Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Top-Teams wollen neuen Schwung mitnehmen

Die Bayern-Kicker wollen die Ligaspitze weiter zementieren
Die Bayern-Kicker wollen die Ligaspitze weiter zementieren
Foto: © dpa
11. März 2017, 08:34

Nach dem Champions-League-Spektakel mit der Aubameyang-Show in Dortmund und dem Wahnsinn von Barcelona rückt die Bundesliga wieder in den Blickpunkt.

Borussia Dortmund will an den tollen Sieg gegen Benfica Lissabon anknüpfen, muss jedoch in der Festung Olympiastadion ran. Im Kampf gegen den Abstieg haben Darmstadt und Ingolstadt erneut zwei ganz wichtige Spiele. Die Schlaglichter vor den Samstagsspielen in der Bundesliga.

RÜCKENWIND: Nach dem überzeugenden 4:0 gegen Benfica Lissabon am Mittwoch in der Champions League will Borussia Dortmund den Schwung aus der Königsklasse mit in die Hauptstadt nehmen. Der BVB ist in Topform, gewann zuletzt viermal in Serie und erzielte dabei beeindruckende 16 Tore - siebenmal traf alleine Pierre-Emerick Aubameyang. Dennoch: In Berlin wird es für das Team von Coach Thomas Tuchel nicht leicht. Die Hertha ist die heimstärkste Mannschaft der Liga und verlor im Olympiastadion in dieser Saison erst einmal.

ÜBERRASCHUNGSTEAMS: Hoffenheim hat Champions-League-Hoffnungen, für Aufsteiger Freiburg sind die Europa-League-Plätze in Reichweite. Im direkten Duell der Überraschungsteams können sich beide Clubs im Kampf um die internationalen Ränge weiter verbessern. Über Saisonziele will 1899-Trainer Julian Nagelsmann jedoch nicht reden. "Statt immer von einem Ziel oder irgendeiner Tabellensituation zu sprechen, sollte man lieber über konkrete inhaltliche Dinge sprechen", sagte er. "Je besser du diese Dinge umsetzt, desto besser wird dann auch dein Tabellenplatz."

PRINZIP HOFFNUNG: Darmstadt und Ingolstadt müssen dringend punkten, wollen sie im Kampf um den Ligaverbleib noch eine realistische Chance haben. Vor allem die Lilien stehen im Heimspiel gegen Mainz gehörig unter Druck. Bei elf Punkten Rückstand auf den Relegationsrang kann nur ein Sieg die kleine Hoffnung nähren. Der FCI hat zwar sechs Punkte mehr, doch auch die Schanzer sollten zu Hause gegen den 1. FC Köln dringend punkten, um Druck auf den Hamburger SV auf Rang 16 aufzubauen.

UND SONST? Natürlich die Bayern. Nach der erneuten Königsklassen-Gala beim 5:1-Triumph in London gegen den FC Arsenal, kann der Bundesliga-Rekordtitelträger einen weiteren Schritt Richtung fünfte Meisterschaft in Serie machen. Gegen Eintracht Frankfurt soll Nationalspieler Jérôme Boateng nach mehr als drei Monaten Verletzungspause sein Comeback feiern. Um zumindest noch etwas Spannung im Kampf um Platz eins zu bewahren, muss Bayern-Verfolger RB Leipzig im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg wohl gewinnen. Verliert RB und gewinnt zeitgleich der FCB, hätten die Münchner bereits zehn Punkte Vorsprung auf Platz zwei.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.