Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Videobeweis: Schiri-Boss zieht positives Zwischenfazit

Der Videobeweis sorgt landesweit für Diskussionen
Der Videobeweis sorgt landesweit für Diskussionen
Foto: © getty, Ronny Hartmann
21. September 2017, 18:49

Ungeachtet der kontroversen Diskussionen um den Videoschiedsrichter in der Bundesliga hat Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich vom Deutschen Fußball-Bund ein weitgehend positives Zwischenfazit gezogen.

"Wir haben an den ersten fünf Spieltagen bereits neun Situationen gehabt, in denen der Video-Assistent exakt so funktioniert hat, wie wir uns das alle vorgestellt haben", erklärte Fröhlich bei "dfb.de".

Knapp zweimal pro Spieltag sei so dafür gesorgt worden, dass "eine klar falsche Entscheidung des Schiedsrichters korrigiert wurde", so Fröhlich. Konkret sei etwa beim Spiel SC Freiburg gegen Borussia Dortmund eine Gelbe in eine Rote Karte umgewandelt worden, beim Duell zwischen dem Hamburger SV und RB Leipzig sei ein Foulelfmeter korrekterweise zurückgenommen worden.

Zugleich bezeichnete der 59-Jährige die teils laute Kritik von Klub-Verantwortlichen, Spielern und der Öffentlichkeit als "zu einem gewissen Punkt verständlich". Vielen sei noch nicht komplett klar, "warum bei manchen Szenen, die sich auf den ersten Blick zwar ähneln, aber regeltechnisch dann doch anders zu bewerten sind, eingegriffen wird oder eben nicht." Diese Unklarheiten zu beheben, sei die Aufgabe des Schiedsrichterwesens. In der nächsten Länderspielpause im Oktober sollen die gesammelten Erfahrungswerte daher detailliert bewertet werden.

"Auch der Video-Assistent ist keine Maschine, sondern ein Mensch"

Die Unparteiischen selbst stünden trotz der Kritik, die nach der Partie zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln mit der Drohung eines Protests gegen die Spielwertung ihren Höhepunkt erreicht hatte, "nach wie vor positiv gegenüber".

Fröhlich mahnte weiter zur Geduld und verwies auf das Stadium der "Testphase", in der sich der Videobeweis noch befindet. Zugleich bat er um Nachsicht bei diskutablen Entscheidungen: "Auch der Video-Assistent ist keine Maschine, sondern ein Mensch. Es bleibt also menschlich, mit allen Vorteilen, aber auch mit dem Risiko eines menschlichen Fehlers."

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03