Was für ein Kracher in der NBA! Superstar Jimmy Butler wechselt per Trade von den Chicago Bulls zu den Minnesota Timberwolves. Die Bulls erhalten im Gegenzug drei Top-Talente aus Minneapolis. Unter anderem kommt mit Lauri Markkanen der Nummer-sieben-Pick in die "Windy City".
Das Gerücht eines Wechsels von Butler in Richtung Westen hielt sich bereits während der letzten Spielzeit lange Zeit hartnäckig. Jetzt haben beide Vereine endlich Vollzug gemeldet.
Butlers Privattrainer Travelle Gaines griff Bulls-General-Manager Gar Forman nach dem Trade bei Twitter an. "Die schlechteste Kultur in der Liga. Ich habe Drogendealer getroffen, die mehr Moral hatten als der GM. Er ist ein Lügner, und jeder weiß es", schrieb der 36-Jährige.
Neben Butler, der einen Vertrag bis 2019 unterschreibt, tritt der an Nummer 16 gedraftete Justin Patton den Weg nach Minneapolis an und wird dort seine NBA-Karriere beginnen. Den umgekehrten Weg gehen neben Markkanen auch Kris Dunn und der langzeitverletzte Zach LaVine (Kreuzbandriss).
"Wir haben heute eine neue Richtung eingeschlagen. Das werden wir mit jungen Spielern tun. Wir werden diszipliniert und geduldig sein", kommentierte Bulls-Präsident John Paxson den Trade.
In Minnesota hingegen geht durch die Verpflichtung des dreimaligen All-Stars Butler, der in der abgelaufenen Saison rund 23,9 Punkte im Schnitt erzielte, das große Träumen los. Eine mögliche Starting Five mit Gorgui Dieng, Karl-Anthony Towns, Andrew Wiggins, Jimmy Butler und Ricky Rubio klingt durchaus vielversprechend. Die Playoffs sind für die Timberwolves in der kommenden Spielzeit durchaus realistisch. Es wäre die erste Teilnahme an der Post-Season seit der Saison 2003/04.







































