Suche Heute Live
Testländerspiele
Artikel teilen

Testländerspiele
Fußball
(M)

Damals: Das letzte Spiel unterm Hakenkreuz

Deutsche Nationalspieler heben den Arm zum Hitlergruß
Deutsche Nationalspieler heben den Arm zum Hitlergruß
Foto: © getty, Chris Jackson
22. November 2017, 16:42
sport.de
sport.de

Die Auftritte des DFB-Teams sollten im zweiten Weltkrieg im Sinne der nationalsozialistischen Propaganda für positive Stimmung in der kriegsmüden Bevölkerung sorgen – mit immer weniger Erfolg. Vor 75 Jahren fand das für acht Jahre letzte Länderspiel einer deutschen Nationalmannschaft statt.

1942 – im vierten Jahr des 2. Weltkriegs – prallten die Folgen des deutschen Angriffskriegs mit voller Wucht auf die Zivilbevölkerung im Reichsgebiet zurück. Die Alliierten überzogen die deutschen Großstädte mit Flächenbombardements, die hunderttausende Menschen das Leben kosteten.

Dennoch gelang es dem DFB, bis in den Spätsommer 1944 den Spielbetrieb in den deutschen Ligen mit Einschränkungen aufrechtzuerhalten. Der Fußball sollte die deutsche Bevölkerung bei Laune halten. Das galt auch für die Nationalmannschaft. Denn, so schrieb der "kicker" damals, "so ein Fußball-Länderspiel im Krieg wirbt und wirkt für das Reich mehr und tiefer im Volk des gastgebenden Landes als alle Komitees und Bücher."

Rettung vor Fronteinsatz

Die Nazionalsozialisten wollten Erfolge sehen und der DFB mit Reichstrainer Sepp Herberger spielte gerne mit – konnte der Teamchef doch so die besten Fußballer des Landes vor dem Fronteinsatz bewahren. Neun- bis zehnmal im Jahr trat das Herberger-Team gegen Mannschaften der Verbündeten Nazi-Deutschlands an. Neun- bis zehnmal im Jahr konnte der Trainer seine Schützlingen für wenige Tage bis einige Wochen aus den Fängen der deutschen Kriegsmaschinerie befreien.

Niederlagen akzeptierten die Machthaber in Berlin nicht. Als Deutschland im September 1942 im Berliner Olympiastadion vor 90.000 Zuschauern gegen Schweden mit 2:3 verloren, wütete Propagangdaminister Joseph Goebbels: "Es ist in der heutigen Zeit töricht, ein Fußballspiel durchzuführen, dessen Ausgang aller Voraussicht nach mit einer Niederlage von uns enden müsste".

Wenige Wochen später, am 22. November 1942, fand das für acht Jahre letzte Spiel einer deutschen Nationalmannschaft statt – auch wenn dies zu diesem Zeitpunkt niemandem bewusst war. In Bratislava gab es gegen die Slowakei einen souveränen 5:2-Erfolg, zu dem August Klingler vom Karlsruher Stadtteilklub FV Daxlanden die ersten drei Treffer beisteuerte. Die weiteren deutschen Tore im ansonsten unspektakulären Duell erzielten Eddi Adamkiewicz vom Hamburger SV und Karl Decker vom österreichischen Meister First Vienna FC.

Der "Totale Krieg" stoppt die DFB-Elf

Die katastrophale Niederlage der deutschen Wehrmacht in der Schlacht um Stalingrad im Februar 1943 läutete für die kommenden Jahre das Ende deutscher Länderspiele ein. Wenige Tage nach der Kapitulation im Stalingrader Kessel rief Propagandachef Goebbels in seiner berüchtigten Sportpalastrede den "Totalen Krieg" aus, der auch für den Sport im Reich weitreichende Auswirkungen haben sollte.

Schon einen Tag nach der Rede verkündete Sportminister Hans von Tschammer und Osten, dass "Länderkämpfe, internationale Wettkämpfe bis auf Weiteres abzusetzen" seien. Die bereits für 1943 vereinbarten Länderspiele der DFB-Elf gegen Spanien, Italien, Rumänien und Slowakei wurden schließlich abgesagt.

