Suche Heute Live
Leichtathletik
Artikel teilen

Leichtathletik

IAAF erteilt sieben Russen Starterlaubnis

Mariya Kuchina hat vom Verband die Starterlaubnis erhalten
Mariya Kuchina hat vom Verband die Starterlaubnis erhalten
Foto: © getty, Andy Lyons
11. April 2017, 13:38

Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat sieben weiteren russischen Athleten um die Weltmeister Sergey Shubenkov und Mariya Kuchina die Starterlaubnis als neutraler Sportler erteilt. Dies gab die IAAF am Dienstag bekannt. Insgesamt zwölf Russen sind damit nun startberechtigt, während der nationale Verband als Konsequenz systematischen Dopings weiter suspendiert bleibt.

Wie die IAAF mitteilte, ist damit im Jahr 2017 insgesamt zehn Anträgen stattgegeben worden, 17 wurden angelehnt. Rund 100 Anträge seien insgesamt eingegangen. Bewerber für eine Sondergenehmigung müssen einen umfangreichen Fragenkatalog beantworten, um nachzuweisen, dass sie von dem laut McLaren-Report staatlich verordneten Doping in ihrer Heimat nicht betroffen gewesen sind.

Mit Abstand prominenteste Sportler des Septetts, das nun die Starterlaubnis bekam, sind 110-m-Hürdenläufer Shubenkov und Hochspringerin Kuchina, die damit nun wohl bei den Weltmeisterschaften in London (5. bis 13. August) ihre vor zwei Jahren in Peking gewonnenen Titel verteidigen können.

Die Freigabe bekamen zudem Illja Mudrov, Olga Mullina (beide Stabhochsprung), Sergej Shirobokov, Jana Smerdova (beide Gehen) sowie Daniil Tsyplakov, Hallen-Europameister im Hochsprung von 2015.

Im Februar hatte die IAAF drei Anträgen russischer Leichtathleten stattgegeben und der früheren Hallen-Europameisterin Anzhelika Sidorova (Stabhochsprung), Kristina Sivkova (Sprint) und Alexej Sokirskij (Hammerwurf) ein Sonderstartrecht erteilt. Bereits im vergangenen Sommer hatten Whistleblowerin Yulija Stepanova (800 m) und Weitspringerin Darja Klishina die Freigabe erhalten. Klishina war als einzige russische Leichtathletin bei Olympia 2016 in Rio de Janeiro gestartet.

Newsticker

Alle News anzeigen