Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Nach Technik-Panne: Zehn Euro Entschädigung

Die Ursachen für den TV-Blackout sind noch nicht klar
Die Ursachen für den TV-Blackout sind noch nicht klar
Foto: © dpa
27. August 2017, 11:44

Nach der Technik-Panne beim Bundesligaspiel 1. FC Köln gegen den Hamburger SV hat Eurosport seinen verärgerten Kunden eine Entschädigung von zehn Euro zugesagt.

"Eurosport sagt noch einmal "Sorry" für die technischen Probleme", teilte der Münchner Sender am Samstag mit. Diese seien "nicht akzeptabel", wurde Susanne Aigner-Drews, die Geschäftsführerin von Discovery Networks Deutschland, zitiert.

Tags zuvor hatten viele Fußballfans bei der Übertragung des Spiels zwischen dem 1. FC Köln und dem Hamburger SV Probleme mit dem Eurosportplayer und sahen eine Fehlermeldung. Es war das erste Spiel, das ausschließlich mit dem kostenpflichtigen Internetstream zu empfangen war. Fans müssen für die Live-Übertragung von 45 Spielen 29,99 Euro bezahlen. In dem Paket sind 30 Erstliga-Spiele am Freitag, fünf Spiele am Sonntag (13.30 Uhr), fünf am Montag (20.30 Uhr) und alle Relegationspartien sowie der Supercup.

"Mit einer Entschädigung in Höhe von 10 Euro hoffen wir, Euren verständlichen Ärger wenigstens ein wenig einzudämmen", hieß es in der Mitteilung. Woran der TV-Blackout lag, ist noch immer unklar.

"Gemeinsam mit unseren Technologie-Partnern arbeiten wir im Moment mit Hochdruck daran, die Gründe zu identifizieren und sicherzustellen, dass so etwas nicht noch einmal passiert", teilte der zu "Discovery" gehörende Sender mit. Die betroffenen "Eurosport"-Player-Abonnenten sollen in den kommenden Tagen automatisch eine Gutschrift in Höhe von zehn Euro erhalten.

"Wir wissen, dass wir damit nichts ungeschehen machen können, aber bitte versteht es als Zeichen unseres guten Willens und ernsthaften Bemühens, Euch als zufriedene Kunden unseres Angebots zu halten und zu überzeugen", erklärte Aigner-Drews weiter.

In sozialen Netzwerken empörten sich unter dem Hashtag #Eurosportplayer viele Nutzer über schwarze Bildschirme statt Tore. Schon während des packenden Hamburger 3:1-Sieges am Freitagabend mit der Verletzung und Auswechslung von Schiedsrichter Felix Brych, einer 13-minütigen Nachspielzeit und der Gelb-Roten Karte gegen den Hamburger Mergim Mavraj durch den eingewechselten Vierten Offiziellen Sören Storks hatte sich Eurosport via Twitter entschuldigt.

Blamage auch für die DFL

Manche Kunden nahmen es mit Humor und posteten bei Twitter einen Screenshot vom ZDF-Videotext mit den Worten: "Dann halt so wie früher." Manch Urteil war hart: "Der Absteiger 2017/18 steht fest: #Eurosportplayer (...)."

Doch auch für den Rechteinhaber Deutsche Fußball Liga kommt diese Panne nach den technischen Schwierigkeiten mit dem Videobeweis am ersten Spieltag zur Unzeit. Die "Lübecker Nachrichten" etwa kommentierten: "Wenn, wie am Freitagabend, der Exklusiv-Anbieter nicht einmal eine ruckelige Web-Übertragung hinbekommt, ist das eine große Blamage. Nicht nur für Eurosport, sondern auch für die DFL."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.