Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Meier über Videobeweis: "Habe mir mehr erwartet"

Urs Meier zieht Bilanz zur Einführung des Videobeweises
Urs Meier zieht Bilanz zur Einführung des Videobeweises
Foto: © getty, Lennart Preiss
15. September 2017, 14:36
sport.de
sport.de

Seit Beginn der Bundesligasaison 2017/18 kommt in deutschen Stadien der Videobeweis zum Einsatz. Von der technischen Neuerung hatten sich die Verantwortlichen viel versprochen.

Zwar konnten an den ersten Spieltagen falsche Schiedsrichterentscheidungen nach dem Videostudium korrigiert werden, doch Technikprobleme und Unklarheiten bei der Entscheidungsfindung feuerten die Debatte um die Einführung weiter an. In einem Interview zieht der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Urs Meier Bilanz aus den ersten Einsätzen des Video-Referees

"Ehrlich gesagt habe ich mir mehr erwartet. Wir sind noch nicht da, wo wir eigentlich sein sollten", gab sich der Schweizer gegenüber "Spox" enttäuscht. Nach den großen Investitionen in die Entwicklung und den intensiven Tests im Vorfeld hätte "die Einführung ohne Nebengeräusche über die Bühne" gehen müssen. Am ersten Spieltag war es zu Ausfällen des Systems gekommen. In keinem Samstagsspiel funktionierte die Technik einwandfrei.

Abseitsentscheidungen? "Da fehlt die Gerechtigkeit"

Problematisch sei weiterhin, dass "noch nicht alle Szenarien durchgespielt" worden seien. "Es gibt Situationen, die im Fernsehen ein Stück weit anders aussehen als auf dem Feld und in diesen Fällen wird der Schiedsrichter den Videoassistenten hin und wieder überstimmen. Auf die Reaktionen darauf bin ich gespannt", so Meier.

Als Beispiel dafür führte der Schweizer knappe Abseitsentscheidungen an, bei denen aus strafbarer Position geschossene Tore vom Videoschiri zurückgenommen werden. "Da reicht es, wenn der Angreifer nur zehn Zentimeter vor dem Verteidiger steht und es mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen ist. Gleichzeitig kann man es aber nicht kompensieren, wenn ein Angreifer wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung zu Unrecht zurückgepfiffen wird. Der Angriff ist für immer weg. Da fehlt die Gerechtigkeit", gab er zu bedenken.

Dieses Ungleichgewicht würde Linienrichter außerdem zu Passivität ermutigen: "Die Assistenten auf dem Feld können im Zweifel alle Abseitsentscheidungen einfach laufen lassen und darauf warten, ob sie vom Videoassistenten in Köln korrigiert werden", sagte der siebenfache Schiedsrichter des Jahres.

Kamerabilder ins Stadion, Schiri-Funk öffentlich machen

Doch Meier lieferte auch Lösungsansatze: "Wenn wir schon diese Kamerabilder haben, dann sollten wir die Situationen im Stadion aufklären", schlug er vor, um den Fans im Stadion den Nachteil gegenüber den Fernsehzuschauern zu nehmen. "Ich verstehe nicht, warum das nicht umgesetzt wird, beim Rugby beispielsweise funktioniert das auch". Dort werden die Spielszenen, die sich der Videoschiedsrichter ansieht, auf den Stadionleinwänden gezeigt.

Ergänzend könne man auch die Kommunikation der Schiedsrichter mit der Video-Zentrale in Köln öffentlich machen, damit "jeder nachvollziehen kann, warum der Schiedsrichter eine Entscheidung getroffen hat." Auch das ist im Rugby gängige Praxis. Dass die Offenlegung der Funksprüche zu wütenden Reaktionen aus den Fankurven führen könnten, glaubt Meier nicht. "Problematischer wäre es, wenn eine Tätlichkeit übersehen wird und eben dieser Spieler danach ein Tor schießt. Dann ist die Hölle los."

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
20:30
Fr, 26.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 27.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 27.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 27.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 27.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 27.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
So, 28.09.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
17:30
So, 28.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
19:30
So, 28.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.