Suche Heute Live
Leichtathletik
Artikel teilen

Leichtathletik

Marathon-Rekordhalter Gabius ereilen Vater-Freuden

Arne Gabius: Stolzer Papa von Sohn Frederik
Arne Gabius: Stolzer Papa von Sohn Frederik
Foto: © AFP/AFP/YURI KADOBNOV
27. Oktober 2017, 13:32

Seit seinem Rekordlauf 2015 in Frankfurt hat Arne Gabius keinen Marathon mehr beendet. An gleicher Stelle soll am Sonntag die schwarze Serie reißen - dabei geht der 36-Jährige als frischgebackener Vater an den Start.

Kurz vor dem lang ersehnten Marathon-Comeback in Frankfurt wurde es für Arne Gabius turbulent. Drei Tage vor dem errechneten Geburtstermin erblickte Sohn Frederik bereits am Donnerstagabend das Licht der Welt - Motivation, aber auch Ablenkung für den deutschen Rekordler vor einem für ihn richtungweisenden Rennen.

Doch wenn Gabius etwas in den vergangenen zwei Jahren gelernt hat, dann ist es eine gewisse Gelassenheit in Ausnahmesituationen. Und die Erkenntnis, dass letztlich wenig so kommt, wie man es geplant hat. Seit seinem Rekordlauf hat Gabius keinen Marathon mehr beendet. Frankfurt könnte - und soll - wieder ein Wendepunkt werden.

"Das Motto lautet: Comeback. Aus heutiger Sicht hatte ich schon im Rekordjahr 2015 kleinere Probleme, die sich dann aufgebaut haben zu einer Verletzungsserie, die mich unter anderem Olympia kostete", sagte Gabius: "Ich konnte zu jener Zeit kaum laufen. Auch in diesem Sommer gab es noch Tage, an denen ich gemerkt habe: Hier stimmt etwas nicht. Dann habe ich einige Dinge radikal umgestellt."

"Mittlerweile geht es mir richtig gut"

Seine Ernährung hat Gabius als ursächlich für seine Verletzungsprobleme erkannt, sie komplett umgekrempelt. "Ich verzichte auf bestimmte Lebensmittel, von denen ich meine, dass sie mir nicht gut tun. Ich fühle mich wie ausgewechselt", sagte Gabius: "Mittlerweile geht es mir richtig gut. Ich kämpfe nicht mehr, sondern es läuft einfach."

In Frankfurt soll es nun ein ähnliches Erfolgserlebnis geben wie vor zwei Jahren. Damals lief Gabius in der Main-Metropole das Rennen seines Lebens: 2:08:33 Stunden, deutscher Marathon-Rekord, kein weißer Läufer war 2015 schneller als der gebürtige Hamburger. Doch dann klappte nicht mehr viel. Verletzung reihte sich an Verletzung. Die Olympischen Spiele in Rio fanden ohne ihn statt.

Nach dem bislang letzten Rückschlag im April, als er beim Hannover-Marathon wegen Achillessehnen-Problemen aufgab, lief es zuletzt auch im Wettkampf wieder deutlich besser: Beim Halbmarathon in Kopenhagen erzielte Gabius im September mit 62:31 Minuten seine zweitbeste Karrierezeit, nur 2014 in New York war er schneller (62:09). "Das war sehr wichtig. Wenn Kopenhagen nicht geklappt und daneben gegangen wäre, hätte es in meinem Kopf angefangen zu rotieren", sagte Gabius.

Nun also der große Lackmustest in Frankfurt. Bei seinem Debüt hatte Gabius 2014 am Main mit starken 2:09:37 Stunden schon ein Ausrufezeichen gesetzt, ein Jahr später dann den 27 Jahre alten deutschen Rekord des Dresdners Jörg Peter geknackt. "Es wäre toll, wenn es am Sonntag deutlich unter 2:10 Stunden werden würde", sagte Gabius.

Newsticker

Alle News anzeigen