Suche Heute Live
Davis Cup
Artikel teilen

Davis Cup
Tennis
(M)

Maradona feiert argentinische Davis-Cup-Helden

Diego Maradona fieberte mit dem argentinischen Davis-Cup-Team mit
Diego Maradona fieberte mit dem argentinischen Davis-Cup-Team mit
Foto: © imago sportfotodienst
28. November 2016, 16:48

Der Finalfluch ist besiegt: Mit zwei Einzelerfolgen führte Juan Martin del Potro Argentinien in Kroatien zum ersten Davis-Cup-Triumph. Auch für Fußball-Ikone Maradona ist "Delpo" ein Held.

Als der Finalfluch endlich besiegt war, führte Diego Armando Maradona im Hexenkessel von Zagreb einen Veitstanz auf. Die Hand Gottes wurde zur Siegerfaust, während der Edelfan auf der VIP-Tribüne immer wieder "Aaargentina" brüllte und den ersten Triumph seiner Gauchos in der 116-jährigen Davis-Cup-Geschichte stürmisch bejubelte.

Edelmaskottchen Maradona durfte sich als Glückskind fühlen, denn auch das wohl begehrteste Utensil des Endspiels hatte der 56-Jährige abgeräumt. Stolz hielt der einst beste Fußballer der Welt einen Schläger in die Höhe. Es war das Racket von Juan Martin del Potro, dem Helden des 3:2-Finalsiegs der Argentinier gegen Gastgeber Kroatien.

"Einer der größten Siege meiner Laufbahn"

Zwar holte Federico Delbonis den Siegpunkt im abschließenden Match durch ein 6:3, 6:4, 6:2 gegen Ivo Karlovic, doch "Delpo" stand mit zwei Einzelsiegen im Mittelpunkt der Ovationen. Der introvertierte und freundliche große Mann, der nach drei Handgelenkoperationen sowie Depressionen schon das Ende seiner Karriere hatte befürchten müssen.

In der ausverkauften Arena in Zagreb krönte Rio-Silbermedaillengewinner del Potro (28) ein "wunderbares Jahr, das mir den Glauben zurückgegeben hat". Den Glauben an sich selbst, an seine brachialen Grundschläge - und an seine mentale Stärke. "Das war einer der größten Siege meiner Laufbahn. Emotional war es extrem aufreibend", sagte der US-Open-Sieger von 2009 nach dem 6:7 (4:7), 2:6, 7:5, 6:4, 6:3 im vierten Match gegen Marin Cilic.

Argentinien "auf dem Gipfel des internationalen Sports"

Argentiniens Kapitän Daniel Orsanic schwärmte von seinem Spitzenspieler: "Delpo hat sein riesiges Herz gezeigt und ein fast verlorenes Spiel noch gedreht. Er hat schon etwas Besonderes", sagte Orsanic. Auch Staatspräsident Mauricio Macri gratulierte zum "historischen" Erfolg. "Mit Kraft, Demut und Arbeit ist Argentinien auf dem Gipfel des internationalen Sports angekommen", schrieb er bei Twitter.

Einen 0:2-Satzrückstand hatte del Potro zuvor noch nie aufgeholt. Und der "Turm von Tandil" brachte selbst die fanatischen Fans der Gastgeber zum Staunen. Im ersten Spiel des dritten Satzes überlobte er den Weltranglisten-Sechsten Cilic (1,98 m) mit einem Tweener, einem mit dem Rücken zum Netz und durch die Beine geschlagenen Ball. Es war der Startschuss für eine famose Aufholjagd, die mit dem ersten argentinischen Davis-Cup-Coup endete und die Finalniederlagen der Gauchos von 1981, 2006, 2008, 2011 fast vergessen ließ.

"Delpo" ist für Maradona der Größte

Für del Potro war es eine eindrucksvolle Bestätigung, dass er auf dem Weg zurück ist. Er, der im Februar 2014 noch die Nummer vier der Welt war, dann aber wegen Verletzungen bis auf Rang 1045 (Februar 2016) abgerutscht war. Während seiner Leidenszeit kämpfte der Hüne mit dem treuherzigen Blick immer wieder mit Stimmungsschwankungen. "Ich hatte traurige, dunkle Tage", erzählte del Potro. Sein ehemaliger Davis-Cup-Kollege Juan Monaco sagte einmal: "Juans Problem ist nicht irgendeine Verletzung, sondern der Kopf."

Bereits nach seinem US-Open-Sieg vor sieben Jahren war deutlich geworden, dass zu viel Rummel um seine Person den stillen "Delpo" eher belastet. Doch die Fans lieben ihn halt, den bescheidenen Volkshelden aus der Feinschmecker-Stadt Tandil.

Als del Potro im August das olympische Finale in Rio de Janeiro gegen den Briten Andy Murray verlor, wurde er als Sieger der Herzen gefeiert. Und del Potro weinte vor Rührung. Schon damals prophezeite Murray dem Kollegen: "Juan wird wieder in die Top Ten kommen". Derzeit steht er auf Rang 38 im Ranking. Aber nicht nur für den großen Maradona ist "Delpo" seit dem Wochenende der Größte.

Italien
Matteo Berrettini
M. Berrettini
2
6
6
Spanien
Pablo Carreno Busta
P. Carreno Bu.
0
3
4
15:00
So, 23.11.
Beendet
Italien
Flavio Cobolli
F. Cobolli
2
1
7
7
7
Spanien
Jaume Munar
J. Munar
1
6
6
5
5
16:50
So, 23.11.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen