Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Nächste Pleite: Slapstick-BVB unterliegt starkem VfB

Borussia Dortmund verliert auch bei Aufsteiger VfB Stuttgart
Borussia Dortmund verliert auch bei Aufsteiger VfB Stuttgart
Foto: © getty, Matthias Hangst
17. November 2017, 22:31

Die Krise von Borussia Dortmund spitzt sich zu. Ohne den suspendierten Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang und nach haarsträubenden Defensivpatzern musste sich der BVB beim VfB Stuttgart mit 1:2 (0:1) geschlagen geben.

Während der Aufsteiger im Kalenderjahr 2017 noch ohne Heimniederlage ist und sich sowohl über den 500. Heimsieg der Vereinsgeschichte als auch über das Comeback von Kapitän Christian Gentner freuen konnte, sind die Dortmunder nun seit fünf Bundesliga-Spielen sieglos.

Nach der erneuten Enttäuschung kann der Abstand des BVB auf Tabellenführer Bayern München auf neun Zähler anwachsen, der Pokalsieger könnte am Wochenende sogar aus den Europapokal-Rängen rutschen. Auch der Druck auf Trainer Peter Bosz dürfte weiter zunehmen.

Eine Slapstick-Einlage von BVB-Torhüter Roman Bürki und Abwehrspieler Marc Bartra führte zum VfB-Führungstor durch Chadrac Akolo in der 5. Minute. Der Ausgleich gelang Maximilian Philipp (45.+3) per Abstauber, nachdem VfB-Keeper Ron-Robert Zieler einen berechtigten Handelfmeter von Aubameyang-Ersatz Andre Schürrle pariert hatte. Der für den angeschlagenen Akolo eingewechselte Josip Brekalo (51.) nutzte einen weiteren Lapsus der Schwarz-Gelben zum 2:1.

"Stuttgart hat ganz abgezockt unsere individuellen Fehler ausgenutzt. Das passt gerade in unsere Phase. Wir wollten nach der Länderspielpause neu anfangen. Auch wenn es sich komisch anhört, heute war es von der Einstellung her der erste Schritt in die richtige Richtung", sagte BVB-Kapitän Marcel Schmelzer bei "Eurosport".

Zieler pariert glänzend gegen Götze

Der kuriose Schnitzer in der Anfangsphase war sinnbildlich für das wacklige Nervenköstum der Dortmunder. Bartra spielte Bürki ohne Not einen Rückpass unkontrollierbar in die Füße, vom Schweizer prallte der Ball zu Akolo, der dankbar ins verwaiste Tor einschob.

Abgesehen davon war das Team des Niederländers Bosz die aktivere und auch gefährlichere Mannschaft. Doch sowohl Schürrle (3.) bei seinem ersten Saisoneinsatz von Beginn an als auch der Ukrainer Andrey Yarmolenko (8.) ließen gute Möglichkeiten aus. VfB-Schlussmann Zieler reagierte zudem unter anderem gegen Mario Götze (35.) glänzend.

Die Stuttgarter mit den genesenen Holger Badstuber und Maskenmann Gentner, der 63 Tage nach dem schweren Zusammenprall mit Wolfsburgs Torhüter Koen Casteels mit Gesichtsschutz wieder auflief, konzentrierten sich auf die Defensive Stabiltät und setzten auf geradlinige Gegenstöße.

VfB setzt Nadelstiche

Das Fehlen des zuletzt ohnehin unter Ladehemmung leidenden Aubameyang wirkte sich auf der anderen Seite nicht negativ auf den Kombinationsfluss der Dortmunder aus. Der Gabuner war am Donnerstag für das VfB-Spiel aus disziplinarischen Gründen aus dem Kader gestrichen worden. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke verteidigte vor dem Spiel die Entscheidung: "Eine Gruppe braucht gewisse Regeln, insofern hat der Trainer die komplette Unterstützung."

Die Schwaben von Trainer Hannes Wolf wollten auch eine Negativserie gegen den Favoriten durchbrechen. Den bis dato letzten VfB-Heimerfolg gegen den BVB hatte es am 31. Januar 2010 gegeben. Der ehemalige Dortmunder Nachwuchscoach Wolf musste gegen seinen Ex-Verein neben Akolo kurz vor der Pause auch Stürmer Daniel Ginczek verletzt vom Platz nehmen.

Dennoch stemmte sich der VfB auch nach dem Wechsel mit Leidenschaft gegen die feldüberlegenen Dortmunder. Zum Ende des zweiten Durchgangs hätte der Gastgeber gar auf 3:1 stellen können. Erst köpfte Asano über den Querbalken (80.), dann parierte Bürki einen Schuss des starken Brekalo (85.).

Nach der Niederlage muss sich der BVB indes schnell wieder sammeln. In der kommenden Woche treffen die Schwarz-Gelben in der Champions League auf Tottenham Hotspur. Dann steigt das Revierderby gegen Schalke 04 in der Bundesliga.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.