Suche Heute Live
WM
Artikel teilen

WM
Handball
(M)

Meinung: WM-Titel zum Sigurðsson-Abschied?

Die sport.de-Redaktion rechnet mit einem Halbfinale Deutschland gegen Frankreich
Die sport.de-Redaktion rechnet mit einem Halbfinale Deutschland gegen Frankreich
Foto: © imago sportfotodienst
13. Januar 2017, 07:12
sport.de
sport.de

Am Freitag geht's endlich los: Mit dem Auftaktspiel gegen Ungarn (ab 17:45 Uhr) startet die Deutsche Nationalmannschaft in das Unternehmen Weltmeisterschaft 2017.

Mit geballter Power und tollen Testspielresultaten reisen die "Bad Boys" als Mitfavorit ins französische Rouen. Doch wird es auch was mit dem Titel - ausgerechnet im Land des großen Rivalen? Unsere Redaktion zumindest ist geteilter Meinung.

Mit Gensheimer und Wiencek: Wir sind noch besser als 2016!

Ohne Frage: Die Goldene Generation der Franzosen um Thierry Omeyer, Daniel Narcisse, Nikola Karabatić, Luc Abalo und Co. wird alles daran setzen, vor heimischer Kulisse den vierten WM-Titel seit 2009 einzufahren. Doch in diesem Jahr werden die Kräfteverhältnisse umgedreht: Im Olympischen Halbfinale hatten die Franzosen noch knapp mit 29:28 die Nase vorn. Auch in diesem Jahr wird es nur etwas mit dem Titelgewinn, wenn das Starensemble von Coach Claude Onesta aus dem Weg geräumt wird.

Genau das wird passieren! Mit Uwe Gensheimer, Patrick Wiencek, Paul Drux und eventuell noch Holger Glandorf ist das DHB-Team in der Spitze und Breite noch besser besetzt als bei der EURO 2016! Die "Jungen Wilden" um Finn Lemke, Julius Kühn oder Simon Ernst sind zudem noch ein Jahr und eine Entwicklungsstufe weiter als beim letzten Titelgewinn vor zwölf Monaten, sodass von ihnen noch mehr Konstanz und Zuverlässigkeit in ihren Leistungen zu erwarten sind. Der große Favorit Frankreich kann mit diesem Mix aus Weltklasse-Qualität, junger Dynamik, großer internationaler Erfahrung und großem Kampfgeist bezwungen werden - sogar in dessen eigener Halle.

Außerdem ist da noch der Faktor Trainer! Für Dagur Sigurðsson wird es das letzte Turnier als Bundestrainer. Der Isländer baut an seinem eigenen Denkmal beim DHB, welches er im Falle eines Triumphes sicher hätte. Schon beim EM-Titel von 2016 begeisterte Sigurðsson mit seinen ausgeklügelten Match-Plänen und seiner taktischen Flexibilität. Wenn einer auf der Trainerbank den Unterschied ausmachen kann, dann unser Nationalcoach!

Mats-Yannick Roth

An Frankreich führt kein Weg vorbei

Das deutsche Team hat 2016 in Polen und Brasilien herausragende Turniere gespielt und gehört seitdem wieder zur unumstrittenen Weltspitze. Alles schön und gut! Zum Titelgewinn in Frankreich wird es trotzdem nicht reichen! Zugegebenermaßen hat die DHB-Sieben die vermeintlich leichteste Vorrundengruppe erwischt und wird gegen Kroatien, Ungarn, Weißrussland, Chile und Saudi-Arabien vorzeitig den Einzug in die nächste Runde klarmachen.

Spätestens im K.o.-Spiel gegen den Gastgeber wird für unsere "Bad Boys" aber Endstation sein. Im Falle eines Gruppensieges wartet der fünfmalige Weltmeister Frankreich höchstwahrscheinlich im Halbfinale. Für die Jungs der L'Équipe Tricolore soll es vor heimischem Publikum der nächste Höhepunkt einer unvergleichlichen Ära werden, in der sie seit 2006 zwei Olympische Goldmedaillen, drei Welt- und drei Europameistertitel eingefahren hat.

Spielt sich das deutsche Team in einen ähnlichen Siegesrausch wie zuletzt bei der EURO 2016 in Polen, reicht es wie in Rio de Janeiro immerhin bis zur Vorschlussrunde - doch dann ist Feierabend! Die riesige Erfahrung in großen Spielen, die weiterhin immense Qualität auf allen sieben Positionen, die gesunde Altersstruktur im Kader und nicht zuletzt der vielleicht alles entscheidende Heimvorteil werden dafür sorgen, dass spätestens gegen die französische Übermacht die WM vorbei sein wird.

Ob den Franzosen dann die Revanche gegen Dänemark für das verloren gegangene Olympia-Finale von Rio gelingen wird, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier...

Chris Rohdenburg

Kroatien
Kroatien
Kroatien
26
12
Dänemark
Dänemark
Dänemark
32
16
18:00
So, 02.02.
Beendet
Live im TV bei Eurosport
Livestream auf Discovery+
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025 in CRO/DEN/NOR

#Name7mTore
1DänemarkMathias Gidsel174
2PortugalFrancisco Costa255
3FrankreichDika Mem054
4NordmazedonienFilip Kuzmanovski1249
DänemarkSimon Pytlick049