Für viele deutsche Nationalspieler hatte dieser Entschluss weitreichende Folgen. Die schützende Hand Herbergers und des DFB, die sie zumindest zeitweise vor den gefährlichen Einsätzen an der Front bewahrt hatte, entfiel. August Klingler, der dreifache Torschütze von Bratislava, wurde 1944 an die Ostfront versetzt und fiel am 23. November desselben Jahres.

Auf den Tag genau acht Jahre nach dem letzten Länderspiel unter dem Hakenkreuz begann am 22. November 1950 mit einem Freundschaftsspiel gegen die Schweiz die Nachkriegsära für den DFB. Von den zwölf eingesetzten Spielern war mit dem Schweinfurter Andreas Kugler nur ein Spieler aus dem Aufgebot des letzten Länderspieles dabei. Für Kugler sollte es das letzte Länderspiel sein.

Lediglich ein weiterer seiner Mitspieler aus dem Spiel gegen die Slowakei konnte in der Nachkriegszeit seine Karriere in der Nationalelf wieder aufnehmen: Der im November 1942 22-jährige Fritz Walter führte das deutsche Team zwölf Jahre später sensationell zum WM-Titel.

Ralf Amshove

Indien
Indien
Indien
0
Iran
Iran
Iran
3
14:00
Mo, 01.09.
Beendet
Tadschikistan
Tadschikistan
Tadschikistan
2
Afghanistan
Afghanistan
Afghanistan
0
17:30
Mo, 01.09.
Beendet
Oman
Oman
Oman
2
Kirgisistan
Kirgisistan
Kirgisistan
1
14:00
Di, 02.09.
Beendet
Kuwait
Kuwait
Kuwait
0
Libanon
Libanon
Libanon
0
14:30
Di, 02.09.
n.a.
Usbekistan
Usbekistan
Usbekistan
2
Turkmenistan
Turkmenistan
Turkmenistan
1
16:00
Di, 02.09.
Beendet
Katar
Katar
Katar
2
1
Bahrain
Bahrain
Bahrain
2
0
17:15
Mi, 03.09.
Beendet
Irak
Irak
Irak
2
0
Hongkong
Hongkong
Hongkong
1
0
11:00
Do, 04.09.
Beendet
Afghanistan
Afghanistan
Afghanistan
0
Indien
Indien
Indien
0
14:00
Do, 04.09.
Beendet
Malaysia
Malaysia
Malaysia
2
1
Singapur
Singapur
Singapur
1
0
15:00
Do, 04.09.
Beendet
Thailand
Thailand
Thailand
3
2
Fidschi
Fidschi
Fidschi
0
0
15:00
Do, 04.09.
Beendet
Saudi-Arabien
Saudi-Arabien
Saudi-Arabien
2
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
N.Mazedon.
1
1
17:00
Do, 04.09.
Beendet
Tadschikistan
Tadschikistan
Tadschikistan
2
Iran
Iran
Iran
2
17:30
Do, 04.09.
Beendet
Norwegen
Norwegen
Norwegen
1
1
Finnland
Finnland
Finnland
0
0
18:00
Do, 04.09.
Beendet
Gibraltar
Gibraltar
Gibraltar
0
0
Albanien
Albanien
Albanien
1
0
18:00
Do, 04.09.
Beendet
VA Emirate
VA Emirate
VA Emirate
3
0
Syrien
Syrien
Syrien
1
1
18:30
Do, 04.09.
Beendet
Russland
Russland
Russland
0
0
Jordanien
Jordanien
Jordanien
0
0
19:00
Do, 04.09.
Beendet
Australien
Australien
Australien
1
0
Neuseeland
Neuseeland
Neuseeland
0
0
11:45
Fr, 05.09.
Beendet
Turkmenistan
Turkmenistan
Turkmenistan
1
Oman
Oman
Oman
2
14:00
Fr, 05.09.
Beendet
Indonesien
Indonesien
Indonesien
6
4
Taiwan
Taiwan
Taiwan
0
0
15:30
Fr, 05.09.
Beendet
Usbekistan
Usbekistan
Usbekistan
4
Kirgisistan
Kirgisistan
Kirgisistan
0
16:30
Fr, 05.09.
Beendet
Rumänien
Rumänien
Rumänien
0
0
Kanada
Kanada
Kanada
3
2
20:00
Fr, 05.09.
Beendet
Sri Lanka
Sri Lanka
Sri Lanka
0
0
Malediven
Malediven
Malediven
3
2
13:30
Sa, 06.09.
Beendet
Nepal
Nepal
Nepal
0
0
Bangladesch
Bangladesch
Bangladesch
0
0
13:45
Sa, 06.09.
Beendet
USA
USA
USA
0
0
Südkorea
Südkorea
Südkorea
2
2
23:00
Sa, 06.09.
Beendet
Mexiko
Mexiko
Mexiko
0
0
Japan
Japan
Japan
0
0
04:00
So, 07.09.
Beendet
Katar
Katar
Katar
1
0
Russland
Russland
Russland
4
3
17:15
So, 07.09.
Beendet
Indien
Indien
Indien
3
0
1
1
Oman
Oman
Oman
2
0
1
1
14:00
Mo, 08.09.
i.E.
Beendet
Malaysia
Malaysia
Malaysia
1
1
Palästina
Palästina
Palästina
0
0
15:00
Mo, 08.09.
Beendet
Indonesien
Indonesien
Indonesien
0
0
Libanon
Libanon
Libanon
0
0
15:30
Mo, 08.09.
Beendet
Usbekistan
Usbekistan
Usbekistan
1
0
0
Iran
Iran
Iran
0
0
0
16:30
Mo, 08.09.
n.V.
Beendet
Syrien
Syrien
Syrien
2
1
Kuwait
Kuwait
Kuwait
2
0
18:00
Mo, 08.09.
Beendet
VA Emirate
VA Emirate
VA Emirate
1
1
Bahrain
Bahrain
Bahrain
0
0
18:30
Mo, 08.09.
Beendet
Tschechien
Tschechien
Tschechien
1
1
Saudi-Arabien
Saudi-Arabien
Saudi-Arabien
1
0
19:15
Mo, 08.09.
Beendet
Neuseeland
Neuseeland
Neuseeland
1
0
Australien
Australien
Australien
3
1
09:00
Di, 09.09.
Beendet
Nepal
Nepal
Nepal
0
Bangladesch
Bangladesch
Bangladesch
0
13:45
Di, 09.09.
n.a.
Sri Lanka
Sri Lanka
Sri Lanka
1
0
Malediven
Malediven
Malediven
1
0
14:00
Di, 09.09.
Beendet
Singapur
Singapur
Singapur
1
Myanmar
Myanmar
Myanmar
1
17:00
Di, 09.09.
Beendet
Estland
Estland
Estland
0
0
Andorra
Andorra
Andorra
0
0
18:00
Di, 09.09.
Beendet
Jordanien
Jordanien
Jordanien
3
1
Dom. Republik
Dom. Republik
Dom. Republik
0
0
19:00
Di, 09.09.
Beendet
Wales
Wales
Wales
0
0
Kanada
Kanada
Kanada
1
1
20:45
Di, 09.09.
Beendet
Malta
Malta
Malta
3
3
San Marino
San Marino
San Marino
1
1
21:00
Di, 09.09.
Beendet
Ägypten
Ägypten
Ägypten
3
2
Tunesien
Tunesien
Tunesien
0
0
21:00
Di, 09.09.
Beendet
USA
USA
USA
2
1
Japan
Japan
Japan
0
0
01:30
Mi, 10.09.
Beendet
Mexiko
Mexiko
Mexiko
2
1
Südkorea
Südkorea
Südkorea
2
0
03:30
Mi, 10.09.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025

#Spieler11mTore
1AngolaDepú25
JapanRyo Germain05
KosovoAlbion Rrahmani05
4RusslandYaroslav Gladyshev04
SchwedenKen Sema14