Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Hertha geht gegen Schalke gleich zweimal in die Knie

Am Ende hatte Schalke klar die Nase vorn
Am Ende hatte Schalke klar die Nase vorn
Foto: © getty, Shaun Botterill
14. Oktober 2017, 20:50

Vor dem Anpfiff gegen Schalke 04 ging Hertha BSC freiwillig in die Knie. Alle Spieler, aber auch Trainer Pál Dárdai, Manager Michael Preetz und die Betreuer sanken nieder, um ein kollektives Zeichen für mehr Toleranz in der Gesellschaft zu setzen. Mit der Aktion zeigte sich Hertha als erster Bundesligist auch solidarisch mit dem Protest vieler amerikanischer Sportler gegen die Politik von US-Präsident Donald Trump.

Dafür gab es auch Applaus von den Schalkern, die danach die Berliner sportlich in die Knie zwangen. Die zuvor dreimal sieglosen Königsblauen setzten sich im Olympiastadion verdient mit 2:0 (0:0) durch - auch, weil Hertha mit einer zweiten Aktion abseits des Spiels womöglich ein Eigentor schoss.

Der freche Spruch im Stadionheft ("Auf Berlin kommt etwas Großes zu. Aber heute erstmal Gelsenkirchen") war für den Gegner "natürlich ein bisschen Doping", sagte Schalkes Manager Christian Heidel. Er wünschte Hertha süffisant "viel Glück jetzt bei den großen Dingen".

Schalke extrem dominant

Dass Schalke der Hertha um vier Punkte etwas enteilt ist, lag aber vor allem daran, dass der Matchplan von Trainer Domenico Tedesco aufging. "Ich habe selten ein Spiel erlebt, bei dem eine Gastmannschaft so dominiert hat wie wir hier", sagte Heidel.

Für mehr Ballbesitz ging Tedesco ins Risiko: In Max Meyer stellte er einen nur 1,74 Meter großen und gelernten Offensivspieler als alleinigen Sechser auf. Der Nationalspieler, der auch unter Tedesco lange auf der Suche nach seiner Rolle und Form war, gefiel mit Übersicht und starker Zweikampfführung.

"Ich habe ihn sehr stark gesehen", sagte Meyer-Kumpel Leon Goretzka: "Er wurde in den letzten Wochen stark kritisiert, heute hat er sich ein Riesenlob verdient." Auch Goretzka selbst hatte durch seinen verwandelten Foulelfmeter zur 1:0-Führung (54.) großen Anteil am Sieg. "Wenn ich in Interviews immer davon spreche, mehr Verantwortung übernehmen zu wollen, dann muss ich auch Taten folgen lassen", sagte der Nationalspieler nach seinem ersten Elfmeter überhaupt.

Dárdai: "Dann stimmt etwas nicht"

Beim Foul, der zum Strafstoß führte, stellte sich Hertha-Profi Vladimir Darida ähnlich ungeschickt an wie Genki Haraguchi bei seiner Roten Karte (44.) nach einer Grätsche gegen Guido Burgstaller. "Wenn von elf Spielern acht so langsam sind, auch gedanklich, dann stimmt etwas nicht", haderte Hertha-Trainer Pál Dárdai. Die Schuld suchte der Ungar aber bei sich selbst: "Da muss man nachfragen, was ich für Fehler gemacht habe."

Kein Fehler war dagegen auch für viele neutrale Fans Herthas "Kniefall". Die Berliner wollten die Aktion aber nicht explizit als Protest gegen Trump, sondern als Zeichen für "Vielfalt, Toleranz und Verantwortung" verstanden wissen. "Wir leben nicht mehr im 18., sondern im 21. Jahrhundert. Aber leider gibt es einige Leute, die ideologisch noch nicht so weit sind", sagte der verletzte Abwehrchef Sebastian Langkamp bei "Sky". "Wenn wir etwas Nachhilfe geben können, ist das doch gut."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.