Suche Heute Live
Nordische Kombination
Artikel teilen

Nordische Kombination

Frenzel-Kolumne: "Es fehlt der Feinschliff"

Erik Frenzel muss noch etwas am Sprungstil feilen
Erik Frenzel muss noch etwas am Sprungstil feilen
Foto: © getty, Matthias Hangst
27. November 2017, 14:11
sport.de
sport.de

Regelmäßig schreibt Deutschlands Kombinierer-König Eric Frenzel exklusiv für sport.de über die laufende Olympia-Saison. Heute berichtet der fünffache Gewinner des Gesamtweltcups über den Weltcup-Auftakt in Kuusamo.

Ich sitze in der Finn-Air Maschine von Helsinki nach München, unter mir liegt die weite Ostsee und ich lasse das Wettkampfgeschehen zum Saisonauftakt in Ruka/Kuusamo Revue passieren. Unmittelbar nach dem dritten Rennen sind wir eilig ins Hotel zurückgefahren, um noch eine Maschine nach Helsinki zu bekommen; übernachtet haben wir am Airport und sind nun auf dem Weg nach Bayern.

Weltcupauftakt in Kuusamo, ein Podestplatz ist die Ausbeute, mit der ich nicht unzufrieden bin, aber es gibt viel Potential nach oben, vor allem beim Springen. War die Auftaktveranstaltung geprägt von den in Kuusamo traditionell herrschenden schwierigen Windbedingungen, denen ich wie in den Vorjahren prompt wieder zum Opfer gefallen bin, war ich mit den beiden anderen Sprüngen im Ergebnis nicht zufrieden.

Was fehlt an der Spitzenleistung?

Die Sprunganalysen, die wir nach jedem Wettkampf in Einzelbesprechungen mit dem Sprungtrainer wahrnehmen, zeigen kein grundlegendes Fehlerbild. Die Anlaufgeschwindigkeit ist gut, der Absprung punktgenau und das Flugbild selbst sieht nach idealer Linie aus … und trotzdem fehlen im Moment entscheidende Meter, um vorne in die Spitzengruppe mit rein zu springen.

Es fehlt mir gegenwärtig der Feinschliff, das letzte Quäntchen Selbstbewusstsein, das letzte Stück Harmonie in dem automatisierten Bewegungsablauf, um den Sprung auszureizen, um ihn letztlich zu einem Spitzensprung werden zu lassen; dieses Problem habe ich immer zu Saisonbeginn gehabt und das Allheilmittel sind nun auch nicht Trainingssprünge am laufenden Band, sondern schlicht und einfach weitere Wettkämpfe, durch die man Sicherheit bekommt. Wenn man mental gut disponiert ist und man weiß, dass das eigene Flugsystem klappt, dann springt man allein durch dieses Gefühl im Ergebnis fünf Meter weiter. Ich weiß nicht, wie ich es anders beschreiben kann, aber es fehlt noch das gewisse Etwas.

Vor diesem Hintergrund freue ich mich auf die nächste Station in Lillehammer, wo wir einen Wettkampf auf der kleinen und einen Wettkampf auf der großen Schanze haben werden, die mir in den letzten Jahren immer sehr gut gelegen haben.

Unter mir durch die Löcher in der Wolkendecke kommt mir die deutsche Küste in den Blick. Noch eine Stunde Flugzeit bis München. Dann Weiterfahrt nach Hause. Die nächsten Tage stehen in Oberwiesenthal Laufen und Krafttraining auf dem Programm. Auch eine Vorbelastung auf Skiern und Schnee im Hinblick auf das norwegische Wettkampwochenende wird absolviert, bevor es dann wieder heißt, den Flug nach Oslo anzutreten und die Fortsetzung des Weltcups zu gehen.

Herzlichst
Eric

Die Kolumne wird präsentiert von "eins energie in sachsen"

Ruka 2017/2018

1DeutschlandJohannes Rydzek26:21.40m
2DeutschlandEric Frenzel+0.60s
3FinnlandEero Hirvonen+1.90s
4FrankreichMaxime Laheurte+7.90s
5FrankreichAntoine Gerard+8.30s

Newsticker

Alle News anzeigen