14 Monate nach einer schweren Hüftoperation hat sich Peter Liebers bei den deutschen Meisterschaften in Berlin solide zurückgemeldet. Der Lokalmatador übernahm mit einem allerdings nicht fehlerfreien Kurzprogramm und 78,13 Punkten Rang eins vor Paul Fentz (ebenfalls Berlin) mit 74,42 Zählern und greift damit nach seinem sechsten nationalen Titel.
Der Olympia-Achte von Sotschi 2014 verzichtete zwar auf den vierfachen Toe-Loop, überzeugte die Preisrichter aber durch eine gelungene Choreographie. Im Duell mit Fentz um das einzige deutsche Ticket für die europäischen Titelkämpfe Ende Januar im tschechischen Ostrau liegt Liebers mit seinem Rivalen nun nahezu gleichauf, Dritter ist der Oberstdorfer Franz Streubel (72,19).
Die Oberstdorfer Kavita Lorenz und Joti Polizoakis waren zuvor einer erfolgreichen Titelverteidigung entgegengetanzt. Die Vorjahressieger liegen nach dem Kurztanz mit 67,24 Punkten deutlich vor ihren Rivalen Katharina Müller und Tim Dieck aus Dortmund (63,44).
Bock musste kurzfristig absagen
Damit haben die EM-14. auch gute Chancen, sich erneut für die Europameisterschaften zu qualifizieren. Rang drei nehmen vor der Kürentscheidung am Samstag (14:30 Uhr) die Berlinerin Shari Koch und Christian Nüchern aus Siegen mit 59,84 Zählern ein.
Wenige Stunden vor Beginn der nationalen Titelkämpfe im Erika-Heß-Eisstadion hatte Titelverteidigerin Lutricia Bock ihre Teilnahme kurzfristig absagen müssen. Die Chemnitzerin verletzte sich bei einem Treppensturz. Schon am Donnerstag zog auch Mitfavoritin Nicole Schott aus Essen ihre Startzusage für die Damen-Konkurrenz zurück. Die 20-Jährige erlitt bei einem Sturz auf dem Eis eine Muskelverletzung.
Eiskunstlauf, Deutsche Meisterschaften in Berlin, Herren, Stand nach dem Kurzprogramm: 1. Peter Liebers 78,13 Punkte, 2. Paul Fentz (beide Berlin) 74,42, 3. Franz Streubel 72,19, 4. Anton Kempf (München) 58,03, 5. Fabian Piontek (Augsburg) 49,93, 6. Dave Kötting (Stuttgart) 38,50.

