Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Ex-Top-Schiri: "Werner-Schwalbe bei 50 Prozent"

Auch Bernd Heynemann hat sich zur Schwalbe von Timo Werner geäußert
Auch Bernd Heynemann hat sich zur Schwalbe von Timo Werner geäußert
Foto: © imago sportfotodienst
05. Dezember 2016, 21:24
sport.de
sport.de

Für den früheren Top-Schiedsrichter Bernd Heynemann war die Aktion von RB Leipzigs Timo Werner aus der Partie gegen Schalke 04 am Wochenende keine klare Schwalbe.

Das zeige sich im Vergleich zur legendären "Mutter aller Schwalben" von Andreas Möller aus dem Jahr 1995. "Wenn wir die Möller-Schwalbe von damals mit 100 Prozent ansetzen, dann liegt die Werner-Schwalbe bei maximal 50 Prozent. Es gab die Aktion mit Naldo, dann geht Fährmann zum Ball in den Zweikampf. Bei Möller war fünf Meter drumherum gar kein Gegenspieler zu sehen", erklärte Heynemann gegenüber "Sport1".

Die viel diskutierte Aktion des RB-Youngsters stellt für den ehemaligen FIFA-Referee zudem keinen Grund dar, den Stab über die deutschen Unparteiischen zu brechen. "Ich denke nicht, dass diese eine Szene das deutsche Schiedsrichterwesen degradiert", so Heynemann. "Ich war letzte Woche auf Schalke beim Europa-League-Spiel gegen Nizza. Da hat ein FIFA-Schiedsrichter aus Aserbaidschan gepfiffen. Wenn das internationales Niveau ist, dann sind wir längst im Weltall unterwegs. Das Niveau der deutschen Schiedsrichter ist schon sehr gut."

"Da gibt es gibt keine Typen mehr"

Ein Abwärtstrend sei aber zu beobachten. "Bei der Europameisterschaft waren alle Topleute, darunter auch Felix Brych. Aber in der Breite der Spitze haben wir nicht mehr so viele Topleute wie früher. Da hatten wir drei oder vier, heute ist es einer, vielleicht zwei. Das zeigt sich auch daran, dass die großen Spiele Engländer, Spanier oder Italiener pfeifen - aber kein Deutscher mehr", sagte der 62-Jährige.

Heynemann kritisierte in diesem Zusammenhang die Ausbildung der Spitzen-Schiedsrichter durch den DFB. "In Deutschland wird zu viel nach dem Rasenmäher-Prinzip verwaltet: Alle müssen gleich sein, alle müssen funktionieren", erklärte er. "Natürlich müssen sich alle nach dem Regelwerk richten. Aber in der Spielleitung auf dem Feld kann man auch freier agieren. Da gibt es gibt keine Typen mehr, die Schiedsrichter sind austauschbar geworden. Und das ist überdenkenswert."

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
So, 26.10.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
2
1
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
17:30
So, 26.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05