Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Splitter: Serien und eine besondere Beziehung

VfL-Coach Jonker und Gomez haben eine ganz besondere Beziehung
VfL-Coach Jonker und Gomez haben eine ganz besondere Beziehung
Foto: © imago sportfotodienst
18. März 2017, 21:24

Beim 4:2-Sieg der Kölner gegen Hertha BSC machte vor allem ein Mann von sich reden: Anthony Modeste besorgte einen Dreierpack. In Wolfsburg hingegen braucht es mehr als nur Top-Stürmer Mario Gomez - Trainer Andries Jonker ist für einen Torerfolg mindestens genauso wichtig. Die Splitter:

TORE: In den bisherigen sieben Partien des 25. Spieltags fielen 14 Tore - dies entspricht einem Schnitt von exakt zwei Treffern pro Spiel. Kölns Torjäger Anthony Modeste traf beim 4:2 gegen die Berliner Hertha dreimal, einen Doppeltorschützen gab es bisher nicht. Die Torjägerliste führt Pierre-Emerick Aubameyang von Borussia Dortmund mit 23 Toren an. Es folgen Modeste (22) und der Münchner Robert Lewandowski (21). 

ZUSCHAUER: Zu den bislang sieben Begegnungen des 25. Spieltags strömten 308.808 Zuschauer in die Stadien - im Schnitt 44.115. Ausverkauft waren die Arenen in Dortmund (81.360 gegen Ingolstadt) und Frankfurt (51.500 gegen Hamburg). Die Gesamtzuschauerzahl in dieser Saison beträgt 9.129.883 (Schnitt: 40.941). 

PLATZVERWEISE: Bislang wurde am 25. Spieltag kein Spieler des Feldes verwiesen. Insgesamt gab es in dieser Saison bisher 42 Platzverweise (23 Rote Karten/19 Gelb-Rote Karten). In der vergangenen Spielzeit wurden 40 Spieler vorzeitig zum Duschen geschickt (15 Rote Karten/25 Gelb-Rote Karten). 

ELFMETER: In sieben Spielen wurden bisher zwei Elfmeter verhängt. Freiburgs Florian Niederlechner traf beim 1:1 in Augsburg zur Führung der Breisgauer und Berlins Vedad Ibisevic beim 2:4 in Köln zum zwischenzeitlichen 1:3. Im Duell Schütze gegen Torwart steht es damit in der laufenden Saison 44:20. In der Spielzeit 2015/16 gab es 86 Elfmeter. Davon wurden 68 verwandelt, 18 verschossen. 

EIGENTORE: Bisher traf am 25. Spieltag kein Spieler ins eigene Netz. Insgesamt fielen bislang zehn Eigentore in der laufenden Saison. In der vergangenen Spielzeit waren es 27. 

JUBILÄUM I: Almog Cohen vom FC Ingolstadt bestritt beim 0:1 in Dortmund am Freitagabend sein 100. Spiel im Fußball-Oberhaus. Sein Debüt feierte der Israeli in der Saison 2010/2011 beim 1. FC Nürnberg, bei dem er von 2010 bis 2013 unter Vertrag stand. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei Hapoel Tel Aviv wechselte Cohen 2013 zum FC Ingolstadt. 

JUBILÄUM II: Kyriakos Papadopoulos vom Hamburger SV bestritt beim 0:0 seiner Mannschaft ebenfalls sein 100. Bundesligaspiel. Der griechische Abwehrspieler stand in der Bundesliga außerdem für Schalke 04 (61 Spiele), Bayer 04 Leverkusen (30) und RB Leipzig (1) auf dem Platz.

BEZIEHUNG: Auch beim Heimspiel gegen Darmstadt 98 hielt die außergewöhnliche Serie von Wolfsburgs Stürmer Mario Gomez unter Trainer Andries Jonker. Im achten Spiel in Folge traf der Nationalspieler, wenn der Niederländer sein Coach war. In drei Partien im Trikot der Wölfe hat er Nationalspieler dreimal getroffen, zuvor in fünf Spielen bei Rekordmeister Bayern München in der Saison 2010/11 neunmal. 

ZAHLEN: Florian Niederlechner vom SC Freiburg verwandelte in Augsburg den 3400. Strafstoß in der Bundesliga-Historie. Kölns Anthony Modeste erzielte mit seinem Treffer zum 3:0 gegen Hertha BSC den 600. Treffer der laufenden Saison. Sandro Wagners Siegtreffer für Hoffenheim gegen Bayer Leverkusen war der 250. Bundesliga-Treffer der Kraichgauer vor heimischer Kulisse. Nach 25 Spieltagen stehen für Hoffenheim 45 Punkte zu Buche - Vereinsrekord. 

SERIEN: Borussia Dortmund hat seine Heimserie weiter ausgebaut. Durch den 1:0-Erfolg über den FC Ingolstadt ist die Tuchel-Elf nunmehr seit 33 Spielen vor heimischer Kulisse ungeschlagen. In der Historie gab es nur fünf längere derartige Serien - Münchens Rekord von gleich 73 Heimspielen ohne Niederlage aus der Zeit von April 1970 bis September 1974 ist allerdings noch nicht in Reichweite. Der BVB ist zudem in den letzten 24 Heimspielen an Freitagabenden ungeschlagen (17 Siege, sieben Remis). Zuletzt glückte Erzrivale Schalke 04 an einem Freitag im Januar 2004 ein Sieg bei den Westfalen.

Hoffenheim ist nach dem 1:0 gegen Leverkusen seit fünf Spielen ungeschlagen und bleibt im eigenen Stadion auch nach dem 13. Duell unbesiegt - ebenfalls Vereinsrekord. Die Rheinländer hingegen warten nun seit vier Spielen auf einen dreifachen Punktgewinn. Das 4:2 der Kölner gegen Hertha BSC vor heimischer Kulisse ist der erste Sieg der Rheinländer nach zuvor fünf Spielen ohne Dreier. Kontrahent Berlin musste die sechste Auswärtsniederlage in Folge hinnehmen. Zuletzt siegten die Hauptstädter in der Fremde am 13. Spieltag mit 3:2 in Wolfsburg.

Durch das 3:0 gegen Leipzig ist Werder Bremen nunmehr seit fünf Spielen ungeschlagen (vier Siege, ein Remis). Eintracht Frankfurt holt nach fünf Niederlagen in Serie beim 0:0 gegen Hamburg wieder einen Punkt. Der HSV ist seit drei Runden ungeschlagen (zwei Siege, ein Remis).

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.