DHB-Schlussmann Andreas Wolff hat den Titel "Welthandballer des Jahres" Frankreichs Superstar Nikola Karabatić überlassen müssen.
Der Nationaltorhüter vom THW Kiel kam in der Umfrage der Internationalen Handball-Föderation hinter dem Weltmeister-Kapitän von Paris Saint-Germain auf Rang zwei. Karabatić, der sich zum dritten Mal nach 2007 und 2014 mit dem Titel schmücken darf, wurde von IHF-Experten, Auswahltrainern und Fans jeweils zum Sieger gekürt. Dies teilte die IHF am Donnerstag mit.
Im Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zwei musste das Fan-Votum zwischen Wolff und Olympiasieger Mikkel Hansen entscheiden. Der Deutsche, der mit den Bad Boys im Vorjahr Europameister geworden war, lag mit 17,23 Prozent knapp vor dem Dänen (16,13).
Wolffs Kieler Vereinskollege Domagoj Duvnjak aus Kroatien landete auf Rang vier, Norwegens Toptalent Sander Sagosen wurde Fünfter. Bei den Frauen setzte sich zum dritten Mal die Rumänin Cristina Neagu durch.








