Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Im Trikot des FC Bayern

Als Lahm und Schweinsteiger gemeinsam ihr Debüt feierten

Bastian Schweinsteiger (l.) debütierte in einem viel zu großen Trikot des FC Bayern
Bastian Schweinsteiger (l.) debütierte in einem viel zu großen Trikot des FC Bayern
Foto: © unknown
02. November 2025, 13:18
sport.de
sport.de

Die beiden Weltmeister Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger feiern ein gemeinsames Jubiläum. Am 13. November 2002 debütierten beide im Trikot des FC Bayern München.

Es läuft die 76. Minute im Champions-League-Spiel gegen den RC Lens, als Trainer Ottmar Hitzfeld sich für seinen zweiten Wechsel an jenem Tag entscheidet. Er holt Kapitän Mehmet Scholl vom Platz und bringt einen 18-jährigen Blondschopf mit der Nummer 31 auf den Rasen. Der Bayern-Bubi, der zu diesem Zeitpunkt den wenigsten der 22.000 Zuschauer im Stadion ein Begriff gewesen sein durfte, war kein geringerer als der spätere Weltmeister Bastian Schweinsteiger.

2:2 stand es zu diesem Zeitpunkt. Für die Bayern war schon vor der Partie klar gewesen, dass sie nicht über die Vorrunde hinauskommen würden. So durfte sich Schweinsteiger erstmals auf der Außenbahn ausprobieren und sogar ein paar Standards treten. In der 87. Minute traf Markus Feulner zur 3:2-Führung, drei Minuten später erzielte Lens aber den Last-Minute-Ausgleich.

Viel wichtiger als der Treffer zum abschließenden Unentschieden wurde aber Hitzfelds dritter Wechsel. Feulner verließ den Rasen, für ihn kam die Nummer 29. 

"Ein toller Moment im Olympiastadion", erinnerte sich Philipp Lahm später. "Ich glaube, ich durfte nur drei Minuten spielen." In der Tat kam er nur für die letzten Sekunden des Spiels auf das Grün. Da konnte der kleine Außenverteidiger nicht ansatzweise ahnen, wie viel Spielzeit er noch im Trikot des Rekordmeisters sammeln sollte.

Aus Lahm und Schweinsteiger wurden Bayern-Legenden

22 Jahre später blicken Lahm und Schweinsteiger auf fantastische Karrieren zurück. Beide sammelten je acht Deutsche Meisterschaften, Lahm sechs und Schweinsteiger sieben DFB-Pokalsiege. Die internationale Krönung im Verein gelang den beiden Ikonen des FC Bayern mit dem Champions-League-Sieg 2013 in Wembley gegen Borussia Dortmund.

Bis dato hatte ihre Generation stets als "unvollendet" gegolten, schließlich hatten Lahm und Schweinsteiger bereits zwei Endspiele in der Königsklasse verloren. Auch in der Nationalmannschaft glänzten die beiden Bayern Seite an Seite. Unvergessen bleibt das WM-Finale von 2014, als die goldene Generation sich den WM-Pokal und den vierten Weltmeistertitel sicherte. 

Endgültig trennten sich die Wege der beiden Freunde im Jahr 2015: Schweinsteiger verließ den FC Bayern nach 500 Spielen und wechselte zu Manchester United, zuletzt spielte er für Chicago Fire in den USA. Lahm beendete seine Karriere im Sommer 2017 nach 517 Spielen im roten Dress.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
6
5
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
1
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
0
18:30
Sa, 08.11.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
5TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
6VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.