Suche Heute Live
NBA
Artikel teilen

NBA
Basketball
(M)

NBA-Trades: Zwischen Glücksgriff und Leichtsinn

Chris Paul, Isaiah Thomas, Jimmy Butler, Kyrie Irving und Paul George (v.li.) sind Teil der Blockbuster-Trades 2017
Chris Paul, Isaiah Thomas, Jimmy Butler, Kyrie Irving und Paul George (v.li.) sind Teil der Blockbuster-Trades 2017
15. September 2017, 22:54
sport.de
sport.de

Die spielfreie Zeit in der NBA neigt sich dem Ende entgegen. Einen Spannungsabfall hat es in der Offseason dank einiger spektakulärer Personalentscheidungen nicht gegeben. sport.de analysiert und bewertet die vier größten Trades des Sommers.

  • Jimmy Butler (Chicago Bulls -> Minnesota Timberwolves)

Was genau hat sich das Front Office der Chicago Bulls eigentlich bei diesem Trade gedacht? Zunächst die Formalia: Im Tausch für Bulls-Guard Jimmy Butler und Justin Patton (Nummer 16 des 2017er Drafts) treten Zach LaVine, Chris Dunn und Lauri Markkanen (Nummer-7-Pick des 2017er Drafts) von den Minnesota Timberwolves den Gang in die Windy City an.

"Das Gesicht einer Franchise zu sein bedeutet einfach nur, dass die Fans deinen Hinterkopf sehen sobald du die Stadt verlässt. Das ist das was ich gelernt habe", zeigte sich Butler gegenüber der "Chicago Tribune" verbittert. Butler wollte nicht weg, Chicago tradete trotzdem - warum eigentlich? Was bekommen die Bulls im Gegenzug?

LaVine zeigte bereits großes Potenzial als Scorer. Ein Playmaker oder Edelverteidiger wird aus ihm vermutlich nicht mehr. Dafür kommt der 22-Jährige mit einem bereits gerissenen Kreuzband. Unklar ist auch, wie Point Guard Dunn dem Team weiterhelfen soll. Magere 3,8 Punkte und 2,4 Assists bei einer Trefferquote von 37,7 Prozent standen 2016/17 zu Buche.

Aus Sicht der Wolves hingegen ist der Trade ein "No-Brainer": Mit 17,5 Millionen US-Dollar Gehalt ist Butler für seine sportlichen Fertigkeiten vergleichsweise günstig. Hinzu kommt, dass Minnesota-Coach Tom Thibodeau den 27-Jährigen aus seinen fünf Jahren in Chicago sehr gut kennt. 
Fazit: Klarer Win Timberwolves

  • Chris Paul (L.A. Clippers -> Houston Rockets)

Wer wechselt hier wohin? Im Tausch für Chris Paul, der sich den Houston Rockets anschließt, geben die Texaner gleich sieben Spieler in Richtung Los Angeles Clippers ab: Patrick Beverley, Lou Williams, Sam Dekker, Montrezl Harrell, DeAndre Liggins, Darrun Hilliard, Kyle Wiltjer. Als Topping gibt es noch einen Erstrundenpick für den Draft 2018.

Bereits vor einiger Zeit ließ "CP3" das Clippers-Management wissen, dass er die Stadt der Engel in diesem Sommer verlassen wolle. Es machte also Sinn den Superstar via Trade "loszuwerden", statt ihn als Free Agent ziehen zu lassen. Die Rockets konnten den Spielmacher so für vergleichsweise wenig Geld erwerben und nutzten die Gelegenheit, um ein paar Altlasten loszuwerden.

