Phil Jackson plant offenbar einen kompletten Umbau bei den New York Knicks. Im Zuge dessen scheinen nun auch die Tage von Carmelo Anthony am Big Apple gezählt zu sein.
Wie der amerikanische Fernsehsender "ESPN" erfahren haben will, boten die Knickerbocker ihren Franchise-Player bei den Cleveland Cavaliers an. Im Gespräch sollte demnach ein Tausch gegen Power Forward Kevin Love sein. Allerdings schlug der amtierende Meister das Angebot aus.
Dabei sahen die Rahmenbedingungen durchaus vielversprechend aus. Love geht bei den Cavs derzeit durch eine Schwächephase und scheint nicht unersetzlich, zumal Cleveland-Star LeBron James mit Anthony gut befreundet ist und zuletzt einen neuen Big Man forderte. Melo ist zwar kein klassischer Center, kann den Low Post aber durchaus besetzen.
Rebuild sinnvoll?
Dass daraus erst einmal nichts wird - die Trade Deadline der NBA verstreicht am 23. Februar - soll aber nicht heißen, dass Anthonys Zukunft in New York liegt. Auch den Los Angeles Clippers werden gute Chancen auf eine Verpflichtung des 32-Jährigen nachgesagt.
Der Haken bislang: Melos No-Trade-Klausel, die bedeutet, dass das Front Office der Knicks nur mit seiner ausdrücklichen Zustimmung einen Wechsel in die Wege leiten kann. Eine solche Klausel besitzen ligaweit nur zwei weitere Spieler: LeBron und Dirk Nowitzki. Allerdings gab der 2,03-Meter-Mann vor kurzem zu, durchaus gesprächsbereit zu sein.
Sofern New York den Kader umbauen wolle, sei er bereit, seine Klausel zu waiven und so den Weg freizumachen für eine Neustrukturierung des Kaders. Diese würde aller Wahrscheinlichkeit nach nicht schaden: Gerade einmal 20 Siege stehen 27 Niederlagen gegenüber. Die Chancen auf die Playoffs werden immer kleiner.




































