Suche Heute Live
WM-Quali. Europa
Artikel teilen

WM-Quali. Europa
Fußball
(M)

Prosinečki: Ein Weltstar im fernen Aserbaidschan

Robert Prosinečki trainiert die Nationalmannschaft Aserbaidschans
Robert Prosinečki trainiert die Nationalmannschaft Aserbaidschans
Foto: © getty, Charles McQuillan
07. Oktober 2017, 08:17

Dass er einmal der bestbezahlte Fußballer der Welt war, sieht man Aserbaidschans Nationaltrainer Robert Prosinečki nicht mehr an.

Der frühere Spielmacher von Real Madrid und des FC Barcelona hat Hüftprobleme, hinkt leicht und raucht Kette. Das einzige, was er wahrscheinlich immer noch so gut kann wie in den 90er Jahren, ist eine Zigarettenschachtel aus 50 Metern Entfernung von der Latte eines Fußballtores zu schießen.

Prosinečki wurde vor 48 Jahren in Deutschland geboren und kehrt am Sonntag nach Deutschland zurück. Denn das kroatische Idol ist seit drei Jahren Nationaltrainer von Aserbaidschan, dem letzten deutschen Gegner in der WM-Qualifikation.

Prosinečki hat sich dazu entschieden, einer schillernden Spielerlaufbahn eine ziemlich verwegene Trainerkarriere folgen zu lassen. Er ging einst als kroatischer Nationalheld zum bekanntesten serbischen Klub Roter Stern Belgrad zurück. Und er hat jetzt einen Job in Aserbaidschan, bei dem man aufgrund der politischen Verhältnisse kaum etwas gewinnen, aber viel verlieren kann.

Ähnlich wie Katar gehört das kleine und ölreiche Land am Kaspischen Meer zu jenen Autokratien, die den internationalen Sport mit viel Geld aushalten und sich davon ein besseres Image versprechen.

Prosinečki gibt zu: Aserbaidschan kein "Fußball-Land"

In Baku fanden 2015 die Europaspiele statt, die Formel 1 ist dort seit 2016 zu Gast. Die Europäische Fußball-Union UEFA vergab zuletzt gleich zwei prestigeträchtige Ereignisse an die Hauptstadt Aserbaidschans: Das Europa-League-Finale 2019 sowie vier Spiele der EM 2020. Bei diesem Turnier dabei zu sein, ist das große Ziel wenn nicht sogar der Staatsauftrag in dem autoritär regierten Land.

Prosinečki sagt dazu: "Das ist ein Traum, ja. Aber es wird für Aserbaidschan immer sehr schwer sein, eine WM oder eine EM zu erreichen. Das ist kein klassisches Fußball-Land. Unsere Liga hat nur acht Mannschaften. Das Niveau ist nicht so hoch wie in anderen Ländern." Das ist nicht unbedingt das, was der Autokrat Ilham Aliyev an der Staatsspitze bei diesem Thema hören will.

Auf der anderen Seite hat Prosinečki viel erreicht, seit er die Nationalelf 2014 übernahm. "Zehn Punkte in der WM-Qualifikation - das ist ein Rekord für Aserbaidschan", sagt der Kroate trotz der 1:2-Niederlage am Donnerstag gegen Tschechien. "Als ich hier anfing, standen wir in der Weltrangliste auf Platz 135. Jetzt sind wir 93. Mit Qarabağ Ağdam spielt zum ersten Mal ein Verein in der Champions League mit. Es kommen einige junge Talente nach, es gehen immer mehr Leute zum Fußball. Wir haben uns verbessert."

Gelassener Blick in Richtung Deutschland

Nach dem Spiel gegen Deutschland endet Prosinečkis Vertrag. Ob er die Aseris zur EM im eigenen Land führen soll oder überhaupt führen will, ist noch nicht klar. Er selbst sagt: "Ich werde sehen, was kommt." Und die Machthaber können nun aus der eigenen Erfahrung heraus entscheiden, was für einem Trainertypen sie diese Aufgabe am ehesten zutrauen. Von 2008 bis 2014 beschäftigten sie den ehrgeizigen und akribischen Arbeiter Berti Vogts. Danach durfte Prosinečki ran, der einen deutlich entspannteren Blick auf das Fußball-Geschäft hat.

