Titelverteidiger Andy Murray ist in Wimbledon überraschend im Viertelfinale ausgeschieden. Der 30 Jahre alte Schotte unterlag dem Amerikaner Sam Querrey nach 2:42 Stunden sichtlich angeschlagen 6:3, 4:6, 7:6 (7:4), 1:6, 1:6 und muss um seine Führung in der Weltrangliste bangen. Gewinnt Novak Djokovic das Turnier im All England Club, löst er Murray an der Spitze ab.
Querrey erreichte derweil bei seinem 42. Grand-Slam-Turnier zum ersten Mal das Halbfinale. Mehr Anläufe hat noch kein Spieler in der Geschichte des Profitennis (seit 1968) gebraucht. "Ich bin selber noch geschockt. Halbfinale - ein Traum wird wahr", sagte Querrey nach dem Coup.
Spätestens vom vierten Satz an wirkte Murray körperlich schwer angeschlagen, lief vielen Bällen nicht mehr energisch hinterher, nahm aber keine Auszeit, um sich behandeln zu lassen. Auf der Tribüne verfolgte Trainer Ivan Lendl mit versteinertem Gesicht hinter der dunklen Sonnenbrille das unwirklich anmutende Geschehen. Offenbar machten Murray die Hüftprobleme, die ihn vor dem Turnier zu einer mehrtägigen Pause gezwungen hatten, mehr zu schaffen als gedacht.
Zuschauer pushen Murray
Die Zuschauer auf dem Centre Court, die sich nach dem im Tiebreak gewonnenen dritten Satz noch begeistert von ihren Sitzen erhoben hatten, verfolgten mit einer Mischung aus Entsetzen und Unglauben die Demontage des Weltranglisten-Ersten in den zwei finalen Durchgängen. Nach 2:42 Stunden beendete Querrey vor den Augen der Tennis-Legenden Rod Laver, Ken Rosewall und Richard Krajicek in der Royal Box das am Ende ungleiche Duell beim zweiten Matchball mit seinem 27. Ass.
Der 29-Jährige aus San Francisco ist damit der erste US-Amerikaner seit Andy Roddick 2009 im Halbfinale eines Grand-Slam-Tennisturniers. Im Kampf um den Einzug in sein erstes Finale trifft er am Freitag auf den Luxemburger Gilles Muller oder Marin Cilic aus Kroatien. Ein Jahr nach seinem Drittrunden-Erfolg gegen den damaligen Titelverteidiger Novak Djokovic erwies sich Querrey auf dem Heiligen Rasen wieder einmal als wahrhaftiger Favoritenschreck.
Tiebreak entscheidet im dritten Satz
Dabei hatte das Match noch ganz nach Murrays Geschmack begonnen. Ihm gelang sofort ein Break zum 2:0, nach 28 souveränen Minuten sicherte er sich Durchgang eins. Doch Querrey erwies sich als der erwartet zähe Kontrahent. Der zweite Satz ging an den 29-Jährigen, im dritten fiel die Entscheidung erst im Tiebreak. Als Murray mit dem vierten Satzball der Punkt zum 7:4 gelang, streckte er erleichtert die zur Faust geballten Finger in die Luft. Das achte Wimbledon-Halbfinale in den vergangenen neun Jahren schien nur noch eine Frage der Zeit.
Doch dann folgte der bizarre Einbruch des Wimbledon-Champions von 2013 und 2016 und US-Open-Siegers von 2012. Querrey dagegen entschied auch das dritte Match über fünf Sätze in diesem Turnier nach seinen Erfolgen gegen Jo-Wilfried Tsonga und Kevin Anderson für sich. Und sicherte sich bei seinem 42. Grand Slam Platz eins in einer ganz speziellen Statistik: Noch nie hat ein Spieler so lange gebraucht, um bei einem der vier wichtigsten Turniere das Semifinale zu erreichen.







