Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Skardino triumphiert - Deutsche abgeschlagen

Nadezhda Skardino hat das Einzel von Östersund gewonnen
Nadezhda Skardino hat das Einzel von Östersund gewonnen
Foto: © getty, Stanko Gruden/Agence Zoom
29. November 2017, 18:58
sport.de
sport.de

Ohne Biathlon-Königin Laura Dahlmeier haben die deutschen Skijägerinnen zum Auftakt in den Olympia-Winter das Podest deutlich verpasst.

Franziska Hildebrand erreichte beim ersten Weltcup-Einzelrennen über 15 km im schwedischen Östersund als beste Athletin des Deutschen Skiverbandes den 13. Rang, löste damit aber immerhin die halbe Olympia-Norm. Eine noch bessere Platzierung verpasste die 30-Jährige bei eisigen Temperaturen von minus elf Grad mit einem Fehler beim letzten Schießen.

Der Sieg ging überraschend an Nadezhda Skardino aus Weißrussland, deren beste Weltcup-Platzierung bisher ein zweiter Platz vor drei Jahren in Antholz gewesen war. Die 32-Jährige verwies Synnoeve Solemdal (Norwegen) und Yuliia Dzhima (Ukraine) auf die Plätze zwei und drei.

"Die Kälte war besonders schwierig. Das sind wir nicht gewohnt. Da waren vor allem meine Hände kalt, das macht es besonders schwierig beim Schießen", sagte Hildebrand nach dem Rennen im "ZDF".

Der Erfolg von Laura Dahlmeier im Vorjahr bleibt damit zum Auftakt einer Saison der einzige aus den vergangenen zehn Jahren. Die siebenmalige Weltmeisterin, die in Hochfilzen im Februar unter anderem im Einzel triumphiert hatte, fehlt in Mittelschweden wegen einer Erkältung. Sie wird voraussichtlich beim nächsten Weltcup in Hochfilzen (8. bis 10. Dezember) ihren Einstand geben.

Ohne die 24 Jahre alte Überfliegerin war Karolin Horchler auf Rang 19 hinter Hildebrand zweitbeste Deutsche. Denise Herrmann (23.), Franziska Preuß (30.), Maren Hammerschmidt (35.) und Vanessa Hinz (46.) enttäuschten. Am Freitag geht es bei den Frauen mit dem Sprint über 7,5 km weiter.

Herrmann legte zwar die beste Laufzeit aller 102 Starterinnen vor, leistete sich aber vier Schießfehler. "Ein, zwei Fehler weniger wären ganz gut gewesen. Ich weiß aber, dass ich gut in Schuss bin und freue mich auf den Sprint", sagte die ehemalige Langläuferin. Preuß sprach nach monatelanger, krankheitsbedingter Pause von einem "soliden Rennen. Ich schaue jetzt, dass ich von Rennen zu Rennen mehr in Schwung komme."
>>> Das Ergebnis aus Östersund in der Übersicht

Schempp gibt Saison-Debüt

Im Vorjahr hatte Einzel-Weltmeisterin Laura Dahlmeier das erste Rennen der Saison gewonnen und damit das Gelbe Trikot erobert. Die siebenmalige Weltmeisterin fehlt in Mittelschweden aber wegen einer Erkältung, sie wird voraussichtlich beim nächsten Weltcup in Hochfilzen (8. bis 10. Dezember) ihren Einstand geben.

Herrmann legte zwar die beste Laufzeit aller 102 Starterinnen vor, leistete sich aber vier Schießfehler. "Ein, zwei Fehler weniger wären ganz gut gewesen. ich weiß aber, dass ich gut in Schuss bin und freue mich auf den Sprint", sagte die ehemalige Langläuferin. Preuß sprach nach monatelanger, krankheitsbedingter Pause von einem "soliden Rennen. Ich schaue jetzt, dass ich von Rennen zu Rennen mehr in Schwung komme."

Fortgesetzt wird der Weltcup am Donnerstag mit dem Klassiker der Männer über 20 km. Das deutsche Team tritt dann mit seinen besten Athleten an. Auch Massenstart-Weltmeister Simon Schempp, der in den Mixed-Staffeln noch geschont worden war, ist am Start.

"Ich bin noch immer so ehrgeizig und hungrig wie zuvor", sagte Schempp, der in diesem Februar in Hochfilzen seine erste Einzelmedaille gewonnen hatte: "Wie die Form ist, weiß man aber leider so wirklich erst, wenn das erste Rennen absolviert ist."

Newsticker

Alle News anzeigen