Nicht einmal seine Rückkehr nach Deutschland bringt ihn groß in Wallung. "Natürlich ist ein Spiel gegen Deutschland für mich etwas Besonderes", sagt er. Aber nicht, weil er in diesem Land die ersten zehn Jahre seines Lebens verbracht hat und früher in der Jugend der Stuttgarter Kickers spielte. "Deutschland ist Weltmeister", meint er. Für ihn ist das Spiel am Sonntag nur eine sportliche Herausforderung.

Prosinečki war schon immer so. Gelassen, etwas in sich gekehrt, genialistisch. Vielleicht ist das der beste Weg, um mit einer Karriere umzugehen, die bislang nur aus Extremen bestand.

Erfolge mit Real und Barça 

Prosinečki ist der einzige Spieler der Geschichte, der bei Weltmeisterschaften Tore für zwei Länder schoss: 1990 für Jugoslawien, 1998 für Kroatien. Dazwischen lagen die Balkankriege. Das Land, in dem er groß wurde, brach auseinander. Das Team von Roter Stern Belgrad, mit dem er 1991 den Europapokal gewann, genauso.

1991 holte ihn dann erst Real Madrid, 1995 der FC Barcelona. Dort gelandet zu sein, war die eine Seite. Bei beiden Vereinen ständig verletzt zu sein, die andere. "Viele träumen davon, für Real Madrid oder den FC Barcelona zu spielen", sagt Prosinečki dazu. "Ich habe für Real Madrid und den FC Barcelona gespielt."

