nach einem Bock von Frankfurts Schweizer Mijat Gacinović früh die Führung auf dem Fuß, scheiterte jedoch an Keeper Lukas Hradecky.

Wolf vergibt die Führung, Boateng netzt ein

Erst nach dem Ausgleich schafften es die Gäste, Entlastungsangriffe zu starten und Hertha Paroli zu bieten. Wirklich gefährliche Aktionen waren jedoch Mangelware, da auch Berlin in dieser Phase spielerisch abbaute. Eintracht-Stürmer Ante Rebić (25.) hatte vor dem Ausgleichstreffer die erste zwingende Chance der Hessen, die Rune Jarstein im Tor der Berliner jedoch vereitelte.

Im zweiten Abschnitt unterboten sich beide Teams zunächst in spielerischer Einfallslosigkeit. Erst defensive Unordnung bei der Hertha ermöglichte Wolf (57.) die Gelegenheit zum Führungstreffer, doch Jarstein parierte.

In der Folge war das Offensivspiel auf beiden Seiten von Unzulänglichkeiten geprägt, auch wenn Frankfurt untypischerweise versuchte, selbst zu agieren und nicht ausschließlich auf Konter zu warten. Dies gelang nur unzureichend - bis Boateng sehenswert aus zwölf Metern traf.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.