Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Knackt die Bundesliga die 50.000-Tore-Marke?

Timo Konietzka erzielte am 24. August 1963 das erste Tor der Bundesliga-Geschichte.
Timo Konietzka erzielte am 24. August 1963 das erste Tor der Bundesliga-Geschichte.
Foto: © imago sportfotodienst
10. Februar 2017, 15:18

Es ist kompliziert - und doch wieder nicht. Kurz vor dem anstehenden 20. Spieltag brachte die DFL Klarheit in das Verwirrspiel um das nahende Jubiläum. Am Wochenende könnte das 50.000. Tor in der fast 54-jährigen Geschichte der Bundesliga fallen.

Nach offiziellen DFL-Angaben waren bis zum Anpfiff der Partie am Abend zwischen FSV Mainz 05 und FC Augsburg 49.977 Treffer im Oberhaus gefallen. Es fehlten also noch 23 Tore bis zur historischen Marke.

Vor mehr als 19.500 Tagen, am 24. August 1963, erzielte Friedhelm "Timo" Konietzka das erste Bundesliga-Tor. Zum Auftakt der damals neu gegründeten Spielklasse gelang dem gebürtigen Lünener in der ersten Minute der Partie zwischen Werder Bremen und Borussia Dortmund im Weserstadion das 1:0 für den BVB.

Auf dem Weg zum 50.000. Tor gab es nun einige Verwirrung - weil es darauf ankommt, wie und was man zählt. Unter den bisher 49.977 Treffern seien auch die fünfzig Tore, die in Abschlusstabellen der betreffenden Spielzeiten nicht aufgeführt sind, erläutert die DFL auf ihrer Internetseite "bundesliga.de".

Jubiläumstor könnte am nächsten Spieltag fallen

Die spannende Frage ist nun, wer der Jubiläumsschütze sein wird. Bis zum 20. Spieltag fielen in dieser Saison pro Partie 2,68 Tore - sollte sich dieser Schnitt fortsetzen, würde der geschichtsträchtige Treffer erst am späten Sonntagnachmittag zwischen dem SC Freiburg gegen den 1. FC Köln gefeiert. Möglich ist also auch, dass sich bei einem torarmen Spieltag das Jubiläum noch um eine Woche verschiebt.

Schon einmal trug sich ein Freiburger in die Rekordlisten ein: Aleksandr Borodyuk erzielte 1994 nach DFL-Angaben das 30.000. Bundesliga-Tor. Die weiteren Zehntausender-Schützen stellte der VfB Stuttgart in Hans Ettmayer, Spitzname "Buffy", (10.000) und Kurt Niedermayer (20.000) sowie Borussia Mönchengladbach. Für den Klub vom Niederrhein erzielte Thomas Broich den insgesamt 40.000. Liga-Treffer.

Uneinigkeit über Anzahl der gefallenen Tore

Die Sache mit den runden Zahlen ist etwas für Rechenkünstler mit Spezialbegabung. Nicht erfasst in den Abschlusstabellen der bislang 53 Spielzeiten sind die 41 Tore, die Arminia Bielefeld in der Saison 1971/72 erzielte. Wegen der Verwicklungen in den Bundesliga-Skandal mussten die Ostwestfalen zwangsabsteigen, die Ergebnisse wurden gelöscht.

Auch Begegnungen, deren Ergebnisse von der DFB-Sportgerichtsbarkeit geändert wurden, fließen in die Tor-Berechnung ein. Das Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Fortuna Düsseldorf wurde 1976 beim Stand von 0:1 abgebrochen, später aber mit 0:2 gewertet. Das 5:2 von Eintracht Frankfurt 1993 bei Bayer Uerdingen wurde zum 2:0 für die Krefelder, weil die Hessen mit dem Einsatz von vier Ausländern gegen die damals geltenden Regeln verstoßen hatten.

Ein ähnlicher Fauxpas unterlief Bayern München im April 1995. Zwar gewann der Rekordmeister in Frankfurt mit 5:2. Doch weil er verbotenerweise vier Vertragsamateure ins Spiel brachte, wurde es als 2:0 für die Eintracht gewertet.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.