Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Splitter: Systemausfall und eine Bewährung

Bayer-Coach Roger Schmidt (r.) darf wohl weitermachen, obwohl es keinen Sieg gegen Köln gab
Bayer-Coach Roger Schmidt (r.) darf wohl weitermachen, obwohl es keinen Sieg gegen Köln gab
Foto: © imago sportfotodienst
22. Dezember 2016, 07:12

Die Bundesliga startet das Jahr 2017 wieder einmal mit dem FC Bayern als Tabellenführer. Der deutsche Rekordmeister beeindruckte die Konkurrenz zum Jahresausklang mit dem 3:0 gegen Emporkömmling RB Leipzig.

SYSTEMAUSFALL: Mit so einer Watschn hatte RB Leipzig nicht gerechnet. "Es war eine Lehrstunde", gestand Trainer Ralph Hasenhüttl nach dem 0:3 beim FC Bayern. Ein paar angeschlagene Spieler, ein bisschen zu viel Respekt - schon versagte die bislang so erfolgreiche Überfall-Taktik des Aufsteigers. "Wenn Bayern mal ernst macht, ist das für uns nicht zu verteidigen", sagte Hasenhüttl. Die Münchner sahen die Machtverhältnisse rechtzeitig zum Jahreswechsel zurechtgerückt, als Weihnachtsmeister grüßen sie wie gewohnt von ganz oben. "Wir wollten ein Ausrufezeichen setzen, das ist uns gelungen", stellte Bayern-Kapitän Philipp Lahm fest.

BEWÄHRUNG: Roger Schmidt kann wohl als Trainer von Bayer Leverkusen Weihnachten feiern. Die Leistung der Werkself beim 1:1 in Köln konnte der Fußballlehrer als Pluspunkt verbuchen. "Es war ein riesiger Druck, das ist auch nicht spurlos an unserem Coach vorbeigegangen", sagte Sportdirektor Rudi Völler, deutete aber eine Zukunft mit Schmidt an: "Wir werden wieder angreifen." Schmidt dürfte das trotz der jüngsten Nackenschläge freuen, versicherte er doch: "Ich bin sehr gern Trainer von Bayer Leverkusen."

TRÖSTLICH: Normalität, das fällt in Berlin in diesen Tagen nicht leicht. Herthas Heimspiel im Olympiastadion zwei Tage nach dem Anschlag auf einem Weihnachtsmarkt stand noch deutlich unter dem Eindruck der Tat. Am Ende der ziemlich tristen Partie gegen Schlusslicht Darmstadt aber hüpften die Fans des Hauptstadt-Clubs trotzdem befreit auf und nieder. Das 2:0 brachte die Hertha wieder auf Platz drei. "Für uns ist das eine tolle Hinrunde, jetzt wollen wir nochmal 30 Punkte holen", sagte Trainer Pal Dardai.

UNSCHLAGBAR: 1899 Hoffenheim hat das Verlieren verlernt. Auch im 16. Saisonspiel blieben die Kraichgauer ohne Niederlage - und waren nach dem 1:1 gegen Werder Bremen trotzdem unzufrieden. "Das ist brutal bitter, so ein Spiel noch aus der Hand zu geben", klagte Hoffenheims Torschütze Sandro Wagner nach dem späten Ausgleich der Gäste. Der aggressive Männerfußball, den Jungtrainer Julian Nagelsmann lehrt, kostet viel Kraft - und manchmal geht den Hoffenheimern dann am Ende noch die Luft aus. Über Weihnachten können nun erstmal die Akkus wieder geladen werden.

MUSTERKLUB: Alle reden über RB Leipzig, aber der zweite Aufsteiger SC Freiburg macht aus seinen bescheidenen Mitteln auch Bemerkenswertes. Mit 23 Punkten überwintern die Breisgauer als Achter. Trainer Christian Streich, der dienstälteste der Liga, hat auch abseits des Rasens mit klugen Worten Vorbildfunktion. Nach dem 2:1 in Ingolstadt deutet vieles darauf hin, dass diese Freiburger und ihr Coach der Liga auch über die Saison hinaus erhalten bleiben.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.