Klarer Win-Win für beide Seiten also? Jein. Während diese Lösung für beide Teams gut war, gehen die Rockets dennoch als klarer Sieger aus diesem Trade hervor. Die Hoffnung von Houstons GM Daryl Morey, dass "ein James Harden und ein Chris Paul auf dem Zenit ihres Schaffens" die Tür zu einer Championship aufstoßen, ist nicht aus der Luft gegriffen. 
Fazit: Leichter Vorteil Rockets

  • Paul George (Indiana Pacers -> Oklahoma City Thunder)

Auch hier stellt sich die Frage: Was hat sich das Pacers-Front-Office bloß gedacht? Paul George abzugeben schien mittelfristig nicht abzuwenden. Letztlich ist der Deal, auf den man sich in Indiana einließ, dennoch erschreckend einseitig. Für "PG13", der sich den Oklahoma City Thunder anschließt, kommen Victor Oladipo und Domantas Sabonis. Einige Pacers-Fans gingen sogar so weit, den Trade bei der Polizei als Diebstahl zu melden.

Ohne George fehlt Indiana nicht nur ein Superstar und Go-To-Guy in engen Momenten - es fehlt ein Anführer. Jemand, der das Team formen kann. Die Rolle wird ein 25-jähriger Oladipo nicht ausfüllen können. Von einem Sabonis, der sich in seiner ersten NBA-Saison mehr schlecht als recht präsentierte, ganz zu schweigen.

Bei den Thunder hingegen stellt sich die Frage: Wie gut passen Russell Westbrook und George zusammen? Im letzten Jahr betrieb Westbrook "Hero-Ball", der sogar einen Kobe Bryant von 2005/06 teamdienlich aussehen ließe. Eigentlich ist also wenig Raum für einen weiteren Superstar. Eigentlich. Denn George kann sich auch abseits des Balles gut bewegen, trifft sicher von jenseits der Drei-Punkte-Linie (2017: 39,3 Prozent). Und erstmals nicht die vollständige offensive Last seiner Franchise zu schultern, wird dem 27-Jährigen sicher auch gut tun. 
Fazit: Klarer Win OKC

  • Kyrie Irving (Cleveland Cavaliers -> Boston Celtics)

Es war der Blockbuster-Trade des Sommers: Kyrie Irving verlässt die Cleveland Cavaliers und schließt sich den Boston Celtics an. Im Gegenzug erhält der Champion von 2016 Isaiah Thomas, Jae Crowder, Ante Zizic und einen Erstrundenpick 2018. Dem Deal vorausgegangen war ein wochenlanges köcheln der Gerüchteküche: Streit zwischen Kyrie und LeBron James? Angeblich habe Irving um einen Trade gebeten.

Er hat ihn bekommen. Doch was bedeutet der Trade eigentlich für Kyrie und die Boston Celtics? Endlich hat der 25-Jährige das, was er wollte: sein eigenes Team. Nun steht Irving nicht mehr im Schatten von LeBron James - das hat allerdings auch Nachteile. Wer so dringend seine Chance einfordert, der muss umgehend liefern.

Für die Cavs ergibt sich kurzfristig sogar eine leichte sportliche Verbesserung. Zwar ist Thomas sowohl defensiv als auch offensiv kein hundertprozentiger Irving-Ersatz. Doch gerade Jae Crowder schließt in der Verteidigung eine wichtige Lücke. Und sollte es sich als wahr erweisen, dass James im kommenden Sommer einen Wechsel anstrebt, könnte ein Rebuild eingeleitet werden. Denn: Thomas' Vertrag läuft ebenfalls aus. 
Fazit: Beide Teams profitieren