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Aserbaidschan
Aserbaidschan
Aserbaid.
0
Island
Island
Island
0
18:00
Do, 13.11.
Armenien
Armenien
Armenien
0
Ungarn
Ungarn
Ungarn
0
18:00
Do, 13.11.
Norwegen
Norwegen
Norwegen
0
Estland
Estland
Estland
0
18:00
Do, 13.11.
England
England
England
0
Serbien
Serbien
Serbien
0
20:45
Do, 13.11.
Frankreich
Frankreich
Frankreich
0
Ukraine
Ukraine
Ukraine
0
20:45
Do, 13.11.
Irland
Irland
Irland
0
Portugal
Portugal
Portugal
0
20:45
Do, 13.11.
Moldau
Moldau
Moldau
0
Italien
Italien
Italien
0
20:45
Do, 13.11.
Andorra
Andorra
Andorra
0
Albanien
Albanien
Albanien
0
20:45
Do, 13.11.
Finnland
Finnland
Finnland
0
Malta
Malta
Malta
0
18:00
Fr, 14.11.
Luxemburg
Luxemburg
Luxemburg
0
Deutschland
Deutschland
Deutschland
0
20:45
Fr, 14.11.
Slowakei
Slowakei
Slowakei
0
Nordirland
Nordirland
Nordirland
0
20:45
Fr, 14.11.
Polen
Polen
Polen
0
Niederlande
Niederlande
Niederlande
0
20:45
Fr, 14.11.
Gibraltar
Gibraltar
Gibraltar
0
Montenegro
Montenegro
Montenegro
0
20:45
Fr, 14.11.
Kroatien
Kroatien
Kroatien
0
Färöer
Färöer
Färöer
0
20:45
Fr, 14.11.
Kasachstan
Kasachstan
Kasachstan
0
Belgien
Belgien
Belgien
0
15:00
Sa, 15.11.
Türkei
Türkei
Türkei
0
Bulgarien
Bulgarien
Bulgarien
0
18:00
Sa, 15.11.
Georgien
Georgien
Georgien
0
Spanien
Spanien
Spanien
0
18:00
Sa, 15.11.
Zypern
Zypern
Zypern
0
Österreich
Österreich
Österreich
0
18:00
Sa, 15.11.
Liechtenstein
Liechtenstein
Liechtens.
0
Wales
Wales
Wales
0
18:00
Sa, 15.11.
Slowenien
Slowenien
Slowenien
0
Kosovo
Kosovo
Kosovo
0
20:45
Sa, 15.11.
Schweiz
Schweiz
Schweiz
0
Schweden
Schweden
Schweden
0
20:45
Sa, 15.11.
Dänemark
Dänemark
Dänemark
0
Belarus
Belarus
Belarus
0
20:45
Sa, 15.11.
Griechenland
Griechenland
Griechenl.
0
Schottland
Schottland
Schottland
0
20:45
Sa, 15.11.
Bosnien-Herzegowina
Bosnien-Herzegowina
Bosnien-H.
0
Rumänien
Rumänien
Rumänien
0
20:45
Sa, 15.11.
Gruppe A
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1DeutschlandDeutschlandDeutschland43018:359
2SlowakeiSlowakeiSlowakei43015:239
3NordirlandNordirlandNordirland42026:516
4LuxemburgLuxemburgLuxemburg40041:10-90
  • Qualifikation
  • Playoffs
Gruppe B
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1SchweizSchweizSchweiz43109:0910
2KosovoKosovoKosovo42113:4-17
3SlowenienSlowenienSlowenien40312:5-33
4SchwedenSchwedenSchweden40132:7-51
  • Qualifikation
  • Playoffs
Gruppe C
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1DänemarkDänemarkDänemark431012:11110
2SchottlandSchottlandSchottland43107:2510
3GriechenlandGriechenlandGriechenl.41037:10-33
4BelarusBelarusBelarus40042:15-130
  • Qualifikation
  • Playoffs
Gruppe D
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FrankreichFrankreichFrankreich43109:3610
2UkraineUkraineUkraine42118:717
3IslandIslandIsland411211:924
4AserbaidschanAserbaidschanAserbaid.40132:11-91
  • Qualifikation
  • Playoffs
Gruppe E
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1SpanienSpanienSpanien440015:01512
2TürkeiTürkeiTürkei430113:1039
3GeorgienGeorgienGeorgien41036:9-33
4BulgarienBulgarienBulgarien40041:16-150
  • Qualifikation
  • Playoffs
Gruppe F
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1PortugalPortugalPortugal431011:4710
2UngarnUngarnUngarn41218:715
3IrlandIrlandIrland41124:5-14
4ArmenienArmenienArmenien41032:9-73
  • Qualifikation
  • Playoffs
Gruppe G
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1NiederlandeNiederlandeNiederlande651022:31916
2PolenPolenPolen641110:4613
3FinnlandFinnlandFinnland73138:13-510
4LitauenLitauenLitauen70346:11-53
5MaltaMaltaMalta60241:16-152
  • Qualifikation
  • Playoffs
Gruppe H
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1ÖsterreichÖsterreichÖsterreich650119:31615
2Bosnien-HerzegowinaBosnien-HerzegowinaBosnien-H.641113:5813
3RumänienRumänienRumänien631211:6510
4ZypernZypernZypern722311:928
5San MarinoSan MarinoSan Marino70071:32-310
  • Qualifikation
  • Playoffs
Gruppe I
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1NorwegenNorwegenNorwegen660029:32618
2ItalienItalienItalien650118:81015
3IsraelIsraelIsrael730415:19-49
4EstlandEstlandEstland71157:17-104
5MoldauMoldauMoldau60154:26-221
  • Qualifikation
  • Playoffs
Gruppe J
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1BelgienBelgienBelgien642021:61514
2NordmazedonienNordmazedonienN.Mazedon.734012:3913
3WalesWalesWales631213:10310
4KasachstanKasachstanKasachstan72148:12-47
5LiechtensteinLiechtensteinLiechtens.60060:23-230
  • Qualifikation
  • Playoffs
Gruppe K
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1EnglandEnglandEngland660018:01818
2AlbanienAlbanienAlbanien63216:3311
3SerbienSerbienSerbien63127:7010
4LettlandLettlandLettland71244:13-95
5AndorraAndorraAndorra70163:15-121
  • Qualifikation
  • Playoffs
Gruppe L
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1KroatienKroatienKroatien651020:11916
2TschechienTschechienTschechien741212:8413
3FäröerFäröerFäröer740310:6412
4MontenegroMontenegroMontenegro62044:13-96
5GibraltarGibraltarGibraltar60062:20-180
  • Qualifikation
  • Playoffs
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1NorwegenErling Haaland012
2NiederlandeMemphis Depay27
3ÖsterreichMarko Arnautović06
BelgienKevin De Bruyne26
EnglandHarry Kane16
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.