Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Last-Minute-Bayern feiern Dusel-Sieg

Der FC Bayern kam in Ingolstadt mit einem blauen Auge davon
Der FC Bayern kam in Ingolstadt mit einem blauen Auge davon
Foto: © getty, Marc Mueller
11. Februar 2017, 17:22

Der FC Bayern hat eine schwache Generalprobe für das Champions-League-Highlight gegen den FC Arsenal hingelegt, die Tabellenführung in der Bundesliga aber ausgebaut.

Im oberbayerischen Bundesliga-Duell beim FC Ingolstadt waren die Münchner einmal mehr nicht überzeugend, es reichte durch die späten Tore von Arturo Vidal (90.) und Arjen Robben (90.+1) dennoch zu einem schmeichelhaften 2:0 (0:0). Vier Tage vor dem Achtelfinal-Hinspiel in der Königsklasse liegt die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti dank der Niederlage von RB Leipzig sieben Punkte vor dem ersten Verfolger.

Im ersten Spiel nach der Rücktrittsankündigung von Kapitän Philipp Lahm zeigte der FC Bayern seine derzeit gewohnten Mängel. Es fehlten in der Offensive die zündenden Ideen und auch das Tempo, um die Schanzer vor unlösbare Aufgaben zu stellen. Im Duell mit Mesut Özil und Co. am kommenden Mittwoch wird eine deutliche Steigerung nötig sein.

Bayern alles andere als souverän

Das Spiel begann recht hitzig. Ingolstadt zeigte keinen Respekt und attackierte die Bayern sehr robust. Der Außenseiter machte klar, dass die Münchner im mit 15.000 Zuschauern ausverkauften Sportpark nicht im Spaziergang gewinnen würden - und präsentierte sich auf Augenhöhe. Wie schon in den Heimspielen gegen Dortmund (3:3) und RB Leipzig (1:0) bereiteten die Schanzer dem nächsten Top-Team Schwierigkeiten.

Entgegen kam dem FCI auch, dass die Bayern wie schon zuletzt Probleme hatten, einen Kombinationsfluss zu entwickeln. Immer wieder brachte sich Ancelottis Elf mit leichten Fehlpässen im Aufbauspiel aus dem Rhythmus. Zudem bewegten sich die Bayern auch nicht genügend, um Lücken in den Defensivverbund der Schanzer zu reißen. Erst in der 20. Minute hatte Robert Lewandowski die erste klare Gelegenheit. Nach einem Heber des Polen über FCI-Torwart Martin Hansen rettete jedoch Marvin Matip auf der Linie.

Ingolstadt gewohnt unangenehm

Ob dem Favoriten schon das Arsenal-Spiel im Kopf herumspukte? Bei Ancelotti jedenfalls hatte das wichtige Duell in der Königsklasse am kommenden Mittwoch schon einen gewissen Raum eingenommen. Der Italiener ließ zunächst Arjen Robben und Douglas Costa draußen. Offenbar, weil er sie in der "Woche der Wahrheit" (Robben) schonen wollte für den Knaller gegen den englischen Vizemeister.

Die Bayern waren weiterhin zwar spielbestimmend, aber dabei nicht zwingend und immer noch alles andere als fehlerlos. Auch Lahm war nicht durchweg souverän und wurde vom Mathew Leckie ordentlich beschäftigt. Mit zumeist ernster Miene verfolgten Präsident Uli Hoeneß und Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge das Geschehen, Chancen blieben bis weit in die zweite Hälfte Mangelware.

Die Ingolstädter, bei denen der FC Bayern im vergangenen Mai die jüngste Meisterschaft klargemacht hatte, waren auch nach der Pause ein unangenehmer Gegner. Daran änderte eine große Möglichkeit von Thomas Müller (47.) nichts. In Sachen Kampfkraft und Einsatzbereitschaft hatte der Gastgeber sogar Vorteile. Bis in die Schlussphase hinein fanden die Münchner kein entscheidendes Durchkommen. Lewandowski traf in der 83. Minute die Latte.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.