Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Tod mit 77: Trauer um Friedel Rausch

Friedel Rausch ist im Alter von 77 Jahren verstorben
Friedel Rausch ist im Alter von 77 Jahren verstorben
Foto: © FIRO/FIRO/SID/
18. November 2017, 15:20

Er war ein "Kind der Bundesliga", berühmt machte ihn ein Hundebiss: Schalke-Legende Friedel Rausch ist tot. Der langjährige Knappen-Spieler und erfolgreiche Trainer verstarb in der Nacht auf Samstag im Alter von 77 Jahren in seiner Schweizer Wahlheimat an einem Krebsleiden.

"Der FC Schalke 04 wird Friedel Rausch stets ein ehrendes Andenken bewahren", schrieben die Gelsenkirchener auf ihrer Homepage.

In Erinnerung bleibt vor allem eine Szene: Im Revierderby bei Borussia Dortmund am 6. September 1969 biss ihm ein Wachhund ins Gesäß. Nach dem Schalker Führungstor durch Hansi Pirkner waren Fans auf den Platz gestürmt, die Dortmunder Ordner ließen daraufhin die Hunde los.

"Die Schmerzen waren tierisch", sagte Rausch später, "ich konnte zwei Nächte nur auf dem Bauch schlafen." Als Andenken behielt er "eine sechs Zentimeter lange Narbe auf der rechten Pobacke". Die Schalker nahmen den Zwischenfall mit Humor: Beim Rückspiel postierte Präsident Günter Siebert Löwen aus einem Tierpark als Wachpersonal vor der Seitenwahl an der Mittellinie.

"Kind der Bundesliga"

Neun Jahre lang kickte Rausch, der seine Karriere 1957 in seiner Heimatstadt beim MSV Duisburg begonnen hatte, für die Königsblauen. Größter Erfolg des Abwehrspielers war der Einzug ins Pokalfinale 1969 mit den Gelsenkirchenern. Er selbst bezeichnete sich als ein "Kind der Bundesliga".

Auch seine Trainerlaufbahn begann Rausch bei den Königsblauen - zunächst als Jugendcoach, dann als Assistent von Max Merkel, den er im März 1976 als Chef ablöste. Ein gutes Jahr später schrammte er mit Schalke nur knapp am Meistertitel vorbei, als ein Punkt auf Borussia Mönchengladbach fehlte. Im Dezember 1977 wurde er nach einer Niederlagenserie entlassen.

UEFA-Cup-Sieg mit Eintracht Frankfurt

Danach betreute Rausch unter anderem Eintracht Frankfurt, Borussia Mönchengladbach und den 1. FC Nürnberg in Deutschland sowie den FC Basel und den FC Luzern in der Schweiz. Zudem arbeitete er in der Türkei, Belgien, Griechenland und Österreich.

Mit Frankfurt feierte Rausch 1980 seinen größten Erfolg: Im UEFA-Cup-Finale gegen Borussia Mönchengladbach (mit Trainer Jupp Heynckes) führte er die Eintracht nach einem 2:3 im Hinspiel zu einem 1:0-Triumph im Waldstadion.

Mit Kaiserslautern wurde er 1994 Vizemeister. Die Pfälzer kondolierten via Twitter: "Er hat einen großen Fußabdruck in der Geschichte unseres Vereins hinterlassen und wird immer Teil der FCK-Familie bleiben."

Luzern bescherte Rausch 1989 den einzigen Schweizer Meistertitel. In der Stadt am Vierwaldstättersee lebte er zuletzt mit seiner Frau, in den vergangenen Jahren hatte er mit mehreren Krankheiten zu kämpfen. Rausch erlitt zwei Herzinfarkte und zwei Lungenembolien.

 

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
So, 26.10.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
2
1
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
17:30
So, 26.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05