Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Manager-Rauswurf: Schmadtke in guter Gesellschaft

Jörg Schmadtke musste seine Koffer in Köln packen
Jörg Schmadtke musste seine Koffer in Köln packen
Foto: © getty, Christof Koepsel
24. Oktober 2017, 10:19

Wenn ein Verein erfolglos ist, werden meist die Trainer ausgewechselt. Bei Bundesliga-Schlusslicht 1. FC Köln wurde nun die Trennung von Geschäftsführer Jörg Schmadtke vollzogen. Das ist zwar eher selten, aber bei weitem kein Einzelfall.

Rauswurf trotz Aufstieg: Anfang August gab Bundesliga-Aufsteiger VfB Stuttgart überraschend die Trennung von Sportvorstand Jan Schindelmeiser bekannt. Man sei nicht mehr davon überzeugt, dass man die gesetzten Ziele "in der bisherigen Personalkonstellation" erreichen könne, hieß es zur Begründung. Erst gut ein Jahr zuvor hatte Schindelmeiser den Posten als Nachfolger von Robin Dutt übernommen und mit den Schwaben auf Anhieb den Wiederaufstieg geschafft.

Chef sein reicht nicht: Zwar wurde er oft als Manager bezeichnet, doch faktisch war Klaus Allofs der Chef der VfL Wolfsburg Fußball AG. Im vergangenen Dezember musste er nach dem schlechtesten Saisonstart des Vereins in der Bundesliga trotzdem gehen.

Der Schleudersitz: Besonders wacklig ist der Stuhl für die Sportlichen Leiter beim mittlerweile viertklassigen TSV 1860 München. In den vergangenen fünf Jahren übten dort Florian Hinterberger, Gerhard Poschner, Necat Aygün, Oliver Kreuzer und Thomas Eichin den laut "Bild"-Zeitung "schlimmsten Job im deutschen Fußball" aus.

Heißes Eisen FC Bayern: Drei Jahre lang fungierte Ex-Profi Christian Nerlinger als Sportdirektor beim FC Bayern München, doch die Fußstapfen von Vorgänger Uli Hoeneß waren letztlich zu groß. Am 2. Juli 2012 trennten sich die Bayern von Nerlinger. Nachfolger wurde Matthias Sammer. Der ging vier Jahre später auf eigenen Wunsch.

Wiederholungsopfer: Gleich mehrfach ihren Posten verloren zum Beispiel Jan Schindelmeiser (1899 Hoffenheim, VfB Stuttgart), Oliver Kreuzer (Hamburger SV, 1860 München). Thomas Eichin (Werder Bremen 1860 München) und Andreas Müller (Schalke 04, 1899 Hoffenheim, Rapid Wien).

Fast vergessen: Reiner Calmund (Bayer Leverkusen, 2004), Dieter Hoeneß (VfL Wolfsburg, 2011), Michael Meier (1. FC Köln, 2010) und Peter Pander (Borussia Mönchengladbach, 2007) übernahmen nach ihren letzten Engagements keinen weiteren offiziellen Posten im Management bei einem Profiverein - zumindest bis jetzt.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03