Suche Heute Live
SüperLig
Artikel teilen

SüperLig
Fußball
(M)

Powered by: weltfussball.de

Rampenlicht: Ex-Schalker vergeigt Titelchance

Für Júnior Caiçara (l.) und Başakşehir reicht es nur für Rang zwei
Für Júnior Caiçara (l.) und Başakşehir reicht es nur für Rang zwei
Foto: © imago sportfotodienst
26. April 2017, 13:58

Viele bekannte Gesichter spielen weitgehend unbeachtet von der deutschen Presse im Ausland. In der Rampenlicht-Serie blickt sport.de heute auf einen brasilianischen Ex-Schalker in der Türkei, Werders "Gulasch-Kanönchen" und einen früheren Kölner aus Norwegen.

Beşiktaş, Galatasaray, Fenerbahçe: Die drei Istanbuler Traditionsklubs dominieren die türkische Liga seit jeher. Doch aktuell gelingt es dem Stadtrivalen Medipol Başakşehir F.K., die nahezu übermächtige Phalanx der großen Drei zu durchbrechen und sich in den Top Vier der SüperLig zu etablieren. Mittendrin ist ein ehemaliger Schalker: Uilson de Souza Paula Júnior, besser bekannt als Júnior Caiçara.

Der Abwehrspieler lieferte sich mit dem Überraschungszweiten Başakşehir bis zum 28. Spieltag ein packendes Fernduell mit Spitzenreiter Beşiktaş. Doch der unerwartete Punktverlust beim turbulenten 3:3 gegen den Vorletzten Çaykur Rizespor führte zu einer Vorentscheidung zu Ungunsten des Außenseiters. Caiçara war mit einem Eigentor daran nicht ganz unbeteiligt.

Kein Glück in Königsblau

Der Underdog aus Istanbul ist bereits Caiçaras vierte Station in Europa. Bei Gil Vicente und dem fünfmaligen bulgarischen Meister Ludogorets Razgrad spielte sich der offensivstarke Rechtsverteidiger 2015 ins Blickfeld des FC Schalke. "Júnior ist eine Maschine", lobte der damalige Coach André Breitenreiter seinen Schützling nach dessen erster Einheit bei den Königsblauen.

Dennoch kam der 27-Jährige nur phasenweise über die Reservistenrolle hinaus. Sascha Riether und Alessandro Schöpf liefen Caiçara unter Breitenreiters Nachfolger Markus Weinzierl den Rang ab. Zuletzt wurde der Kicker vom Zuckerhut überhaupt nicht mehr berücksichtigt.

Nach nur eineinhalb Jahren mit 41 Pflichtspielen flüchtete er Anfang des Jahres in die Türkei. Bei Başakşehir gehört er zum Stammpersonal, wurde seit seinem Wechsel in allen Partien eingesetzt.

Im Spitzenspiel am Sonntag trifft der Ex-Knappe mit seinem Team auf Beşiktaş. Dass noch einmal Spannung ins Titelrennen kommt, scheint angesichts des Sieben-Punkte-Rückstands aber unwahrscheinlich. Dennoch: Die erstmalige Teilnahme an der Qualifikation zur Champions League ist Caiçara und Co. kaum noch zu nehmen.

Werder-Albtraum statt Weser-Wunder

Ebenfalls auf Kurs Richtung Europa ist der ehemalige Bremer Márkó Futács. Der 1,96 Meter große Hüne schnürt seine Schuhe inzwischen für den kroatischen Traditionsverein Hajduk Split.

Zuvor prägte eine wahre Wechselflut Futács' Karriere. Für sieben verschiedene Vereine spielte der Stürmer in den letzten acht Jahren - darunter auch Werder.

Er freue sich auf Bremen und wolle sich "dort in der ersten Mannschaft durchsetzen", erklärte er 2009 bei seiner Verpflichtung. Doch das gelang ihm gegen die starke Konkurrenz um Claudio Pizarro nicht.

2010 verliehen die Bremer Futács zum FC Ingolstadt. Dort sollte er sich für höhere Aufgaben empfehlen, was dem Offensivmann nicht gelang.

Nach einer schwachen Saison bei den Schanzern fand man an der Weser keine Verwendung mehr für den von der "Bild" als "Gulasch-Kanönchen" betitelten Magyaren. Es folgten Stationen in England, der ungarischen Heimat und der Türkei. Zum großen Wurft reichte es aber nirgendwo.

Europa im Blick

Seit vergangenem Sommer geht der Angreifer nun auf dem Balkan auf Torejagd. Beim achtfachen Meister ist er im Zentrum nahezu unverzichtbar. Seit Saisonbeginn kam der Linksfuß in 22 Partien zum Einsatz und erzielte dabei 13 Tore. Darunter das entscheidende 2:0 im Spitzenspiel gegen Dinamo Zagreb am 29. Spieltag.

