Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Starke Hertha stürzt den BVB

Die Hertha-Spieler bejubeln Freistoßkünstler Marvin Plattenhardt
Die Hertha-Spieler bejubeln Freistoßkünstler Marvin Plattenhardt
Foto: © getty, Martin Rose
11. März 2017, 17:24

Im Bundesliga-Alltag hat es Borussia Dortmund wieder mal böse erwischt. Drei Tage nach der Champions-League-Gala gegen Benfica Lissabon verlor der BVB bei Hertha BSC mit 1:2 (0:1) und war dabei wie schon so oft in dieser Saison von der Form aus der Königsklasse weit entfernt.

Den 1:0-Führungstreffer für die Berliner erzielte der überragende Salomon Kalou (11.) nach einer bärenstarken Vorarbeit von Sturmpartner Vedad Ibišević, der den Dortmunder Matthias Ginter gleich zweimal wie einen Anfänger aussehen ließ.

Nach dem 1:1-Ausgleich durch den lange Zeit blassen Toptorjäger Pierre-Emerick Aubameyang (21. Saisontor) traf Herthas Linksverteidiger Marvin Plattenhardt (71.) zum wiederholten Male in der laufenden Saison mit einem direkt verwandelten Freistoß zum Sieg für die Alte Dame.

Durch den zehnten Sieg im zwölften Heimspiel rückte Hertha bis auf drei Punkte an Dortmund heran und darf nun wieder von der Champions-League-Qualifikation träumen. Die Dortmunder verpatzten vor 74.667 Zuschauern im ausverkauften Olympiastadion dagegen ihre Generalprobe für das Nachholspiel im Pokal-Viertelfinale am Dienstag gegen Drittligist Sportfreunde Lotte in Osnabrück.

Schwacher BVB in Durchgang eins

BVB-Trainer Tuchel tauschte sein Personal im Vergleich zum Lissabon-Spiel auf vier Positionen. Ginter, Raphaël Guerreiro, Shinji Kagawa und André Schürrle durften wieder von Beginn an spielen. Abwehrchef Sokratis fiel wegen einer Muskelverhärtung kurzfristig aus.

Trotzdem setzte Tuchel wieder auf eine Dreier-Abwehrkette, die zunächst einige Probleme gegen die Herthaner hatte. Vor allem nach dem 0:1 kamen die Berliner zu guten Chancen zum schnellen zweiten Tor. Die Größte vergab Kalou in der 16. Minute, als Raphaël Guerreiro den Ball des Ivorers noch von der Linie kratzte. Zuvor war BVB-Torhüter Roman Bürki bei einer Ecke unter den Ball hindurchgesprungen.

Auch offensiv enttäuschten die Dortmunder in der ersten Halbzeit, nachdem sie in den Anfangsminuten noch zwei gute Möglichkeiten durch Schürrle (2.) und Ginter (4.) gehabt hatten. Aubameyang hatte lange Zeit kaum Ballkontakte und kaum gefährliche Szene.

Auch als Herthas Innenverteidiger Sebastian Langkamp minutenlang wegen einer Verletzung behandelt werden musste, fiel den Gästen kaum Kreatives ein. Einzig der Japaner Kagawa zeigte etwas Spielwitz.

Weiser feiert Comeback

Tuchel schien in der Halbzeitpause die passenden Worte gefunden zu haben, denn Dortmund kam mit mehr Schwung aus der Kabine, so dass der Ausgleich von Aubameyang nicht unverdient war. Jarstein war zwar mit den Fingerspritzen noch am Ball, konnte das 1:1 aber nicht verhindern. Kurz danach vergab Gonzalo Castro das mögliche 2:1, schoss jedoch weit am Kasten vorbei.

Zuvor hatte allerdings der Gastgeber durch Per Skjelbred (49.) und Genki Haraguchi (54.) zwei große Chancen zum 2:0.

Bei Hertha feierte der für Ibišević eingewechselte Mitchell Weiser nach hartnäckigen Rückenproblemen in der 66. Minute sein Comeback in diesem Jahr. Die Einwechslung lohnte sich: Weiser holte den Freistoß zum 2:1 heraus, den Plattenhardt aus 17 Metern sehenswert in die Maschen drosch. Diesmal - anders als beim Spiel gegen Bayern - verteidigte die Hertha in vier Minuten Nachspielzeit die drei Punkte.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.