Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Kein Kinderspiel": SCF will Bayern trotzen

Die letzte Sensation der Freiburger gegen den FC Bayern gab es im Mai 2015
Die letzte Sensation der Freiburger gegen den FC Bayern gab es im Mai 2015
Foto: © getty, Alexander Hassenstein
19. Januar 2017, 11:27

Kein Gedanke an ein schlechtes Omen: Die selbstbewussten Freiburger wollen die Bayern beim Start ins neue Jahr ärgern.

Die Erinnerungen im Breisgau sind immer noch nicht verblasst. Jokertor, Sensationssieg, Partystimmung - Abstieg. Als der SC Freiburg am 16. Mai 2015 zum bisher letzten Mal gegen Bayern München antrat und den Rekordmeister mit 2:1 schlug, war der Anfang vom Ende gekommen. Die Freiburger wähnten sich am vorletzten Spieltag der Bundesliga durch den Sprung auf Platz 14 schon gerettet - und mussten eine Woche später den Gang in die 2. Liga antreten.

Wenn der Aufsteiger am Freitag beim Ligastart ins neues Jahr wieder auf die Bayern trifft (20:30 Uhr), soll das schlechte Omen aber keine Rolle spielen. Frech und forsch sind die Ansagen der Freiburger vor dem Wiedersehen mit dem Spitzenreiter nach exakt 615 Tagen. Obwohl die Bayern seit ihrem damaligen Auftritt im Breisgau nur 3 von 51 Punktspielen verloren haben, wittern die Freiburger ihre Chance.

Freiburg-Stars sind zuversichtlich

"Die Bayern sind eine Macht, aber wir spielen bisher eine ganz starke Saison. Für einen Aufsteiger könnte es wohl kaum besser laufen", sagte Edeljoker Nils Petersen, der im Mai 2015 in der vorletzten Minute das Siegtor gegen seinen Ex-Klub erzielt hatte, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland": "Unser Spielstil ist laufintensiv, darauf müssen sich die Bayern erstmal einstellen. Und wir spielen zu Hause. Wir werden alles rauspowern, was wir haben."

Auch Torwart Alexander Schwolow glaubt an die Mannschaft des Tabellenachten, der nach 16 Partien bereits 23 Punkte auf dem Konto hat. "Wenn wir einen überragenden Tag erwischen, ist es selbst für Bayern kein Kinderspiel, bei uns zu gewinnen", äußerte der 24-Jährige in der "Bild"-Zeitung: "An einem außergewöhnlichen Tag, ist für uns etwas drin."

Ähnlich sehen es Mittelfeldspieler Vincenzo Grifo ("Wir wollen uns auf unserer Bilanz nicht ausruhen, keine Punkte verschenken") und Außenverteidiger Christian Günter ("Wenn wir an unser Leistungs-Maximum herankommen, können wir es den Bayern schwer machen") vor dem Spiel im ausverkauften Schwarzwaldstadion.

Großes Vertrauen in Streich

Für die richtige Taktik gegen die Stars von der Isar ist Kult-Trainer Christian Streich verantwortlich - wie vor knapp zwei Jahren, als er sein Team zum ersten Sieg gegen die Münchner nach 25 Spielen ohne Dreier geführt hatte.

Mittlerweile ist das streitbare Unikat an der Seitenlinie seit fünf Jahren im Amt. Damit ist der 51-Jährige zum dienstältesten Coach in der Bundesliga aufgestiegen. Und an seiner Rolle als Vater des Erfolgs zweifelt niemand, nicht einmal Dauer-Reservist Petersen: "Am Ende macht alles, was Streich macht, Sinn."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
6
2
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
2
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
3
2
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
3
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
3
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
3
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
4
2
18:30
Sa, 22.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
4RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
11Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
121. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.