Suche Heute Live
EuroLeague
Artikel teilen

EuroLeague
Basketball
(M)

Bambergs Euro-Hoffnung: "Wind wird sich drehen"

Bambergs Fabien Causeur äußerte sich trotz der vergangenen Euroleague-Pleiten optimistisch
Bambergs Fabien Causeur äußerte sich trotz der vergangenen Euroleague-Pleiten optimistisch
Foto: © imago sportfotodienst
06. Dezember 2016, 11:41

Der deutsche Meister Brose Bamberg sehnt sich nach dem Ende der frustrierenden Last-Minute-Niederlagenserie in der Euroleague.

"Der Wind wird sich drehen", meinte Trainer Andrea Trinchieri, "wir wissen nur nicht wann". Am besten beim Gastspiel bei Maccabi Tel Aviv am Mittwoch (18:45 Uhr), wenn die Franken ihre jüngsten Rückschläge in der europäischen Königsklasse vergessen und endlich wieder einen Erfolg feiern wollen. "Wir sind eine psychisch starke Mannschaft, die Niederlagen, seien sie auch noch so bitter, wegsteckt", sagte Spielmacher Fabien Causeur. "Jetzt ist es an uns, uns endlich einmal für die gute Arbeit zu belohnen."

Bittere Pleiten hatte die Mannschaft in der Saison zuhauf erlebt und allein fünf Partien mit dem letzten Wurf verloren. Vor allem der in der Schlusssekunde verpasste Coup gegen Top-Favorit ZSKA Moskau in der Vorwoche ist beim deutschen Serienchampion nicht vergessen. "Ein Spiel gegen Moskau kann ein Team töten", sagte Trinchieri gewohnt bildgewaltig. "Für uns war es zumindest schmerzvoll. Aber es ist kein Raum für Trauer." Nun geht es darum, das Tabellenende zu verlassen.

Lange hadern kann der deutsche Basketball-Primus ohnehin nicht, die Doppelbelastung in Bundesliga und Euroleague mit am Saisonende wohl bis zu 80 Spielen lässt dafür kaum Zeit. "Körperlich verkraften wir das gerade noch, aber mental ist es schwierig", erzählte Trinchieri Anfang dieser Woche bei einem Kamingespräch in Bamberg.

Wende in Israel?

Dem kleinsten Standort in der mit Teams aus Millionen-Metropolen gespickten Euroleague bleibt nichts anderes übrig, als es immer wieder aufs Neue zu versuchen. "Am Ende sind es Kleinigkeiten, die uns fehlen", meinte der Trainer. "Diese Kleinigkeiten müssen wir lernen."

Die Wende soll in Israel her - und das wird bei dem Gegner schwer genug. Der Euroleague-Sieger von 2014 hat eine Bilanz von fünf Siegen und fünf Niederlagen. Herausragender Akteur ist Andrew Goudelock, mit 16 Punkten im Schnitt der fünftbeste Scorer der Liga. Unter dem Korb holt unter anderem Nationalspieler Maik Zirbes die Rebounds.

"Es wird ein schweres Spiel werden", sagte Causeur. "Vor allem in heimischer Halle, vor ihren eigenen, lautstarken Fans sind sie kaum zu bezwingen. Wir müssen da ansetzen, wo wir in der zweiten Halbzeit gegen Moskau aufgehört haben. Am Ende haben uns nur Details gefehlt. Daran haben wir gearbeitet und sind nun bereit für Maccabi."

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
ASVEL Lyon-Villeurbanne
ASVEL Lyon-Villeurbanne
ASVEL Lyon
52
11
10
19
12
AS Monaco
AS Monaco
Monaco
84
14
20
30
20
20:00
Mi, 19.11.
Beendet
Anadolu Efes
Anadolu Efes
Anadolu Efes
74
18
17
23
16
FC Barcelona
FC Barcelona
FC Barcelona
73
19
27
9
18
18:30
Do, 20.11.
Beendet
Panathinaikos
Panathinaikos
Panathinaikos
103
25
20
30
28
Dubai Basketball
Dubai Basketball
Dubai
82
24
24
14
20
20:15
Do, 20.11.
Beendet
Olimpia Milano
Olimpia Milano
Olimpia Milano
83
25
20
19
19
Hapoel Tel Aviv
Hapoel Tel Aviv
Hapoel Tel Aviv
105
25
24
27
29
20:30
Do, 20.11.
Beendet
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
100
22
21
19
38
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
99
16
21
25
37
20:45
Do, 20.11.
Beendet
Olympiakos Piraeus
Olympiakos Piraeus
Olympiakos
98
21
37
17
23
Paris Basketball
Paris Basketball
Paris Basket
86
29
20
20
17
20:15
Fr, 21.11.
Beendet
Saski Baskonia
Saski Baskonia
Baskonia
95
14
28
25
28
FC Bayern München
FC Bayern München
München
73
26
15
18
14
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
KK Partizan
KK Partizan
Partizan
87
11
28
29
19
Fenerbahçe
Fenerbahçe
Fenerbahçe
99
24
32
19
24
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
Virtus Bologna
Virtus Bologna
Virtus Bologna
99
26
30
24
19
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
Maccabi TA
89
24
21
21
23
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
Valencia Basket
Valencia Basket
Valencia
76
26
23
11
16
KK Crvena Zvezda
KK Crvena Zvezda
Cr. Zvezda
73
26
13
21
13
21:00
Fr, 21.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Hapoel Tel AvivHapoel Tel AvivHapoel Tel Aviv12931105:10188775.0
2Olympiakos PiraeusOlympiakos PiraeusOlympiakos12841043:9727166.7
3KK Crvena ZvezdaKK Crvena ZvezdaCr. Zvezda12841038:9786066.7
4PanathinaikosPanathinaikosPanathinaikos12841072:10413166.7
5Žalgiris KaunasŽalgiris KaunasŽalgiris Kaunas12751050:9767458.3
6AS MonacoAS MonacoMonaco12751028:9834558.3
7Valencia BasketValencia BasketValencia12751067:10511658.3
8FenerbahçeFenerbahçeFenerbahçe1275969:9571258.3
9FC BarcelonaFC BarcelonaFC Barcelona12751021:1021058.3
10Real MadridReal MadridReal Madrid12661023:10061750.0
11Olimpia MilanoOlimpia MilanoOlimpia Milano1266973:977-450.0
12Virtus BolognaVirtus BolognaVirtus Bologna1266996:1017-2150.0
13Paris BasketballParis BasketballParis Basket12571072:1075-341.7
14Dubai BasketballDubai BasketballDubai12571031:1056-2541.7
15Anadolu EfesAnadolu EfesAnadolu Efes1257960:993-3341.7
16FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenMünchen1257935:990-5541.7
17Saski BaskoniaSaski BaskoniaBaskonia12481045:1088-4333.3
18KK PartizanKK PartizanPartizan1248992:1045-5333.3
19Maccabi Tel AvivMaccabi Tel AvivMaccabi TA12391058:1114-5625.0
20ASVEL Lyon-VilleurbanneASVEL Lyon-VilleurbanneASVEL Lyon1239907:1027-12025.0
  • Playoffs
  • Play-Ins
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen