Die Chicago Bulls haben in der NBA die elfte Saisonniederlage im 14. Spiel kassiert. Bei den Phoenix Suns unterlagen die Bulls mit 105:113, Nationalspieler Paul Zipser kam nicht zum Einsatz.
Bester Werfer für Chicago war Rookie Lauri Markkanen. Der Finne erzielte mit 26 Punkten einen Karrierebestwert und steuerte zudem 13 Rebounds bei. "Für jemanden, der erst ein Jahr in den Staaten ist und auch noch 20 Jahre jung, zeigt er ein unglaubliches Basketball-Verständnis", lobte Trainer Fred Hoiberg seinen besten Mann.
Auf Seiten der Sund avancierte T.J. Warren mit 27 Punkten zum Topscorer. Größtes Pfund im Kampf um den Sieg war allerdings die Phoenix-Bank, die 50 Punkte beisteuerte.
Curry "brillant" und "etwas wild"
Einen Tag der Superlative erwischte auch Golden-State-Superstar Stephen Curry beim 118:111 der Warriors bei den Brooklyn Nets. Der Dreierspezialist zauberte, in Abwesenheit von Kevin Durant, 39 Punkte, elf Rebounds und sieben Assists auf den Court, leistete sich allerdings auch sieben Ballverluste und haderte mit Foulproblemen.
"Er war offensichtlich brillant, was das Scoring und seine Wurfauswahl angeht, aber in der zweiten Halbzeit ist er etwas wild geworden. Er war so überdreht, dass er begann, einige Fehler zu machen", so Warriors-Coach Steve Kerr zur Leistung Currys.
Lonzo Ball jagt Magic Johnson
Beim 127:109-Triumph der LA Lakers über die Denver Nuggets beherrschte Rookie Lonzo Ball die Schlagzeilen. Der 20-Jährige erzielte das zweite Triple-Double seiner Karriere (Elf Punkte, elf Rebounds, 16 Rebounds).
Ball ist damit auf den Spuren von Lakers-Legende Magic Johnson, dem als bislang einzigem Rookie der Franchise-Geschichte mehr als ein Triple-Double in seiner Debüt-Saison gelang. Johnson kam auf sieben Triple-Double. Ein Rekord, den Ball durchaus einstellen könnte. "Ich habe so etwas noch nie von einem Mann in seinem Alter gesehen", bejubelte Lakers-Coach Luke Walton Balls Leistung.
Einen wahren Krimi lieferten sich die Detroit Pistons und die Minnesota Timberwolves: Drei Sekunden vor dem Ende brachte Tobias Harris Detroit mit zwei erfolgreichen Freiwürfen auf die Siegerstraße, Jimmy Butler bekam noch die Chance auszugleichen, vergab den nötigen Dreier jedoch. Die Pistons gewannen so 100:97. DeMar DeRozan führte die Toronto Raptors zudem mit 33 Punkten zu einem 100:91-Erfolg gegen die Washington Wizards und eine starke Starting-Five sorgte für einen 120:95-Sieg der Indiana Pacers über die Miami Heat.