Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Köln nach nächster Pleite historisch schlecht

Die Kölner können es kaum fassen: Schon wieder verloren sie ein Heimspiel ohne eigenes Tor
Die Kölner können es kaum fassen: Schon wieder verloren sie ein Heimspiel ohne eigenes Tor
Foto: © getty, Maja Hitij
05. November 2017, 17:21

Totenstille auf den Rängen, Tränen in den Augen der FC-Fans: Nach der desillusionierenden 0:3 (0:1)-Pleite gegen 1899 Hoffenheim schlichen die Profis des 1. FC Köln mit hängenden Köpfen in die eigene Kurve, aufmuntern konnten sie ihre Anhänger aber nicht.

Die Domstädter stellten dabei einen neuen Negativ-Rekord in der Bundesliga auf: Noch hatte eine Mannschaft nach elf Spielen lediglich zwei Zähler auf dem Konto - bitter für die den FC. 

"Hoffenheim hatte über 90 Minuten das Spiel unter Kontrolle, wir waren klar unterlegen", sagte ein wieder mal maßlos enttäuschter FC-Trainer Peter Stöger nach dem Abpfiff bei "Sky". Der Österreicher hatte erstmals nach einem Match in dieser Saison auf eine Ansprache an sein Team verzichtet: "Das bringt im Moment nichts."

Deutlicher als Stöger wurde Matthias Lehmann nach der neunten Saisonniederlage der in der Bundesliga nach wie vor sieglosen Domstädter. "Das war mit Abstand unsere schlechteste Leistung in dieser Saison. So reicht es nicht", stellte der Kapitän mit Resignation in der Stimme fest, und sein Torwart Timo Horn urteilte: "Das war deutlich zu wenig."

Dennis Geiger (10.) und Sandro Wagner (56., Foulelfmeter/80.) trafen für die Gäste. Bei den Kölnern verpuffte der Schwung aus dem 5:2-Spektakel gegen BATE Borisov in der Europa League unter der Woche schnell. Die Mannschaft von Trainer Peter Stöger hat nun schon sechs Zähler Rückstand auf den Relegationsrang, den derzeit der SC Freiburg belegt. Die Hoffenheimer feierten indes ihren ersten Bundesliga-Sieg seit sechs Wochen und kletterten auf den fünften Rang.

Trotz des in der Bundesliga historisch schlechten Starts hatte Kölns Vizepräsident Toni Schumacher noch vor dem Spiel eine Trainer-Diskussion weiterhin ausgeschlossen: Die Mannschaft sei intakt, es gebe nicht die üblichen Anzeichen eines Krisenklubs, sagte er der "FAZ": "Grüppchenbildung in der Mannschaft, schlechte Kommunikation, Resignation - das findet bei uns alles nicht statt."

Köln mit ordentlichem Start

Köln begann vor 49.200 Zuschauern mit dem Selbstvertrauen aus der Europa League auch durchaus schwungvoll und verzeichnete durch Pawel Olkowski (4.) den ersten gefährlichen Torschuss - verlor aber wie so oft in dieser Saison urplötzlich die Ordnung und kassierte den frühen Rückstand durch Geiger, der fünf Meter vor Timo Horn frei abschließen durfte.

Nagelsmann hatte in seiner Aufstellung mit zwei Ex-Kölnern überrascht: Abwehrchef Kevin Vogt lief trotz seiner erst drei Tage zuvor in der Europa League (1:1 bei Başakşehir Istanbul) erlittenen Blessur auf, auch der zuletzt angeschlagene Stürmer Mark Uth war von Beginn an dabei.

Gegen ballsichere und spielstarke Gäste lief Stögers Mannschaft nun erneut einem Rückstand hinterher, war dabei engagiert aber wenig zwingend. Der FC versuchte, Hoffenheim früh unter Druck zu setzen, fand dabei aber nur selten Zugriff, und so hatten die Gäste durch Wagner (21.), Nadiem Amiri (24.) und Uth (32.) auch die nächsten Chancen.

Osako trifft den Pfosten

Auf der anderen Seite setzte Yuya Osako einen Distanzschuss an den Pfosten (41.), viel mehr brachte Köln vor der Pause aber nicht zu Stande. Auch in der zweiten Hälfte begann Hoffenheim konzentriert und souverän, zunächst prüfte Uth (53.) Horn aus der Distanz, dann wurde er im Strafraum durch eine leichte Berührung Olkowskis zu Fall gebracht (54.). Schiedsrichter Deniz Aytekin (Oberasbach) entschied nach Video-Ansicht auf Elfmeter und Gelb für den Kölner, Wagner verwandelte sicher.

Das Spiel verflachte nun zusehends. Hoffenheim verwaltete gekonnt den Vorsprung, und Köln konnte weiterhin nur selten Torgefahr entwickeln. Die beste Chance vergab der eingewechselte Milos Jojić (75.), der frei vor Oliver Baumann scheiterte. Wenig später machte Wagner auf der anderen Seite alles klar.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.