Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Die Stadion-Frage spaltet ganz Köln

Aktuell fasst das Kölner Stadion 50.000 Plätze
Aktuell fasst das Kölner Stadion 50.000 Plätze
Foto: © getty, Alex Grimm
25. August 2017, 10:52

Rund um den 1. FC Köln dämpft gerade ein großes Thema ein wenig die Europa-League-Euphorie: Der Klub könnte künftig erstmals in seiner Geschichte den Standort Müngersdorf verlassen.

Den Profis des 1. FC Köln blieb ausnahmsweise nur eine Nebenrolle, denn es ging um mehr als bloß ein Fußballspiel. Vor dem Heimauftakt gegen den Hamburger SV war der gefährdete Standort Müngersdorf Thema Nummer eins - der vom "Express" getitelte "Stadion-Schock" hatte die Schlagzeilen in der Domstadt fest im Griff.

Quasi seit der Klubgründung im Jahr 1948 spielt der Verein im Kölner Westen, der FC ist Müngersdorf, und Müngersdorf ist der FC. So war es immer. Doch diese Gewissheit gerät gerade bedenklich ins Wanken.

Der seit vier Jahren aufstrebende Klub, der erstmals seit einem Vierteljahrhundert wieder im Europapokal spielt, will sich für die Zukunft rüsten. Zu den wichtigsten Überlegungen gehört dabei ein größeres Stadion.

Seit Mittwoch ist nun allerdings klar, dass der angestrebte Ausbau des 50.000 Zuschauer fassenden RheinEnergie-Stadions auf 75.000 Plätze ein kaum zu realisierendes Projekt ist. Das ergab eine umfassende Machbarkeitsstudie.

"Wir beim FC würden alle liebend gerne den Standort Müngersdorf ausbauen", sagte FC-Geschäftsführer Alexander Wehrle dazu der "Bild"-Zeitung: "Wir bedauern die Realität und können vor ihr nicht die Augen verschließen."

Neubau sogar außerhalb der Stadtgrenzen?

Diese beinahe entschuldigenden Aussagen des Klubs haben einen Hintergrund, denn die Angelegenheit birgt nun eine Menge Zündstoff. Kann in Müngersdorf nicht ausgebaut werden, das hat der FC stets klargemacht, dann wird eine neue Heimat in Erwägung gezogen. Und diese könnte sogar außerhalb der Stadtgrenzen liegen.

Viele Fans laufen gegen solche Ideen Sturm. "Standort Müngersdorf unverhandelbar!" war zuletzt auf einem riesigen Banner im Stadion zu lesen. Richtet sich der Klub für höhere Einnahmen völlig neu aus, dann verkauft er seine Geschichte, so sehen die Anhänger das. Gerade vor dem Hintergrund der schleichenden Entfremdung zwischen Klubs und Basis im deutschen Fußball wäre es eine riskante Entscheidung.

Die aus betriebswirtschaftlicher Sicht aber zweifellos Sinn ergibt. Das erst 2004 am ursprünglichen Standort eröffnete WM-Stadion war sogar zu Zweitligazeiten bestens gefüllt, der Klub könnte seit Jahren viel mehr Tickets verkaufen. Zudem ist die Arena quasi ausvermarktet, es fehlen zusätzliche Logen und Business-Seats.

Frage nach Standort ist kompliziert

"Wenn wir nach einem Ausbau auf 75.000 Plätze den Schnitt auf mehr als 60.000 erhöhen können, bedeutet das 10 bis 15 Millionen Euro mehr Umsatz", sagte FC-Präsident Werner Spinner dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Zudem zahlt der Verein im bis 2024 laufenden Pachtvertrag momentan jährlich die ligaweit höchste Miete. Ließe man ein eigenes Stadion finanzieren, "lägen wir deutlich besser als mit den fast zehn Millionen Euro, die wir heute zahlen", sagte Spinner.

Die Lage ist nun kompliziert. Die erhoffte große Erweiterung scheint mit Blick auf zusätzliche Verkehrsbelastung, mögliche Anwohnerklagen sowie Lärm-, Natur- und Denkmalschutz quasi ausgeschlossen. Die Minimalvariante mit knapp 60.000 Zuschauern würde sich angesichts sehr hoher Kosten aber wohl kaum rentieren.

Bei neuen Standorten ist indes kaum mit Hilfe aus der Politik zu rechnen, das wurde zuletzt parteiübergreifend deutlich. Denn verlässt der FC das Stadion in Müngersdorf, sitzt die Stadt auf einem Millionengrab. Kein anderer Verein (Fortuna, Viktoria) könnte die Arena annähernd füllen.

Der FC steht nun vor einer schwierigen Entscheidung. Zwischen einer vielleicht zu kleinen Lösung mit der Stadt und vielen Fans im Rücken - und einer großen, die viele Fragen aufwirft.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.