Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Gala im Breisgau: Leipzig bleibt Spitzenreiter

RB-Stürmer Timo Werner traf in Freiburg doppelt
RB-Stürmer Timo Werner traf in Freiburg doppelt
Foto: © getty, Matthias Hangst
25. November 2016, 22:20

RB Leipzig marschiert weiter unaufhaltsam durch die Bundesliga und bleibt durch das 4:1 (3:1) beim SC Freiburg Tabellenführer. Mit dem schnellsten Tor der Leipziger Bundesliga-Geschichte brachte Naby Keïta die Sachsen bereits nach zwei Minuten in Führung.

Timo Werner sorgte mit seinem dritten Doppelpack in dieser Saison noch vor der Halbzeit für die Vorentscheidung (22. und 35. Minute), Marcel Sabitzer erzielte in der 79. Minute den Endstand. Florian Niederlechner traf für den Sportclub vor 24 000 Zuschauern im Schwarzwald-Stadion am Freitagabend zwar zum zwischenzeitlichen Ausgleich (15.), konnte gegen bärenstarke Leipziger die dritte Niederlage in Serie aber auch nicht verhindern.

Ralf Rangnick hatte sichtlich Spaß am Auftritt seiner Mannschaft. "Das war eine sehr reife, abgeklärte Leistung von uns. Der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung. Heute war das in der Tat souverän. Wir tun gut daran, uns weiterhin nur mit uns selbst zu beschäftigen. Mit 30 Punkten konnte nach dieser Zeit niemand rechnen", sagte der Sportdirektor.

Im Duell der Aufsteiger hatte SC-Trainer Christian Streich kaum noch gesunde Innenverteidiger zur Verfügung - doch weder die fehlenden Alternativen in der Abwehr noch die insgesamt drei Veränderungen in der Startelf entschuldigten die Freiburger Schlafmützigkeit bei der frühen Führung für die Gäste. Keïta ließ Niederlechner mit einer einfachen Körpertäuschung ins Leere laufen und jagte den Ball unbehelligt und unhaltbar aus rund 20 Metern ins obere Toreck.

Werner nutzt Schwolow-Patzer

Mit der Führung im Rücken war der Auftritt von RB dem eines Tabellenführers angemessen. Souverän als Mannschaft und mit viel individueller Klasse drängte Leipzig die eigentlich heimstarken Freiburger in deren Hälfte. Erst nach einer Viertelstunde kam der Sportclub zu einem ersten eigenen geordneten Angriff - und traf prompt zum Ausgleich. Obwohl die Flanke von Pascal Stenzel lange in der Luft war, konnte sich Niederlechner gegen zwei Verteidiger und Torwart Gulacsi durchsetzen.

Freiburg war nun besser im Spiel und die Zuschauer wurden lauter. Doch RB-Neuzugang Werner sorgte mit seinen Saisontoren sechs und sieben binnen 13 Minuten für klare Verhältnisse. Erst patzte SC-Keeper Alexander Schwolow und ließ den Ball von Diego Demme durchrutschen. Der umtriebige Werner konnte ins leere Tor schieben.

Dann demonstrierte die im Vergleich zum Sieg gegen Bayer Leverkusen nur wegen Marvin Comppers Verletzung auf einer Position veränderte Leipziger Elf, wie eingespielt sie ist. Über den nur halbherzig attackierten Yussuf Poulsen und den überragenden Emil Forsberg kam der Ball erneut zu Werner, der im Strafraum überlegt ins lange Eck zielte und wieder jubeln durfte.

Freiburg rennt nach dem Seitenwechsel an

Und der SCF, der saisonübergreifend immerhin zehn der vorausgegangenen elf Heimspiele gewonnen hatte? Verlor gegen die laufstärkste Mannschaft der Bundesliga den Ball oft nach wenigen Sekunden durch Fehlpässe und kam nur selten gefährlich in die Hälfte der Gäste. Mehr als ein Freistoß von Vincenzo Grifo (32.) und ein Distanzschuss von Christian Günter (45.) kam dabei aber nicht heraus.

Zur Pause reagierte SC-Coach Streich, brachte Janik Haberer für den enttäuschenden Marc Torrejon und stellte auch taktisch wieder auf das gewohnte 4-4-2-System um. Freiburg schien sich nun besser auf den Gegner einzustellen. Nicolas Höfler traf nach einem Eckball die Latte (59.), Grifo scheiterte aus der Distanz an RB-Keeper Gulacsi (67.).

Insgesamt aber spielten die Leipziger souverän und selbstbewusst auf. Sabitzer hätte nach einem wunderbaren Pass von Forsberg schon früher auf 4:1 erhöhen können (76.), wurde aber abgedrängt und traf nur den Außenpfosten. Drei Minuten später machte der Österreicher alles klar.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.