Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Powered by: weltfussball.de

Rampenlicht: Freiburg-Flop überflügelt Mbappé

Ivan Santini spielt aktuell für Caen in der Ligue 1
Ivan Santini spielt aktuell für Caen in der Ligue 1
Foto: © imago sportfotodienst
19. April 2017, 16:18

Viele bekannte Gesichter spielen weitgehend unbeachtet von der deutschen Presse im Ausland. Heute blickt sport.de auf drei ehemalige Bundesligastürmer, die in Spanien, Ungarn und Frankreich ihre Kaltschnäuzigkeit wiederentdeckt haben.

Vom englischen Erstligisten Stoke City an die Spanier verliehen, endete die Premiere von Joselu im Dress von Deportivo La Coruña im September 2016 bereits nach 24 Minuten. Der einstige Juniorennationalspieler der Iberer musste verletzt vom Feld und kehrte erst im Dezember zurück. Seitdem kämpft der gebürtige Stuttgarter um seinen Stammplatz.

Ein Pfund im Fight um die erste Elf verbuchte der 27-Jährige am vergangenen Spieltag, als er Dépor mit seinem Tor zum 1:0 gegen Málaga auf die Siegerstraße führte und mit seinen Kollegen wichtige Punkte im Abstiegskampf einfuhr.

"Flucht" aus England nach Spanien

Dass der Spanier momentan überhaupt die Schuhe in seiner Heimat schnürt, hat er allerdings nicht gerade seinem Torriecher zu verdanken. "Das Ganze ist ein Traum für mich. Ich bin glücklich", kommentierte Joselu im Juli 2015 seinen Wechsel von Hannover 96 zu Stoke City. Wirklich traumhaft gestaltete sich das Engagement bei den Potters dann jedoch nicht. Nach einer enttäuschenden Saison setzte ihm Team-Manager Mark Hughes kurzerhand Wilfried Bony vor die Nase und besiegelte damit Joselus "Flucht" in die Primera División.

Verheißungsvoller gestalteten sich einst die ersten Schritte des Angreifers in Deutschland. Nach einer Spielzeit bei der TSG Hoffenheim wechselte er im Sommer 2013 auf Leihbasis zur Frankfurter Eintracht und ließ sein Können aufblitzen: 14 Tore und drei Vorlagen zierten nach 32 Partien die Vita des Offensiv-Asses. Freude verbreitete Joselu in der Folge auch in Hannover, wo er zehn Treffer erzielte und bei seinem Abschied acht Millionen Euro in die Kassen spülte.

Aktuell sieht es danach auch, als könnte José Luis Mato Sanmartín in Spanien an seine "deutschen" Quoten anknüpfen. Ob er im Sommer allerdings einen neuen Anlauf bei seinem "Traum" Premier League wagen darf, bleibt offen.

Ein torgefährlicher Oldie

Einen Traum erfüllte sich auch Mahir Sağlık, als er 2008 vom Regionalligisten Wuppertaler SV zum VfL Wolfsburg wechselte. Der Sprung von Liga vier ins deutsche Oberhaus erwies sich nach gut einem halben Jahr allerdings als zu groß. Nachdem ihm der damalige Wolfsburg-Trainer Felix Magath anfangs noch Einsatzzeiten schenkte, stand Sağlık nach der Hinrunde der Wölfe-Meistersaison vor dem Aus.

Es folgten Stationen in Karlsruhe, Paderborn, Bochum und bei St.Pauli. 2013 schloss er sich dann längerfristig den Paderbornern an, denen er bis zur vergangenen Spielzeit durchaus erfolgreich die Treue hielt. Das Ende der Liaison zwischen Sağlık und seiner Geburtstadt besiegelte dann jedoch ein gewisser Stefan Effenberg, der den Goalgetter während seiner wenig ruhmreichen Zeit als Coach der Ostwestfalen ausbootete.

Im fortgeschrittenen Alter von 34 Jahren wagte Sağlık im Sommer nochmal ein neues Abenteuer in Liga eins. Statt in der deutschen kickt der Türke nun allerdings in der ungarischen Elite-Liga. Bei Budapesti Vasas zeigt sich der Routinier dabei durchaus in Torlaune. 

Für Furore sorgte Sağlık unlängst als Siegtorschütze im Derby gegen den Stadtrivalen Ferencváros. Mit seinem Treffer zum 2:1 bescherte der Angreifer seiner Elf nicht nur einen Dreier, sondern seinem Coach Michael Oenning auch einen Triumph im deutschen Trainerduell gegen Thomas Doll. In der laufenden Spielzeit absolvierte der Stürmer bislang 27 Pflichtspiele, netzte dabei zwölf Mal ein und kämpft mit Vasas um die Europa-League-Qualifikation.

Ligue 1: Santini vor Ballotelli und Mbappé

Auch Ivan Santini hat am letzten Spieltag sein Trefferkonto wieder aufgestockt. 32 Spiele, 14 Tore und zwei Vorlagen lautet die aktuelle Quote des Kroaten, die ihm einst sicherlich auch einen Platz in den Herzen der SC-Freiburg-Fans gesichert hätte.

Im Breisgau standen nach 33 Spielen jedoch nur zwei Törchen zu Buche. Nach deutlich erfolgreichen Spielzeiten für die belgischen Klubs Kortrijk und Standard Lüttich stürmt Santini inzwischen in der ersten französischen Liga bei SM Caen.

Mit seinem 13. Ligatreffer schob er sich sogar in der französischen Torjäger-Tabelle an keinen geringeren wie Mario Ballotelli und Kylian Mbappé vorbei.

"Nach Caen zu kommen, war eine große Veränderung," beschrieb Santini seinen Schritt von Standard Lüttich nach Frankreich. Hier ist er nämlich nicht nur der Topscorer seines Teams sondern auch etablierter Stammspieler: In seinen 32 wettbewerbsübergreifenden Partien war er immer erste Wahl auf dem Feld.

Linda Nier

weltfussball.de - Das Portal zum weltweiten Fußballgeschehen. Alle Spiele, alle Infos, alles live!

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
20:30
Fr, 12.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 13.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 13.09.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Sa, 13.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern22009:276
2Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt22007:256
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln22005:146
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB21106:334
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
6VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg21104:224
7FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart21012:203
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim21013:4-13
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin21012:4-23
11RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig21012:6-43
12Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen20114:5-11
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0520111:2-11
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV20110:2-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim20021:5-40
18SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg20022:7-50
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Borussia DortmundSerhou Guirassy03
FC Bayern MünchenHarry Kane03
FC Bayern MünchenMichael Olise03
41. FC Union BerlinIlyas Ansah02
Eintracht FrankfurtJean Bahoya02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.