Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

WM-Held und FC-Legende Hans Schäfer verstorben

Hans Schäfer (2.v.r.) ist verstorben
Hans Schäfer (2.v.r.) ist verstorben
Foto: © imago sportfotodienst
07. November 2017, 12:46

Hans Schäfer, Weltmeister von 1954 und Legende des 1. FC Köln, ist am Dienstagmorgen im Alter von 90 Jahren gestorben. Das bestätigte der 1. FC Köln.

"Am 7. November 2017 ist Hans Schäfer gestorben. Er war der bedeutendste FC-Spieler und einer der größten deutschen Fußballer aller Zeiten", heißt es in einer Mitteilung der Geißböcke. 

"Die gesamte FC-Familie ist in tiefer Trauer und wir sind in Gedanken bei Hans Schäfers Angehörigen. Wir verlieren eine der größten Persönlichkeiten, die der 1. FC Köln je hervorgebracht hat. Als Weltmeister und größte Ikone dieses Klubs ist Hans Schäfer unsterblich", äußerte sich FC-Präsident Werner Spinner zum Tod der Legende.

Toni Schumacher, Spinners Stellvertreter, führte aus: "Von allen großen Spielerpersönlichkeiten des 1. FC Köln ist Hans Schäfer mit dem Wunder von Bern der Größte. Die FC-Familie verliert mit ihm einen Kölner Giganten, der Vorbild für unzählige Fußballer war. Der damals beste Linksaußen der Welt war ein Wilder auf dem Platz, wer sich nicht einsetzte, der bekam seinen Ehrgeiz zu spüren. Das verbindet uns beide über die Generationen hinweg. Stolz war ich stets darauf, wenn er sagte: 'Toni, wir beide hätten gut zusammen in eine Mannschaft gepasst.' Wir trauern mit seiner Familie und werden sein Andenken in unserem Verein stets in Ehren halten."

Zwei Jahrzehnte die prägenden Figur im Spiel der Kölner

Schäfer wurde 1927 im Kölner Stadtteil Zollstock geboren, beim dortigen Klub DJK Rheinland begann er mit dem Fußballspielen. Später wechselte er zum FC und war über fast zwei Jahrzehnte die prägenden Figur im Spiel der Kölner. Schäfer steht sinnbildlich für Meistertitel und eine der erfolgreichsten Epochen der Klubgeschichte, auf die auch heute noch viele Fans sehnsüchtig zurückblicken.

Beim ersten deutschen WM-Triumph 1954 in Bern gegen Ungarn (3:2) gehörte Schäfer zu den Leistungsträgern der Mannschaft um Kapitän Fritz Walter des damaligen Bundestrainers Sepp Herberger. Schäfer hatte dabei großen Anteil am Siegtreffer durch Helmut Rahn. Der Kommentar zum Spiel hat längst Kultstatus erreicht.

"... und Bozsik, immer wieder Bozsik, der rechte Läufer der Ungarn am Ball. Er hat den Ball – verloren diesmal, gegen Schäfer. Schäfer nach innen geflankt. Kopfball – abgewehrt. Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen..."

Letzter noch lebender Spieler aus der Weltmeister-Elf von 1954 ist damit Horst Eckel (85). Auch der Lauterer reagierte erschüttert. "Ein sehr trauriger Tag. Hans war ein sehr guter Kamerad von mir. Jetzt bin ich der Letzte der Mannschaft von 1954, ich fühle mich jetzt auch alleine", sagte Eckel der "Bild". Letztmals hatte er zu Schäfers 90. Geburtstag am 19. Oktober mit ihm telefoniert: "Da hatte ich das Gefühl, dass es ihm gut geht."


Reaktionen zum Tod von Hans Schäfer:

Reinhard Grindel (DFB-Präsident): "Der deutsche Fußball verliert mit Hans Schäfer einen herausragenden Spieler und eine starke, immer bodenständig gebliebene Persönlichkeit. Der Name Hans Schäfer bleibt für immer eng mit dem Wunder von Bern verbunden, er wird uns immer in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt der Familie, unsere Gedanken sind bei seiner Frau und seinen Töchtern."

