Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Köln verschärft die Bayer-Krise

Jonas Hector (l.) holte mit seinen Kölnern ein Remis gegen Leverkusen
Jonas Hector (l.) holte mit seinen Kölnern ein Remis gegen Leverkusen
Foto: © getty, Maja Hitij
21. Dezember 2016, 21:54

Der 1. FC Köln hat die Krise beim Erzrivalen Bayer Leverkusen verschärft und möglicherweise zugleich das Aus von Gästetrainer Roger Schmidt besiegelt.

Die Geißböcke mussten sich im prestigeträchtigen rheinischen Derby gegen die Werkself zwar mit einem ein 1:1 (1:1) begnügen, schließen das Jahr aber trotz zuletzt fünf Spielen ohne Sieg mit 25 Punkten auf dem guten siebten Tabellenplatz ab. Champions-League-Achtelfinalist Leverkusen ist als Tabellenneunter mit nur 21 Punkten dagegen meilenweit von seinem Anspruch entfernt.

Die Diskussion über den umstrittenen Schmidt dürfte vor Weihnachten noch einmal Fahrt aufnehmen. Ein Schnellschuss unter dem Bayer-Kreuz scheint aber eher unwahrscheinlich.

"Der Trainer steht nicht zur Diskussion. Er hat die Mannschaft gut eingestellt. Mit dem Tabellenplatz sind wir aber natürlich nicht zufrieden", sagte Bayer-Geschäftsführer Michael Schade. Kapitän Ömer Toprak ergänzte bei "Sky": "Wir sind zweimal mit Roger Schmidt in die Champions League gekommen. Wir wollen jetzt wie in der Rückrunde der letzten Saison das Feld von hinten aufrollen."

Köln war im 59. Derby zwischen den Rheinrivalen in der 21. Minute durch Anthony Modeste in Führung gegangen, Wendell glich dann in der 44. Minute für Bayer aus. Köln blieb auch im zehnten Spiel in Folge vor eigenem Publikum ungeschlagen.

Vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften Kölner Stadion hatten die Gäste bereits in der 3. Minute die erste gute Gelegenheit durch Hakan Çalhanoğlu, der überhastet abschloss. Nur zwei Minuten später scheiterte Kevin Kampl aus der Distanz.

In der starken Anfangsphase der Gäste wären die Geißböcke in der 11. Minute beinahe durch ein Eigentor von Benjamin Henrichs in Führung gegangen, der Jung-Nationalspieler selbst konnte aber in letzter Sekunde den Treffer noch verhindern.

Chicharito kann nichts mehr bewirken

Nach 20 Minuten befreite sich Köln aus der Umklammerung und inszenierte selbst sehenswerte Angriffe. Nach der ersten guten Kombination war dann Modeste zur Stelle, der nach exakt 400 Minuten Torflaute den Ball wieder im Netz versenkte. In der 28. Minute vergab der Franzose eine weitere gute Möglichkeit.

Köln, das ohne den gelbgesperrten Marco Höger auskommen musste, kam mit neuem Schwung aus der Pause. Aber auch Leverkusen spielte nach den zuletzt schwachen Leistungen voll auf Sieg. Klare Chancen gab es im zweiten Durchgang aber weder hüben noch drüben.

Bei Leverkusen kam erst nach einer guten Stunde der seit über 1000 Minuten glücklose Torjäger Javier "Chicharito" Hernandez, der aber nicht mehr viel bewirken konnte.

Die FC-Fans wurden bereits vor dem Anpfiff beschert. Denn die Geißböcke gaben bekannt, dass Christan Clemens vom FSV Mainz zur Rückrunde zurück nach Köln kommt. Der Mittelfeldspieler erhält einen Vertrag bis 2021.

Beste Kölner waren Torschütze Modeste und Yuya Osako. Bei Leverkusen gefielen vor allem Çalhanoğlu und Kapitän Ömer Toprak.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.