In den verbleibenden Partien gilt es für Futács und Co. nun, den dritten Tabellenplatz zu erobern, um sich eine bessere Ausgangslage für die Qualifikation zur Europa League zu sichern.

Neunanfang in der Heimat

Seine Qualitäten als Knipser stellte zuletzt auch der frühere Kölner Bård Finne in seiner norwegischen Heimat unter Beweis. Im Februar ließ ihn Zweitligist 1. FC Heidenheim auf eigenen Wunsch zu Vålerenga Oslo ziehen.

Für die Hauptstädter stand der 22-Jährige bislang in allen fünf Partien auf dem Platz und traf dabei zwei Mal ins Schwarze. Mit seiner persönlichen Bilanz kann der 1,73-Meter-Mann also trotz des durchwachsenen Saisonauftakts seines Teams mit nur zwei Siegen durchaus zufrieden sein.

In Deutschland hatte sich der junge Norweger drei Jahre lang vergeblich darum bemüht, Stammspieler zu werden. Zwar erkannte man beim 1. FC Köln das Talent des wendigen und abschlussstarken Stürmers mit Potenzial.

An Anthony Ujah, Yuya Osako und Simon Zoller kam Finne aber nicht vorbei. Nach zwei Spielzeiten mit nur 22 Einsätzen und 2 Toren kehrte der Blondschopf dem FC 2016 den Rücken.

Jonas Elbeshausen

weltfussball.de - Das Portal zum weltweiten Fußballgeschehen. Alle Spiele, alle Infos, alles live!

13. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Kayserispor
Kayserispor
Kayserispor
0
Gaziantep FK
Gaziantep FK
Gaziantep
0
12:30
Sa, 22.11.
Eyüpspor
Eyüpspor
Eyüpspor
0
Fatih Karagümrük
Fatih Karagümrük
Karagümrük
0
15:00
Sa, 22.11.
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
0
Gençlerbirliği
Gençlerbirliği
Gençlerbirl.
0
18:00
Sa, 22.11.
Göztepe
Göztepe
Göztepe Izmir
0
Kocaelispor
Kocaelispor
Kocaelispor
0
12:30
So, 23.11.
Besiktas
Besiktas
Besiktas
0
FC Samsunspor
FC Samsunspor
Samsunspor
0
15:00
So, 23.11.
Alanyaspor
Alanyaspor
Alanyaspor
0
Kasımpaşa SK
Kasımpaşa SK
Kasımpaşa
0
15:00
So, 23.11.
Çaykur Rizespor
Çaykur Rizespor
Rizespor
0
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce Istanbul
Fenerbahce
0
18:00
So, 23.11.
Konyaspor
Konyaspor
Konyaspor
0
Antalyaspor
Antalyaspor
Antalyaspor
0
18:00
Mo, 24.11.
İstanbul Başakşehir
İstanbul Başakşehir
Başakşehir
0
Trabzonspor AS
Trabzonspor AS
Trabzonspor
0
18:00
Mo, 24.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1GalatasarayGalatasarayGalatasaray1292125:61929
2Fenerbahce IstanbulFenerbahce IstanbulFenerbahce1284025:101528
3Trabzonspor ASTrabzonspor ASTrabzonspor1274118:81025
4FC SamsunsporFC SamsunsporSamsunspor1265118:11723
5GöztepeGöztepeGöztepe Izmir1264215:6922
6BesiktasBesiktasBesiktas1262421:16520
7Gaziantep FKGaziantep FKGaziantep1254317:20-319
8AlanyasporAlanyasporAlanyaspor1236312:12015
9KonyasporKonyasporKonyaspor1242618:20-214
10Çaykur RizesporÇaykur RizesporRizespor1235414:16-214
11KocaelisporKocaelisporKocaelispor1242611:15-414
12İstanbul Başakşehirİstanbul BaşakşehirBaşakşehir1234513:11213
13AntalyasporAntalyasporAntalyaspor1241713:23-1013
14GençlerbirliğiGençlerbirliğiGençlerbirl.1232712:17-511
15Kasımpaşa SKKasımpaşa SKKasımpaşa1224611:17-610
16KayserisporKayserisporKayserispor1216513:28-159
17EyüpsporEyüpsporEyüpspor122286:15-98
18Fatih KaragümrükFatih KaragümrükKaragümrük1221912:23-117
  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Europa League Quali.
  • Europa Conference League Quali.
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Trabzonspor ASPaul Onuachu28
İstanbul BaşakşehirEldor Shomurodov18
3Fenerbahce IstanbulYoussef En-Nesyri06
GalatasarayMauro Icardi06
KonyasporUmut Nayir06