Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Leipzig startet Königsklassen-Partymarathon

Foto: © Winfried Mausolf
07. Mai 2017, 11:28

Kurz nach der rauschenden Champions-League-Einzugsparty fieberte RB Leipzig bereits den Duellen mit den ganz Großen Europas entgegen. Der wundersame Sprung als erster Bundesliga-Neuling in die Königsklasse 2909 Tage nach Vereinsgründung soll nur die vorläufige Krönung sein.

Marvin Compper dachte schon in den Katakomben des Olympiastadions an "Madrid oder so". Sportdirektor Ralf Rangnick schwärmte: "Das ist unglaublich, diese Saison ist schwer in Worte zu fassen."

Bis zum Morgengrauen feierte das Team die direkte Qualifikation im Leipziger Nobelclub L1 und erhielt vom Coach die Erlaubnis für einen Kurztrip in die Sonne.

"Wenn der Druck wegfällt, ist das wie eine Explosion", sagte Coach Ralph Hasenhüttl nach dem 4:1-Sieg bei Hertha BSC, der auch die letzten Zweifel an der Qualifikation für die Champions League beseitigte. Danach folgte der Party-Befehl: "Der Cottaweg ist die nächsten Tage ein bisschen verwaist", erklärte Hasenhüttl mit Blick auf das RB-Trainingszentrum.

Noch im Olympiastadion hüpften Timo Werner und Co. am Samstagabend vor der Gästekurve auf und ab und starteten zu einer Schampus-Bustour nach Leipzig. Ralph Hasenhüttl verneigte sich vor den eigenen Fans und gab vor dem "Schaulaufen auf hohem Niveau" gegen den FC Bayern bis Mittwochnachmittag frei.

Kader benötigt Qualitätssprung in der Breite

Geschäftsführer Oliver Mintzlaff hielt den "historischen Moment" im Olympiastadion mit einem Selfie fest - und begann gleich mit den Planungen für den Sturm auf das europäische Establishment. "Jetzt gibt es keine wirkliche Sommerpause, sondern jetzt heißt es, dass wir den Verein für den internationalen Fußball flott machen", verkündete der sonst so kühle Rechner emotional.

Der Kern des Teams um den erneut überragenden Doppel-Torschützen Werner (12./54. Minute) soll auch in der Champions League angreifen. In der Breite benötigt der Kader allerdings einen Qualitätssprung, um die Erfolgsgeschichte nach dem Durchmarsch von der Oberliga Nordost in Europas Topliga binnen acht Jahren fortzuschreiben.

Vielleicht brauche es dafür "auch fünf oder sechs" Neuzugänge, rechnete Rangnick vor. "Wir werden auch jetzt für die Champions League keine bekannten, teuren Stars einkaufen. Sondern wir werden unserer Linie treu bleiben und junge, hochbegabte Spieler holen, die wir dann entwickeln." Dabei gebe es auch "kein Bestreben", Reservist Davie Selke, der mit seinen zwei späten Treffern (89./90.+2) zum gefeierten Profi wurde, abzugeben.

CL-Startrecht: Rangnick hat "überhaupt keine Sorgen"

Dass es angesichts der Debatte um eine Nähe zu Red Bull Salzburg Probleme mit dem Königsklassen-Startrecht geben könnte, glaubt Rangnick nicht. Dies sei einer der Gründe, warum er sein Amt bei den Österreichern 2015 aufgegeben habe. "Alle anderen bei uns im Verein arbeiten schon seit Monaten mit Hochdruck daran, die Bedingungen zu erfüllen, deshalb mache ich mir da überhaupt keine Sorgen."

Der 58-Jährige versuchte erst gar nicht, seinen Stolz zu verstecken. Mit dem 20. Sieg stellten die Leipziger den Aufsteiger-Rekord des FC Bayern aus der Saison 1965/66 ein, Rangnick erinnerte im Moment des Erfolgs an den steilen Aufstieg. "Vor vier Jahren standen wir noch auf irgendeinem Schulsportplatz bei Union Berlin II, umgeben von Schneehaufen", sagte der Macher.

Nun feierten mehr als 10 000 Gäste-Anhänger rund um das Marathontor - es war nur der Start eines Leipziger Party-Marathons. Deshalb verschrieb Hasenhüttl reichlich Erholung für diese Woche. Am Samstag bekommt RasenBallsport im Duell mit den Münchnern schon mal einen Vorgeschmack auf das Champions-League-Niveau. Dabei geht es nach dem deutlichen 0:3 aus dem Hinspiel auch ums Prestige. "Da sollten wir schon wieder konkurrenzfähig sein", bemerkte Hasenhüttl schmunzelnd.

Selkes Befreiungsschlag

Am Samstag führte der erste Weg des Trainers direkt zu Davie Selke. Mit Schlusspfiff sprintete er über den Rasen des Olympiastadions und herzte den Stürmer.

Mit dem späten Doppelpack hatte ausgerechnet Selke nach einer persönlichen Seuchen-Saison den endgültigen Sprung in die Champions League besiegelt. "Es gibt keinen, dem ich es mehr gönne", erzählte Hasenhüttl. "Man hat gemerkt, dass er brennt, seinen Teil zu dem Wunder beizutragen, das wir hier geschaffen haben."

Nur zweimal schaffte es der U21-Nationalstürmer diese Saison in die Startformation, erzielte vor der Partie am Samstag lediglich zwei Ligatore. Auch in Berlin durfte Selke erst ab der 81. Minute ran. Doch ein möglicher Abgang von Selke zu seinem Ex-Klub Werder Bremen ist laut Rangnick noch keinesfalls besiegelt. "Wir werden Davie nicht auf Teufel komm raus abgeben", kündigte der Sportdirektor an. "Und schon gar nicht für Low-Budget-Preise."

Auch Stefan Ilsanker erkundigte sich vor Anpfiff mal bei seinem Mitspieler, ob er denn auch kommende Saison für RB spielen werde. "Ich hab ihm gesagt, er wird das Gesicht vom Champions-League-Einzug sein. Und genau so war es heute", erzählte der Österreicher. "Auf den Gazzetten wird er morgen vom Titelbild lachen."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.