Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Ohne Ideen: Schalke verpasst den Anschluss

Schalkes Max Meyer hatte gegen Florian Niederlechner schweren Stand
Schalkes Max Meyer hatte gegen Florian Niederlechner schweren Stand
Foto: © getty, Maja Hitij
17. Dezember 2016, 17:32

Der FC Schalke 04 hat einen weiteren Rückschlag im Kampf um die Europapokal-Plätze erlitten. Der Revierklub kam im letzten Bundesliga-Heimspiel des Jahres gegen den SC Freiburg nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und verpasste den möglichen Anschluss an das obere Tabellen-Drittel.

Florian Niederlechner brachte das Team aus dem Breisgau vor 60.445 Zuschauern in der Veltins-Arena in der 64. Minute zunächst sogar in Führung, ehe Evgen Konoplyanka (74.) den Revierklub zumindest vor der dritten Bundesliga-Pleite in Serie bewahrte. Aufsteiger Freiburg behauptete mit dem Punktgewinn seinen Platz vor den Gelsenkirchenern.

Schalke-Coach Markus Weinzierl wechselte auf drei Positionen. Für Naldo (Rotsperre) kehrte Benedikt Höwedes nach seiner Gelbsperre in die Abwehr zurück. Der Kapitän bildete mit Johannes Geis, der schon nach Naldos Platzverweis beim 0:1 gegen Leverkusen nach hinten gerückt war, und Thilo Kehrer die Dreierkette. Zudem war Nabil Bentaleb wieder dabei. Der junge Fabian Reese ersetzte Eric Maxim Choupo-Moting (Infekt) und feierte sein Startelfdebüt in der Bundesliga. Auch wenn dem 19-jährigen Stürmer nicht alles gelang, er wich immer wieder auf die Flügel aus und erwies sich durchaus als belebendes Element in der dezimierten Offensive.

SC-Trainer Christian Streich bot zum dritten Mal hintereinander dieselbe Startformation auf. Der nach seiner Sprunggelenkverletzung wieder genesene Angreifer Maximilian Philipp wurde erst in der zweiten Hälfte eingewechselt.

Weinzierl-Elf ohne Ideen und Tempo

Beide Teams suchten den Weg nach vorn. Wobei die Gastgeber von Beginn an mehr Spielanteile hatten, und die Breisgauer es vor allem über Konter versuchten. Die erste Schalker Chance konnte Manuel Gulde nach einer Flanke von Max Meyer gerade noch vor Reese (5.) klären. Auf der Gegenseite verzog Florian Niederlechner aus halbrechter Position (18.) ebenso knapp wie Schalkes Konoplyanka (22.). Der agile Ukrainer war es auch, der SC-Keeper Alexander Schwolow (37.) zur ersten Parade zwang. Bis zur Pause verstärkten die Königsblauen den Druck, fanden aber keine Lücke in der aufmerksamen SC-Abwehr.

Auch nach dem Wechsel ließ die Weinzierl-Elf Ideen, Tempo und Zielstrebigkeit lange vermissen. Der Aufsteiger blieb gut organisiert und diszipliniert, ohne selbst viel für die Offensive zu tun. So mangelte es der Partie weiterhin an Torraumszenen und guten Chancen. Die beste Schalker Möglichkeit zur Führung vergab aus kurzer Distanz Sead Kolašinac (62.).

Nur zwei Minuten später nutzte Niederlechner eine plötzliche Unaufmerksamkeit von Kehrer, umkurvte Torhüter Ralf Fährmann und versetzte den Gastgebern einen Schock mit dem Führungstreffer. Mehr als der Ausgleich durch Konoplyankas Kopfball-Treffer nach einer Flanke des eingewechselten Abdul Rahman Baba gelang Schalke dann nicht mehr.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.