Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Bartra weint: BVB feiert mit großen Emotionen

Marc Bartra kamen vor der Südtribüne die Tränen
Marc Bartra kamen vor der Südtribüne die Tränen
Foto: © getty, Dean Mouhtaropoulos
20. Mai 2017, 20:50

Borussia Dortmund hat sich an einem Tag voller Emotionen direkt für die Champions League qualifiziert. Für den Pokalsieg wollen sich alle ein letztes Mal zusammenreißen.

Marc Bartra stand allein vor der tosenden Südtribüne und weinte. Trotzig reckte der Spanier den Fans nach dem episch-verrückten Millionenspiel seinen gelb geschienten Arm entgegen, Thomas Tuchel kam angestürmt und drückte ihm im Überschwang einen Schmatzer auf die Wange. Dazu dirigierte Torschützenkönig Pierre-Emerick Aubameyang den Tanz der Sieger. Es könnte alles so schön sein bei Borussia Dortmund - ist es aber nicht.

Noch absurder erscheint nach diesem so ekstatisch bejubelten 4:3 (2:1) im Endspiel um die direkte Champions-League-Teilnahme gegen Werder Bremen, dass es wahrscheinlich Tuchels letztes Heimspiel als BVB-Trainer gewesen ist. Weil sich die Verantwortlichen der Schwarz-Gelben nicht mehr annähernd grün sind - trotz des Erfolgs und einer exzellenten Chance auf den DFB-Pokal-Sieg am kommenden Wochenende.

Watzke will sich nicht äußern

Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und sein unbequemer Trainer nahmen sich immerhin kurz und kaufmännisch in den Arm, begleitet von beiderseitigem leichten Rückenklopfen. "Na klar umarmen wir uns. Aki fiebert da oben ja schließlich auch heftig mit", sagte Tuchel, ohne auf die tiefen Risse im Verhältnis einzugehen: "Dass ich große Lust auf eine weitere Saison hier habe, steht außer Frage." Dazu wird es wohl nicht kommen.

Und Watzke? Lehnte Interview-Wünsche ab. Die Fassade professioneller Einigkeit soll mit aller Kraft hochgedrückt werden, um den Pokalsieg nicht zu gefährden. "Wir haben zwei Saisonziele mit einem Spiel erreicht", sagte Tuchel und meinte neben dem dritten Tabellenplatz die alleinige Torjägerkanone für Aubameyang: "Das dritte steht noch aus."

Bartra unverhofft im Mittelpunkt

Der Trainer nannte die letzten Minuten eines wüsten, beinahe chaotischen Spiels ohne jede Fessel "unglaublich emotional", es sei wahrlich eine "wilde Fahrt" gewesen. Dies trifft noch mehr auf die gesamte Saison zu, die bei allen schweren Verletzungen, heftigen Zerwürfnissen und anderen Störungen vom schockierenden Bomben-Anschlag auf den Mannschaftsbus am 11. April überschattet wurde.

39 Tage danach stand Bartra um 15:30 Uhr entgegen der Ankündigung auf dem Aufstellungsbogen plötzlich in der Startelf, weil sich sein Kapitän Marcel Schmelzer beim Aufwärmen verletzt hatte. Er löste seine Aufgabe ordentlich, doch die Gefühle machten ihm zu schaffen. "Nach allem, was passiert ist, war es ein sehr emotionales Spiel für mich", sagte der Spanier mit stockender Stimme. Nach dem Abpfiff ließ er sich feiern und verneigte sich sich tief vor seinen applaudierenden Mitspielern. "Das war etwas sehr Besonderes", sagte Tuchel, "ein ganz besonderes Bild."

Tuchel: Auba darf in Berlin gern nochmal treffen

Als Bartra gegen 18:30 Uhr mit seiner Tochter Gala auf dem Arm hinweg schlenderte, habe es sich angefühlt, "als sei ein Kreislauf geschlossen", berichtete der gerührte Trainer. "Ich habe Marc vorher ja im Arm gehalten."

Aubameyang wurde vom spindeldürren Tuchel gar schwungvoll in die Luft gehoben. Mit zwei Treffern, seinen Saisontoren 30 und 31, hatte der Gabuner tatsächlich noch Robert Lewandowski ("Der beste Stürmer der Welt") vom großen Rivalen Bayern München überflügelt. Er präsentierte den Fans die Kanone mit Tränen in den Augen.

Über seine Zukunft, sagte Aubameyang, "werde ich nach dem Finale entscheiden. Ich werde mit dem Klub sprechen." Dies wäre angesichts seines Vertrages bis 2020 kaum nötig, würde er nicht wechseln wollen.

Tuchel gab ihm noch einen Auftrag: "In Berlin darf er gerne noch mal treffen."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.