Joachim Löw (Bundestrainer): "Die Nachricht, dass Hans Schäfer gestorben ist, macht uns alle hier bei der Nationalmannschaft sehr traurig. Als einer der Helden von Bern bleibt er unvergessen."

Oliver Bierhoff (Nationalmannschaftsmanager): "Wir sind mit der Nationalmannschaft in Gedanken bei Hans Schäfers Familie, Angehörigen und Freunden. Ohne die Weltmeister von 1954 hätte der Fußball in Deutschland nie diese rasante Entwicklung genommen, das war so was wie die Geburtsstunde der riesigen Fußballbegeisterung. Menschen wie Hans Schäfer bleiben nicht nur wegen des gewonnenen WM-Titels in Erinnerung, sondern vor allem auch aufgrund ihres Auftretens und Wirkens außerhalb des Platzes. Sie stehen für Bodenständigkeit, Bescheidenheit, Demut, Fair Play und Teamgeist."

Uwe Seeler (Schäfers Mannschaftskollege in der Nationalmannschaft): "Ich habe noch versucht, ihn an seinem 90. Geburtstag zu erreichen und habe ihm aufs Band gesprochen. Ich hoffe, dass er meine Nachricht noch bekommen hat. Er war ein erstklassiger Fußballer, Mensch und Kamerad. Als ich als junger Hirsch zur Nationalmannschaft kam, hat er uns immer geholfen, mit Rat und Tat. Er war eine Frohnatur, um ihn tut es mir besonders leid."

Horst Eckel (Weltmeister von 1954): "Am Dienstagmorgen erhielt ich die traurige Nachricht von dem Tod meines Kameraden und Freundes Hans Schäfers. Er war ein herausragender Spieler und ein wichtiger Teil unserer Mannschaft aber auch ein ganz besonderer Mensch und guter Freund. Ich hab mich noch mit ihm über seinen 90. Geburtstag gefreut. Da hatte ich das Gefühl, dass es ihm gut geht. Jetzt bin ich der letzte der Mannschaft und ich vermiss meine Kameraden. Es ist für mich ein sehr trauriger Tag. Meine Gedanken sind in dieser schweren Stunde bei seiner Familie. Es ziehen die Bilder jedes Einzelne vor meinen Augen vorbei und auch die Erinnerung an ausgelassene Zeiten, Lachen und Freude. Unsere Kameradschaft und der Fußball wird uns für alle Zeiten miteinander verbinden."

Werner Spinner (Präsident 1. FC Köln): "Die gesamte FC-Familie ist in tiefer Trauer und wir sind in Gedanken bei Hans Schäfers Angehörigen. Wir verlieren eine der größten Persönlichkeiten, die der 1. FC Köln je hervorgebracht hat. Als Weltmeister und größte Ikone dieses Klubs ist Hans Schäfer unsterblich."

Toni Schumacher (Vizepräsident 1. FC Köln): "Von allen großen Spielerpersönlichkeiten des 1. FC Köln ist Hans Schäfer mit dem Wunder von Bern der Größte. Die FC-Familie verliert mit ihm einen Kölner Giganten, der Vorbild für unzählige Fußballer war. Der damals beste Linksaußen der Welt war ein Wilder auf dem Platz, wer sich nicht einsetzte, der bekam seinen Ehrgeiz zu spüren. Das verbindet uns beide über die Generationen hinweg. Stolz war ich stets darauf, wenn er sagte: 'Toni, wir beide hätten gut zusammen in eine Mannschaft gepasst.' Wir trauern mit seiner Familie und werden sein Andenken in unserem Verein stets in Ehren halten."

Lukas Podolski per Twitter: "Ich bin sehr traurig und werde Hans Schäfer für immer als größten Kölner Spieler und tollen Menschen in Erinnerung behalten. #RIP"

Wolfgang Overath (Weltmeister 1974, ehemaliger Spieler und Präsident des 1. FC Köln): "Hans Schäfer war unser Idol, unser Vorbild, dem wir alle nachgelaufen sind."

Karl-Heinz Thielen (Schäfers ehemaliger Mitspieler beim 1. FC Köln): "Hans Schäfer war der wichtigste Spieler, was die Bedeutung für den Klub angeht."

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
9Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.