Simon Lürwer

5. Spielwoche
  • Spielplan
  • Tabelle
Cleveland Cavaliers
Cavaliers
CLE
118
26
33
33
26
Cleveland Cavaliers
Milwaukee Bucks
Bucks
MIL
Milwaukee Bucks
106
33
24
31
18
01:00
Di, 18.11.
Beendet
Detroit Pistons
Pistons
DET
127
26
36
31
34
Detroit Pistons
Indiana Pacers
Pacers
IND
Indiana Pacers
112
21
25
29
37
01:00
Di, 18.11.
Beendet
Philadelphia 76ers
76ers
PHI
110
25
21
27
37
Philadelphia 76ers
Los Angeles Clippers
Clippers
LAC
Los Angeles Clippers
108
33
23
27
25
01:00
Di, 18.11.
Beendet
Toronto Raptors
Raptors
TOR
110
28
29
28
25
Toronto Raptors
Charlotte Hornets
Hornets
CHA
Charlotte Hornets
108
24
28
31
25
01:30
Di, 18.11.
Beendet
Miami Heat
Heat
MIA
115
25
30
28
32
Miami Heat
New York Knicks
Knicks
NYK
New York Knicks
113
20
31
31
31
01:30
Di, 18.11.
Beendet
Minnesota Timberwolves
Timberwolves
MIN
120
34
27
37
22
Minnesota Timberwolves
Dallas Mavericks
Mavericks
DAL
Dallas Mavericks
96
21
23
22
30
02:00
Di, 18.11.
Beendet
New Orleans Pelicans
Pelicans
NOP
109
24
32
24
29
New Orleans Pelicans
Oklahoma City Thunder
Thunder
OKC
Oklahoma City Thunder
126
49
20
36
21
02:00
Di, 18.11.
Beendet
Denver Nuggets
Nuggets
DEN
127
28
36
29
34
Denver Nuggets
Chicago Bulls
Bulls
CHI
Chicago Bulls
130
30
33
40
27
03:00
Di, 18.11.
Beendet
Atlantic Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Toronto RaptorsToronto RaptorsRaptors14951677:161265.643
2New York KnicksNew York KnicksKnicks13851578:149880.615
3Philadelphia 76ersPhiladelphia 76ers76ers13851541:150734.615
4Boston CelticsBoston CelticsCeltics14771593:152964.500
5Brooklyn NetsBrooklyn NetsNets132111436:1585-149.154
Central Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Detroit PistonsDetroit PistonsPistons141221663:157093.857
2Cleveland CavaliersCleveland CavaliersCavaliers151051814:174371.667
3Chicago BullsChicago BullsBulls13761582:1585-3.538
4Milwaukee BucksMilwaukee BucksBucks15871764:1781-17.533
5Indiana PacersIndiana PacersPacers141131525:1728-203.071
Southeast Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Atlanta HawksAtlanta HawksHawks14951646:159650.643
2Miami HeatMiami HeatHeat14861744:170143.571
3Orlando MagicOrlando MagicMagic14771617:159621.500
4Charlotte HornetsCharlotte HornetsHornets144101631:1676-45.286
5Washington WizardsWashington WizardsWizards131121468:1685-217.077
Northwest Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Oklahoma City ThunderOklahoma City ThunderThunder151411828:1596232.933
2Denver NuggetsDenver NuggetsNuggets131031620:1465155.769
3Minnesota TimberwolvesMinnesota TimberwolvesTimberwolves14951689:160287.643
4Portland Trail BlazersPortland Trail BlazersTrail Blazers13671580:1588-8.462
5Utah JazzUtah JazzJazz13581546:1608-62.385
Pacific Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Los Angeles LakersLos Angeles LakersLakers141041628:160226.714
2Golden State WarriorsGolden State WarriorsWarriors15961735:171025.600
3Phoenix SunsPhoenix SunsSuns14861663:160162.571
4Los Angeles ClippersLos Angeles ClippersClippers144101564:1628-64.286
5Sacramento KingsSacramento KingsKings143111581:1741-160.214
Southwest Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Houston RocketsHouston RocketsRockets12931497:1359138.750
2San Antonio SpursSan Antonio SpursSpurs13941544:145787.692
3Memphis GrizzliesMemphis GrizzliesGrizzlies144101566:1677-111.286
4Dallas MavericksDallas MavericksMavericks154111654:1758-104.267
5New Orleans PelicansNew Orleans PelicansPelicans142121516:1706-190.143
aktuelle Ergebnisse

Newsticker

Alle News anzeigen