Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Fehler-Flut: Kritik an Referees wächst

Schiedsrichter Bastian Dankert fiel auf eine klare Schwalbe von Timo Werner rein
Schiedsrichter Bastian Dankert fiel auf eine klare Schwalbe von Timo Werner rein
Foto: © imago sportfotodienst
15. Dezember 2016, 14:04

Übersehene Schwalben, aberkannte Tore, nicht geahndete Fouls - in der Bundesliga wächst die Kritik an den Schiedsrichtern. Vor allem an den vergangenen beiden Spieltagen erhitzten folgenschwere Fehlentscheidungen die Gemüter.

"Schade, dass wir nicht mehr über Fußball reden können. Die ganze Woche reden wir über Schiedsrichter", klagte der Mainzer Trainer Martin Schmidt nach dem 0:1 seiner Mannschaft in Mönchengladbach. Referee Robert Hartmann hatte zuvor dem vermeintlichen Ausgleichstreffer der Gäste in der 89. Minute aus zweifelhaften Gründen die Anerkennung verweigert.

Die viel beachtete Schwalbe des Leipziger Angreifers Timo Werner am 3. Dezember, die dem Aufsteiger zum 2:1-Sieg über den FC Schalke verhalf, gilt als Auslöser der jüngsten Diskussion. Dass sich Schiedsrichter Bastian Dankert nach Sichtung der TV-Bilder entschuldigte, spendete den erzürnten Schalkern nur bedingt Trost. Nur wenige Tage später zog sich sein Kollege Christian Dingert den Unmut der Hoffenheimer zu, als er einen an Angreifer Sandro Wagner verübten brutalen Ellbogenschlag des Frankfurter Abwehrspielers David Abraham übersah.

Umbruch bei den Schiedsrichtern

Die Meinungen über die Gründe für diese signifikante Häufung von Fehlentscheidungen gehen auseinander. So wies Bernd Heynemann auf den altersbedingten Umbruch bei den Referees hin. "Es gibt Spitzen-Schiedsrichter, die haben eine Ausstrahlung, aber es gibt viele junge, die nachrücken und die sich das erst noch erarbeiten müssen", sagte der ehemalige FIFA-Schiedsrichter bei "Sport1".

Es scheint diese These zu stützen, dass einige renommierte und international erprobte Unparteiische in den vergangenen Jahren die Altersgrenze erreichten. Dennoch kann Lutz Michael Fröhlich, Leiter der DFB-Schiedsrichterkommission, solchen Schlussfolgerungen nur wenig abgewinnen: "Die vier neuen Bundesliga-Schiedsrichter haben sich - ebenso wie die drei im vergangenen Jahr - gut eingefügt", sagte er dem Fachmagazin "kicker".

Fröhlich hält die jüngste Kritik an den Schiedsrichterleistungen ohnehin für übertrieben. Nach seiner Einschätzung nahm die Zahl der Fehler nicht zu. "Wir haben an normalen Spieltagen in der Bundesliga und der 2. Bundesliga zusammen ca. 20 bis 25 knappe und kritische Entscheidungen. Rund 75 Prozent davon erweisen sich nach Analyse der TV-Bilder als richtig", meinte der 59 Jahre alte DFB-Schiedsrichterchef. "Pro Spieltag geht es im Durchschnitt um zwei bis drei Entscheidungen. Das Verhältnis hat sich im Laufe der jetzigen Saison zu den Vorjahren nicht wesentlich verändert."

Nagelsmann fordert Fairness

Nichtsdestotrotz sehnen die meisten Beteiligten die Einführung des Videobeweises in der kommenden Saison herbei. Mit dessen Hilfe können wichtige Schiedsrichter-Entscheidungen nach schneller Sichtung von TV-Bildern korrigiert werden. Derzeit werden an jedem Wochenende vier Referees in einem Kölner Studio geschult. "Das intensive Training ist notwendig, um zu einer möglichst präzisen und einheitlichen Definition zu kommen, was ein klarer Fehler ist, bei dem von außen eingegriffen werden sollte", sagte Fröhlich.

Ungeachtet dieser angedachten Verbesserung plädierte Julian Nagelsmann für einen faireren Umgang mit den Unparteiischen. "Entweder bei den Zuschauern, Trainer A oder Trainer B - immer bist du der Vollidiot. Und immer der Vollidiot im Leben zu sein, ist nicht so schön" sagte der Hoffenheimer Coach. "Es ist menschlich, mal einen schlechten Tag zu haben."

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03